Alesis DM10 MKII Pro Kit User Manual - Page 66

Trigger-Einstellungen, Zur Bearbeitung Ihrer Trigger-Einstellung

Page 66 highlights

Trigger-Einstellungen Das Drum-Modul ermöglicht Ihnen außerdem die Personalisierung der Einstellungen jedes Triggers (Drum-Pad oder Becken-Pad). Sie können ihre Parameter ändern und Ihr Kit dadurch an Ihren Musikstil anpassen. Diese Einstellungen sind allgemein ("global") und gelten daher für alle Kits. DM10 MKII Pro hat eine Reihe von voreingestellten und 5 benutzerdefinierbaren TriggerEinstellungen. Zur Bearbeitung Ihrer Trigger-Einstellung: 1. Drücken Sie Trigger, um die Trigger-Schnittstellenseite aufzurufen. 2. Schlagen Sie auf das Pad, dessen Voice Sie bearbeiten möchten. Der Name des Pads erscheint oben auf dem Display. Verwenden Sie alternativ dazu die Tasten Abwärts und Aufwärts, um den Namen des Pads oben auf dem Display auszuwählen, und ändern Sie ihn anschließend mit dem Wahlrad. 3. Der aktuelle Trigger und seine Parameter werden auf dem Display angezeigt. Auf dieser Seite: • Verwenden Sie die Tasten Abwärts und Aufwärts zur Auswahl des Parameters, den Sie bearbeiten möchten (nicht alle Parameter sind für alle Blöcke verfügbar): o Threshold: Der zum Triggern eines Sounds erforderliche Kraftaufwand. o Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit des Schlagfells (Mitte) eines Drum-Pads. Mit höheren Werten können Sie mit weniger Kraftaufwand lautere Töne erzeugen. Niedrigere Werte erfordern mehr Kraft, um leisere Töne zu erzeugen. o Rim-Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit des Rahmens eines Drum-Pads. Mit höheren Werten können Sie mit weniger Kraftaufwand lautere Töne erzeugen. Niedrigere Werte erfordern mehr Kraft, um leisere Töne zu erzeugen. o X-Stick Level: Der Cross-Stick-Anteil, wenn der Rim angeschlagen wird. Höhere Werte erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Cross-Stick-Sound wiedergegeben wird, wenn der Rim angeschlagen wird. Bei Einstellung auf 0 wird nur der RimshotSound wiedergegeben, wenn der Rim angeschlagen wird. o Head-Rim Adj: Der Verringerungsgrad von Überlagerungseffekten zwischen dem Schlagfell (Mitte) und dem Rahmen eines Drum-Pads. Höhere Werte verringern die Wahrscheinlichkeit, dass der Rahmen-Sound des Pads ausgelöst wird, wenn Sie lediglich seine Mitte abspielen und umgekehrt (aufgrund der Kraft, die durch das Pad übertragen wird). Stellen Sie diesen Wert jedoch nicht zu hoch ein. Ist dieser Wert zu hoch, können Sie seinen Sound möglicherweise nicht erzeugen, wenn Sie die Mitte und den Rahmen absichtlich zur selben Zeit abspielen; der Sound kann stummgeschaltet werden, da das Modul den Klang fälschlicherweise als Überlagerungseffekt interpretiert. o Kurve: Die Anschlagdynamik-Kurve des Pads. Dadurch wird das Verhältnis zwischen der Kraft, die zum Abspielen eingesetzt wird, und dem Lautstärkepegel des PadSounds gesteuert. o X-Talk: Der Verringerungsgrad von Überlagerungseffekten. Höhere Werte verringern die Wahrscheinlichkeit, dass der Sound des Pads getriggert wird, wenn Sie ein anderes Pad spielen (aufgrund der Kraftübertragung durch ein Rack, den Boden usw.). Stellen Sie den Wert jedoch nicht zu hoch ein! Ist dieser Wert zu hoch, können Sie seinen Sound möglicherweise nicht triggern, wenn Sie gleichzeitig ein anderes Pad abspielen; der Sound wird möglicherweise stummgeschaltet, da das Modul den Klang fälschlicherweise als Überlagerungseffekt interpretiert. o Retrig Cancel: Die erforderliche Zeitspanne zwischen aufeinanderfolgenden Treffern auf das Pad, um den Sound für beide Hits zu erzeugen. Wenn der Wert zu niedrig ist, kann es sein, dass Sie mehrere Schläge (oder „Flams") hören, nachdem Sie den Trigger einmal schlagen. Wenn der Wert zu hoch ist, können Sie fehlende Noten hören, wenn Sie schneller spielen oder einen Trommelwirbel erzeugen. • Verwenden Sie das Wahlrad, um die Einstellung oder die Werte eines Parameters zu bearbeiten. 4. Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie F3-Save. Ansonsten gehen Ihre Änderungen beim Ausschalten des Drum-Moduls verloren. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie dies tun können. 5. Drücken Sie Exit, um zur vorherigen Seite zurückzukehren. 66

