Garmin Intelliducer NMEA 2000 13-24 Tilt Installation Instructions - Page 31

Einbau des Intelliducers, Schritt 1: Wahl des Einbauortes für den Intelliducer

Page 31 highlights

Einbau des Intelliducers So bauen Sie den NMEA 2000-Thru-Hull-Intelliducer ein: 1. Wahl des Einbauortes. 2. Durchbohren und Vorbereiten des Rumpfes. 3. Einbau des Intelliducers in den Rumpf. 4. Anschluss des Intelliducers an das vorhandene NMEA 2000-Netzwerk. ODER: Anschluss des Intelliducers an die Stromversorgung und an ein NMEA 0183-kompatibles Gerät. 5. Aktualisierung des Garmin-Plotters (sofern vorhanden). Schritt 1: Wahl des Einbauortes für den Intelliducer Die sorgfältige Auswahl eines geeigneten Einbauortes ist für die Montage des Thru-Hull-Intelliducers sehr wichtig. Bei der Wahl des Einbauortes ist Folgendes zu beachten. Allgemeines • Der Intelliducer ist für Boote mit Metall- und Glasfaserrumpf vorgesehen. Achtung: Bauen Sie den Intelliducer nicht in ein Boot mit Holzrumpf, da aufquellendes Holz zur Beschädigung des Intelliducers führen kann und das Boot möglicherweise sinkt. • Bauen Sie den Intelliducer so nahe wie möglich in Kielnähe ein. • Bauen Sie den Intelliducer abseits jeglicher Hindernisse und Störquellen wie Propeller, Wellen, Maschinen, Schwingern anderer Echolote und Kabeln ein. • Montieren Sie den Intelliducer nicht in der Nähe von Wassereinläufen und Wasseraustrittsöffnungen. Montieren Sie den Intelliducer nicht hinter Armaturen, Stabilisierungsflügeln oder anderen Unregelmäßigkeiten am Rumpf. • Der Intelliducer muss bei der Verwendung stets eingetaucht sein. • Der Intelliducer muss vom Bootsinneren aus zugänglich sein. • Sorgen Sie für einen Abstand von 200 mm (8") an der Oberseite und von 150 mm (6") um den Intelliducer herum, so dass das Gehäuse des Innenteils Platz hat und gedreht werden kann und die Anschlüsse am Gehäuse des Innenteils hergestellt werden können. Rumpfarten Außerdem müssen bei der Wahl des Einbauortes bootsspezifische Einzelheiten beachtet werden. Segelboote • Flossenkiel: Einbau so nahe wie möglich an der Mittellinie und ca. 300 bis 600 mm (1 bis 2 Fuß) vor dem Flossenkiel. • Vollkiel: Einbau mittschiffs am Punkt mit der geringsten Aufkimmung. Boote mit Außenbordmotor und Einbau-/Außenbordmotor Segelboot mit Flossenkiel Rennboot mit Stufenrumpf • Einbau etwas vor dem Motor und vom Heckspiegel entfernt. • Montage an der Seite, wenn die Propellerflügel nach unten zeigen, oder mittig zwischen zwei Motoren. Montage so weit hinten wie möglich, jedoch nicht direkt im Propellerweg. Segelboot mit Vollkiel Außenbordmotor und Einbau-/Außenbordmotor Einbaumotor Einbauanweisungen für den Thru-Hull-Intelliducer 31

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

±1
Einbauanweisungen für den Thru-Hull-Intelliducer
Einbau des Intelliducers
So bauen Sie den NMEA 2000-Thru-Hull-Intelliducer ein:
1. Wahl des Einbauortes.
2. Durchbohren und Vorbereiten des Rumpfes.
3. Einbau des Intelliducers in den Rumpf.
4. Anschluss des Intelliducers an das vorhandene NMEA 2000-Netzwerk.
ODER:
Anschluss des Intelliducers an die Stromversorgung und an ein NMEA 0183-kompatibles Gerät.
5. Aktualisierung des Garmin-Plotters (sofern vorhanden).
Schritt 1: Wahl des Einbauortes für den Intelliducer
Die sorgfältige Auswahl eines geeigneten Einbauortes ist für die Montage des Thru-Hull-Intelliducers
sehr wichtig. Bei der Wahl des Einbauortes ist Folgendes zu beachten.
Allgemeines
Der Intelliducer ist für Boote mit Metall- und Glasfaserrumpf vorgesehen.
ACHTUNG:
Bauen Sie den Intelliducer nicht in ein Boot mit Holzrumpf, da aufquellendes Holz zur
Beschädigung des Intelliducers führen kann und das Boot möglicherweise sinkt.
Bauen Sie den Intelliducer so nahe wie möglich in Kielnähe ein.
Bauen Sie den Intelliducer abseits jeglicher Hindernisse und Störquellen wie Propeller, Wellen,
Maschinen, Schwingern anderer Echolote und Kabeln ein.
Montieren Sie den Intelliducer nicht in der Nähe von Wassereinläufen und Wasseraustrittsöffnungen.
Montieren Sie den Intelliducer nicht hinter Armaturen, Stabilisierungsflügeln oder anderen
Unregelmäßigkeiten am Rumpf.
Der Intelliducer muss bei der Verwendung stets eingetaucht sein.
Der Intelliducer muss vom Bootsinneren aus zugänglich sein.
Sorgen Sie für einen Abstand von
200 mm (8") an der Oberseite und von
150 mm (6") um den
Intelliducer herum, so dass das Gehäuse des Innenteils Platz hat und gedreht werden kann und die
Anschlüsse am Gehäuse des Innenteils hergestellt werden können.
Rumpfarten
Außerdem müssen bei der Wahl des Einbauortes bootsspezifische Einzelheiten beachtet werden.
Segelboote
Flossenkiel: Einbau so nahe wie möglich an der Mittellinie und ca. 300 bis 600 mm (1 bis 2 Fuß)
vor dem Flossenkiel.
Vollkiel: Einbau mittschiffs
am Punkt mit der geringsten
Aufkimmung.
Boote mit Außenbordmotor und
Einbau-/Außenbordmotor
Einbau etwas vor dem Motor
und vom Heckspiegel entfernt.
Montage an der Seite, wenn
die Propellerflügel nach unten
zeigen, oder mittig zwischen
zwei Motoren. Montage so weit
hinten wie möglich, jedoch
nicht direkt im Propellerweg.
Segelboot mit Flossenkiel
Segelboot mit Vollkiel
Rennboot mit
Stufenrumpf
Außenbordmotor und
Einbau-/Außenbordmotor
Einbaumotor
Segelboot mit Flossenkiel
Segelboot mit Vollkiel
Rennboot mit
Stufenrumpf
Außenbordmotor und
Einbau-/Außenbordmotor
Einbaumotor