Alesis M1Active 320 USB Quick Start Guide - Page 33

Fehlerhilfe

Page 33 highlights

FEHLERHILFE Bitte verwenden Sie diese Übersicht, wenn Sie auf Probleme stoßen sollten. PROBLEM Monitore funktionieren nicht. Ich höre das Audiosignal nur auf dem linken Monitor. Ich höre bei der Aufnahme externer Soundquellen Verzerrungen. Die Latenz ist sehr hoch. Ich bekomme nur Audioaussetzer und Verzerrungen. Meine Software DAW erkennt die Monitore nicht. URSACHE Kein Strom. Monitore sind nicht eingeschaltet. Monitore sind nicht mit dem Computer verbunden. Problem wird durch einen USB Hub verursacht. Kopfhörer sind angeschlossen. Lautstärke ist zugedreht. Rechter Lautsprecher wurde nicht angeschlossen. Lautstärken der Eingangssignale zu hoch. Software Monitoring wurde nicht ausgeschaltet und verursacht eine Rückkopplungsschleife. Die Puffergröße in Ihrer Software ist zu hoch eingestellt. Der Class-Compliant Audiotreiber arbeitet nicht effektiv. Puffergröße ist zu niedrig eingestellt. Monitore wurde erst nach dem Starten der Software angeschlossen. LÖSUNG Überprüfen Sie, dass die Monitore mit einer funktionierenden Stromquelle verbunden sind. Schalten Sie die Lautsprecher ein. Die blaue LED leuchtet, wenn die Lautsprecher in Betrieb sind. Verbinden Sie die Monitore mit einem funktionierenden USB Port Ihres Computers. Wir empfehlen, keinen USB Hub beim Anschluss zu verwenden und die Monitore direkt mit dem Computer zu verbinden . Solange Kopfhörer an den Monitoren angeschlossen sind, geben diese kein Audiosignal ab. Entfernen Sie die Kopfhörer, wenn Sie lieber über die Lautsprecher abhören möchten. Drehen Sie den Lautstärkeregler auf der Vorderseite auf. Verbinden Sie mit Hilfe des beiliegenden 3,5 mm Klinkenkabels den linken mit dem rechten Monitor. Verringern Sie die Lautstärke der Eingangssignale. Beachten Sie bitte, dass die drei möglichen Eingangssignale bei der Aufnahme auf dem Computer als Stereosignal zusammengefasst werden. Deshalb ist es bei der Aufnahme mehrerer Eingangsquellen wichtig darauf zu achten, dass die Lautstärke des Eingangssignals nicht übersteuert. Schalten Sie das Software Monitoring aus , wenn Sie externe Signale in der DAW aufnehmen. Setzen Sie die Puffergröße auf einen niedrigeren Wert. Verwenden Sie dazu die Audioeinstellungen Ihres Programms. Laden Sie den kostenlosen ASIO4ALL Treiber von www.asio4all.com. Dieser könnte bessere Resultate bei sehr geringen Latenzeinstellungen bringen. Extrem niedrige Puffergrößen erzeugen mehr Last für Ihren Computer, weshalb es zu Aussetzern und Verzerrungen kommt Wählen Sie eine höhere Puffergröße in Ihrer Software, um dies zu vermeiden. Einige Konfigurationen benötigen es, dass Audio- und MIDI Geräte vor dem Starten der Software, in der sie verwendet werden sollen, angeschlossen werden. Starten Sie die Software neu, nachdem Sie die Monitore mit dem Computer verbunden haben. 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44

31
FEHLERHILFE
Bitte verwenden Sie diese Übersicht, wenn Sie auf Probleme stoßen sollten.
PROBLEM
URSACHE
LÖSUNG
Kein Strom.
Überprüfen Sie, dass die Monitore mit einer
funktionierenden
Stromquelle
verbunden
sind.
Monitore sind nicht eingeschaltet.
Schalten Sie die Lautsprecher ein. Die blaue
LED leuchtet, wenn die Lautsprecher in
Betrieb sind.
Monitore sind nicht mit dem Computer
verbunden.
Verbinden Sie die Monitore mit einem
funktionierenden USB Port Ihres Computers.
Problem wird durch einen USB Hub
verursacht.
Wir empfehlen, keinen USB Hub beim
Anschluss zu verwenden und die Monitore
direkt mit dem Computer zu verbinden .
Kopfhörer sind angeschlossen.
Solange
Kopfhörer
an
den
Monitoren
angeschlossen
sind,
geben
diese
kein
Audiosignal ab. Entfernen Sie die Kopfhörer,
wenn Sie lieber über die Lautsprecher
abhören möchten.
Monitore
funktionieren nicht.
Lautstärke ist zugedreht.
Drehen Sie den Lautstärkeregler auf der
Vorderseite auf.
Ich
höre
das
Audiosignal nur auf
dem linken Monitor.
Rechter Lautsprecher wurde nicht
angeschlossen.
Verbinden Sie mit Hilfe des beiliegenden 3,5
mm Klinkenkabels den linken mit dem
rechten Monitor.
Lautstärken der Eingangssignale zu
hoch.
Verringern
Sie
die
Lautstärke
der
Eingangssignale.
Beachten Sie bitte, dass
die drei möglichen Eingangssignale bei der
Aufnahme
auf
dem
Computer
als
Stereosignal
zusammengefasst
werden.
Deshalb ist es bei der Aufnahme mehrerer
Eingangsquellen wichtig darauf zu achten,
dass die Lautstärke des Eingangssignals
nicht übersteuert.
Ich
höre
bei
der
Aufnahme
externer
Soundquellen
Verzerrungen.
Software
Monitoring
wurde
nicht
ausgeschaltet und verursacht eine
Rückkopplungsschleife.
Schalten Sie das Software Monitoring aus ,
wenn Sie externe Signale in der DAW
aufnehmen.
Die Puffergröße in Ihrer Software ist
zu hoch eingestellt.
Setzen Sie die Puffergröße auf einen
niedrigeren Wert.
Verwenden Sie dazu die
Audioeinstellungen Ihres Programms.
Die Latenz ist sehr
hoch.
Der
Class-Compliant
Audiotreiber
arbeitet nicht effektiv.
Laden
Sie
den
kostenlosen
ASIO4ALL
Treiber
von
www.asio4all.com
.
Dieser
könnte bessere Resultate bei sehr geringen
Latenzeinstellungen bringen.
Ich
bekomme
nur
Audioaussetzer
und
Verzerrungen.
Puffergröße ist zu niedrig eingestellt.
Extrem
niedrige
Puffergrößen
erzeugen
mehr Last für Ihren Computer, weshalb es
zu Aussetzern und Verzerrungen kommt
Wählen Sie eine höhere Puffergröße in Ihrer
Software, um dies zu vermeiden.
Meine Software DAW
erkennt
die Monitore
nicht.
Monitore
wurde
erst
nach
dem
Starten der Software angeschlossen.
Einige Konfigurationen benötigen es, dass
Audio- und MIDI Geräte vor dem Starten der
Software, in der sie verwendet werden
sollen, angeschlossen werden.
Starten Sie
die Software neu, nachdem Sie die Monitore
mit dem Computer verbunden haben.