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80

66
Trigger-Einstellungen
Das Drum-Modul ermöglicht Ihnen außerdem die Personalisierung der Einstellungen jedes Triggers
(Drum-Pad oder Becken-Pad). Sie können ihre Parameter ändern und Ihr Kit dadurch an Ihren
Musikstil anpassen. Diese Einstellungen sind allgemein (“global”) und gelten daher für alle Kits.
DM10 MKII Pro hat eine Reihe von voreingestellten und 5 benutzerdefinierbaren Trigger-
Einstellungen.
Zur Bearbeitung Ihrer Trigger-Einstellung:
1.
Drücken Sie
Trigger
, um die Trigger-Schnittstellenseite aufzurufen.
2.
Schlagen Sie auf das Pad, dessen Voice Sie bearbeiten möchten. Der Name des Pads erscheint
oben auf dem Display. Verwenden Sie alternativ dazu die Tasten
Abwärts
und
Aufwärts
, um
den Namen des Pads oben auf dem Display auszuwählen, und ändern Sie ihn anschließend mit
dem
Wahlrad
.
3.
Der aktuelle Trigger und seine Parameter werden auf dem Display angezeigt. Auf dieser Seite:
Verwenden Sie die Tasten
Abwärts
und
Aufwärts
zur Auswahl des Parameters, den Sie
bearbeiten möchten (nicht alle Parameter sind für alle Blöcke verfügbar):
o
Threshold:
Der zum Triggern eines Sounds erforderliche Kraftaufwand.
o
Empfindlichkeit:
Die Empfindlichkeit des Schlagfells (Mitte) eines Drum-Pads. Mit
höheren Werten können Sie mit weniger Kraftaufwand lautere Töne erzeugen.
Niedrigere Werte erfordern mehr Kraft, um leisere Töne zu erzeugen.
o
Rim-Empfindlichkeit:
Die Empfindlichkeit des Rahmens eines Drum-Pads. Mit
höheren Werten können Sie mit weniger Kraftaufwand lautere Töne erzeugen.
Niedrigere Werte erfordern mehr Kraft, um leisere Töne zu erzeugen.
o
X-Stick Level:
Der Cross-Stick-Anteil, wenn der Rim angeschlagen wird. Höhere
Werte erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Cross-Stick-Sound wiedergegeben
wird, wenn der Rim angeschlagen wird. Bei Einstellung auf 0 wird nur der Rimshot-
Sound wiedergegeben, wenn der Rim angeschlagen wird.
o
Head-Rim Adj:
Der Verringerungsgrad von Überlagerungseffekten zwischen dem
Schlagfell (Mitte) und dem Rahmen eines Drum-Pads. Höhere Werte verringern die
Wahrscheinlichkeit, dass der Rahmen-Sound des Pads ausgelöst wird, wenn Sie
lediglich seine Mitte abspielen und umgekehrt (aufgrund der Kraft, die durch das Pad
übertragen wird). Stellen Sie diesen Wert jedoch nicht zu hoch ein. Ist dieser Wert zu
hoch, können Sie seinen Sound möglicherweise nicht erzeugen, wenn Sie die Mitte
und den Rahmen absichtlich zur selben Zeit abspielen; der Sound kann
stummgeschaltet
werden,
da
das
Modul
den
Klang
fälschlicherweise
als
Überlagerungseffekt interpretiert.
o
Kurve:
Die Anschlagdynamik-Kurve des Pads. Dadurch wird das Verhältnis zwischen
der Kraft, die zum Abspielen eingesetzt wird, und dem Lautstärkepegel des Pad-
Sounds gesteuert.
o
X-Talk:
Der Verringerungsgrad von Überlagerungseffekten. Höhere Werte verringern
die Wahrscheinlichkeit, dass der Sound des Pads getriggert wird, wenn Sie ein
anderes Pad spielen (aufgrund der Kraftübertragung durch ein Rack, den Boden
usw.). Stellen Sie den Wert jedoch nicht zu hoch ein! Ist dieser Wert zu hoch, können
Sie seinen Sound möglicherweise nicht triggern, wenn Sie gleichzeitig ein anderes
Pad abspielen; der Sound wird möglicherweise stummgeschaltet, da das Modul den
Klang fälschlicherweise als Überlagerungseffekt interpretiert.
o
Retrig Cancel:
Die erforderliche Zeitspanne zwischen aufeinanderfolgenden Treffern
auf das Pad, um den Sound für beide Hits zu erzeugen. Wenn der Wert zu niedrig ist,
kann es sein, dass Sie mehrere Schläge (oder „Flams“) hören, nachdem Sie den
Trigger einmal schlagen. Wenn der Wert zu hoch ist, können Sie fehlende Noten
hören, wenn Sie schneller spielen oder einen Trommelwirbel erzeugen.
Verwenden Sie das
Wahlrad
, um die Einstellung oder die Werte eines Parameters zu
bearbeiten.
4.
Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie
F3-Save
. Ansonsten gehen Ihre Änderungen
beim Ausschalten des Drum-Moduls verloren. Im
Folgenden
erfahren Sie, wie Sie dies tun
können.
5.
Drücken Sie
Exit
, um zur vorherigen Seite zurückzukehren.