Behringer WING Quick Start Guide 1 - Page 20

Kanal-Sektion, Custom Controls, Analoge Ein/Ausgänge, Power, AES50/Control/StageCONNECT,

Page 20 highlights

38 WING WING Überblick 4-Kanal-Sektion Show/Mute/Transport/Automix-Regler Rückseite Analoge Ein/Ausgänge Quick Start Guide 39 Im unteren Teil der Custom Control-Sektion kann man schnell auf verschiedene Kategorien zugreifen. Drücken Sie die VIEW-Taste, um jede zu konfigurieren. Sie finden hier eine Kombination von anwenderseitig zuweisbaren Tasten und vorkonfigurierten Tasten zum Steuern des USB Recorders, des WING LIVE Recorders, der Mute Groups und Show Control. Die Edit-Sektion über der rechten Faderbank bietet ein spezielles Set zweckbestimmter Steuerelemente. Dies können Parameter wie Gain, Pan, Filter oder Effekt-Sends für die gewählte Bank mit 4 Kanälen sein. Wenn man eine der 8 Tasten drückt, kann man mit den 4 Drehreglern und Tasten Kanaleigenschaften steuern, ohne den Kanal zum Editieren gewählt zu haben. Die 4-Kanal-Sektion ist somit unabhängig vom Hauptbedienfeld, wodurch ein zweiter Tontechniker parallel zum FOH-Tontechniker arbeiten könnte. Custom Controls In der Custom Controls-Sektion kann man bis zu 4 Drehregler und 8 Tasten für die Steuerung spezifischer Elemente konfigurieren, die ungeachtet des auf dem Hauptdisplay dargestellten Fokus jederzeit verfügbar sein sollten. Dies könnte etwa der Reverb Send-Pegel des Gesangskanals sein. Man kann auch Presets für unterschiedliche Sets, Veranstaltungsorte, Tontechniker usw. vorkonfigurieren. Drücken Sie die VIEW-Taste, um den Reglern Funktionen zuzuweisen, die Scribble Strips zu optimieren oder die Regler zurückzusetzen. Die rückseitigen Analoganschlüsse umfassen 8 Mikrofon-Vorverstärker der MIDAS PRO-Serie und 8 XLR-Ausgänge plus 8 symmetrische 6,3 mm Aux Ein- und Ausgänge. An die Lampenbuchse kann man eine standard 12 V Lampe anschließen. Die 5-Pol MIDI IN- und OUT-Buchsen stehen zur externen MIDI-Steuerung und das Paar 6,3 mm TRS-Buchsen zur Ein- und Ausgabe von elementaren GPIO-Befehlen zur Verfügung. Power Hier schließen Sie das mitgelieferte IEC-Kabel an. AES50/Control/StageCONNECT StageCONNECT ist ein proprietäres Verbindungssystem zur Übertragung von maximal 32 Audiokanälen via standard XLR- und DMX-Kabel. Das Interface unterstützt verschiedene Bus-Konfigurationen von Ein- und Ausgangskanälen und verwendet digitale unkomprimierte PCM bei 44,1/48 kHz und 24-Bit Auflösung. StageCONNECT wurde entwickelt für flexible Verbindungen auf der Bühne mit standard Mikrofonkabeln. Es unterstützt eine Vielzahl von Stageboxen und Monitoringsystemen und zeichnet sich durch Latenzen von weniger als einer Millisekunde aus. Die Stereo AES/EBU Eingangs- und Ausgangsverbindungen lassen sich mit XLR-Kabeln herstellen. Erweiterungs-Slot Über das Paar Ethernet-Ports kann man via Router ein Netzwerk für die kabelgebundene oder drahtlose Steuerung mit einer der Control Apps für PC, Smartphone oder Tablet einrichten. Ein USB-Port erlaubt bidirektionale 48-Kanal Übertragungen sowie Firmware Updates und den Datenaustausch. Einen ASIOTreiber kann man von behringer.com herunterladen. 3 AES50 Ports ermöglichen bis zu 48 Eingangs- und Ausgangskanäle zu und von digitalen Stageboxen und erlauben dank üppiger Kanalanzahl auch eine Verkabelung von Quellen an mehreren Standorten. Das WING Mischpult ist voll kompatibel mit allen Mixern und Stageboxen der X32 Serie. Verkabelung für alle AES50-Verbindungen zwischen WING und Stageboxen: • Abgeschirmte CAT-5e Kabel • Kabelenden mit Ethercon-Terminierung • Maximale Kabellänge von 80 Metern Der WING Mixer wird mit installierter WING-LIVE Karte ausgeliefert, mit der man bis zu 64 Kanäle an 48 kHz / 32-Bit Audiomaterial auf ein Paar SD- oder SDHC-Speicherkarten aufnehmen kann. Andere Optionen wie Dante, SoundGrid und MADI können ebenfalls zugekauft werden.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

38
WING
Quick Start Guide
39
4-Kanal-Sektion
Die Edit-Sektion über der rechten Faderbank bietet ein spezielles Set
zweckbestimmter Steuerelemente. Dies können Parameter wie Gain, Pan, Filter
oder Effekt-Sends für die gewählte Bank mit 4 Kanälen sein.
Wenn man eine der 8 Tasten drückt, kann man mit den 4 Drehreglern und Tasten
Kanaleigenschaften steuern, ohne den Kanal zum Editieren gewählt zu haben. Die
4-Kanal-Sektion ist somit unabhängig vom Hauptbedienfeld, wodurch ein zweiter
Tontechniker parallel zum FOH-Tontechniker arbeiten könnte.
Custom Controls
In der Custom Controls-Sektion kann man bis zu 4 Drehregler und 8 Tasten für
die Steuerung spezifischer Elemente konfigurieren, die ungeachtet des auf dem
Hauptdisplay dargestellten Fokus jederzeit verfügbar sein sollten. Dies könnte
etwa der Reverb Send-Pegel des Gesangskanals sein. Man kann auch Presets für
unterschiedliche Sets, Veranstaltungsorte, Tontechniker usw. vorkonfigurieren.
Drücken Sie die VIEW-Taste, um den Reglern Funktionen zuzuweisen, die Scribble
Strips zu optimieren oder die Regler zurückzusetzen.
Show/Mute/Transport/Automix-Regler
Im unteren Teil der Custom Control-Sektion kann man schnell auf verschiedene
Kategorien zugreifen. Drücken Sie die VIEW-Taste, um jede zu konfigurieren.
Sie finden hier eine Kombination von anwenderseitig zuweisbaren Tasten
und vorkonfigurierten Tasten zum Steuern des USB Recorders, des WING LIVE
Recorders, der Mute Groups und Show Control.
Rückseite
Analoge Ein/Ausgänge
Die rückseitigen Analoganschlüsse umfassen 8 Mikrofon-Vorverstärker der MIDAS PRO-Serie und 8 XLR-Ausgänge plus 8 symmetrische 6,3 mm Aux Ein- und Ausgänge.
An die Lampenbuchse kann man eine standard 12 V Lampe anschließen. Die 5-Pol MIDI IN- und OUT-Buchsen stehen zur externen MIDI-Steuerung und das Paar 6,3 mm
TRS-Buchsen zur Ein- und Ausgabe von elementaren GPIO-Befehlen zur Verfügung.
Power
Hier schließen Sie das mitgelieferte IEC-Kabel an.
AES50/Control/StageCONNECT
Über das Paar Ethernet-Ports kann man via Router ein Netzwerk für die
kabelgebundene oder drahtlose Steuerung mit einer der Control Apps für PC,
Smartphone oder Tablet einrichten. Ein USB-Port erlaubt bidirektionale 48-Kanal
Übertragungen sowie Firmware Updates und den Datenaustausch. Einen ASIO-
Treiber kann man von behringer.com herunterladen.
3 AES50 Ports ermöglichen bis zu 48 Eingangs- und Ausgangskanäle zu und
von digitalen Stageboxen und erlauben dank üppiger Kanalanzahl auch eine
Verkabelung von Quellen an mehreren Standorten. Das WING Mischpult ist voll
kompatibel mit allen Mixern und Stageboxen der X32 Serie.
Verkabelung für alle AES50-Verbindungen zwischen WING und Stageboxen:
Abgeschirmte CAT-5e Kabel
Kabelenden mit Ethercon-Terminierung
Maximale Kabellänge von 80 Metern
StageCONNECT ist ein proprietäres Verbindungssystem zur Übertragung von
maximal 32 Audiokanälen via standard XLR- und DMX-Kabel. Das Interface
unterstützt verschiedene Bus-Konfigurationen von Ein- und Ausgangskanälen und
verwendet digitale unkomprimierte PCM bei 44,1/48 kHz und 24-Bit Auflösung.
StageCONNECT wurde entwickelt für flexible Verbindungen auf der Bühne mit
standard Mikrofonkabeln. Es unterstützt eine Vielzahl von Stageboxen und
Monitoringsystemen und zeichnet sich durch Latenzen von weniger als einer
Millisekunde aus.
Die Stereo AES/EBU Eingangs- und Ausgangsverbindungen lassen sich mit
XLR-Kabeln herstellen.
Erweiterungs-Slot
Der WING Mixer wird mit installierter WING-LIVE Karte ausgeliefert, mit der man
bis zu 64 Kanäle an 48 kHz / 32-Bit Audiomaterial auf ein Paar SD- oder
SDHC-Speicherkarten aufnehmen kann.
Andere Optionen wie Dante, SoundGrid und MADI können ebenfalls
zugekauft werden.
WING Überblick