Husqvarna 136LiL Owners Manual - Page 114

Persönliche Schutzausrüstung, Sicherheitsausrüstung des, Gerätes

Page 114 highlights

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Stets mit gesundem Menschenverstand arbeiten! Es ist unmöglich, alle denkbaren Situationen abzudecken, die beim Gebrauch des Geräts auftreten könnten. Gehen Sie stets mit Vorsicht und Vernunft vor. Vermeiden Sie Situationen, für die Sie sich nicht ausreichend qualifiziert fühlen. Falls Sie sich auch nach dem Lesen dieser Anweisungen nicht über die richtige Vorgehensweise im Klaren sind, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, bevor Sie fortfahren. Wichtig WARNUNG! Diese Maschine erzeugt ! beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann sich unter bestimmten Bedingungen auf die Funktionsweise aktiver oder passiver medizinischer Implantate auswirken. Um die Gefahr für schwere oder tödliche Verletzungen auszuschließen, sollten Personen mit einem medizinischen Implantat vor der Nutzung dieser Maschine ihren Arzt und den Hersteller des Implantats konsultieren. WARNUNG! Niemals Kindern erlauben, ! das Gerät zu benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Da das Gerät leicht zu starten ist, könnten auch Kinder bei unzureichender Aufsicht in der Lage sein, das Gerät zu starten. Dies kann zu schweren Verletzungen führen. Daher stets die Batterie entfernen, wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist. Persönliche Schutzausrüstung WICHTIG! Falsch oder nachlässig eingesetzte Rasentrimmer können schwere oder tödliche Verletzungen bei Benutzern oder anderen Personen verursachen. Es ist sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser Bedienungsanweisung gelesen und verstanden haben. Bei der Benutzung des Gerätes muss die vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung angewendet werden. Die persönliche Schutzausrüstung beseitigt nicht die Unfallgefahr, begrenzt aber den Umfang der Verletzungen und Schäden. Bei der Wahl der Schutzausrüstung einen Fachhändler um Rat fragen. WARNUNG! Bei Verwendung eines ! Gehörschutzes immer auf Warnsignale oder Zurufe achten. Den Gehörschutz immer abnehmen, sobald der Motor abgestellt ist. WARNUNG! Das Gerätegehäuse kann sehr heiß werden. Verbrennungsgefahr! Bei Arbeiten am Trimmerkopf sind Handschuhe zu verwenden. Benutzen Sie immer: • Gehörschutz • Schutzbrille oder Visier • Handschuhe sind dann zu tragen, wenn dies notwendig ist, z. B. bei der Montage der Schneidausrüstung. • Rutschfeste und stabile Stiefel tragen. • Kleidung aus reißfestem Material wählen und nicht zu weite Kleidungsstücke tragen, die sich leicht im Unterholz verfangen können. Stets kräftige lange Hosen tragen. Keinen Schmuck, kurze Hosen oder Sandalen tragen und nicht barfuß gehen. Schulterlanges Haar nicht offen tragen. • Ein Erste-Hilfe-Set soll immer griffbereit sein. Sicherheitsausrüstung des Gerätes In diesem Abschnitt werden einzelnen Teile der Sicherheitsausrüstung des Gerätes beschrieben, welche Funktion sie haben und wie ihre Kontrolle und Wartung ausgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass sie funktionsfähig sind. (Siehe Kapitel Was ist was? um herauszufinden, wo die Sicherheitsdetails an Ihrem Gerät zu finden sind). Lebensdauer und Laufzeit des Geräts können sich verkürzen und die Unfallgefahr steigen, wenn die Wartung des Geräts nicht ordnungsgemäß und Service und/oder Reparaturen nicht fachmännisch ausgeführt werden. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die nächste Servicewerkstatt. 114 - German

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238

ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
114 – German
Stets mit gesundem Menschenverstand
arbeiten!
Es ist unmöglich, alle denkbaren Situationen
abzudecken, die beim Gebrauch des Geräts auftreten
könnten. Gehen Sie stets mit Vorsicht und Vernunft vor.
Vermeiden Sie Situationen, für die Sie sich nicht
ausreichend qualifiziert fühlen. Falls Sie sich auch nach
dem Lesen dieser Anweisungen nicht über die richtige
Vorgehensweise im Klaren sind, sollten Sie einen
Fachmann zu Rate ziehen, bevor Sie fortfahren.
Wichtig
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG! Das Gerätegehäuse kann sehr heiß werden.
Verbrennungsgefahr! Bei Arbeiten am Trimmerkopf sind
Handschuhe zu verwenden.
Benutzen Sie immer:
Gehörschutz
Schutzbrille oder Visier
Handschuhe sind dann zu tragen, wenn dies
notwendig ist, z. B. bei der Montage der
Schneidausrüstung.
Rutschfeste und stabile Stiefel tragen.
Kleidung aus reißfestem Material wählen und nicht zu
weite Kleidungsstücke tragen, die sich leicht im
Unterholz verfangen können. Stets kräftige lange
Hosen tragen. Keinen Schmuck, kurze Hosen oder
Sandalen tragen und nicht barfuß gehen.
Schulterlanges Haar nicht offen tragen.
Ein Erste-Hilfe-Set soll immer griffbereit sein.
Sicherheitsausrüstung des
Gerätes
In diesem Abschnitt werden einzelnen Teile der
Sicherheitsausrüstung des Gerätes beschrieben, welche
Funktion sie haben und wie ihre Kontrolle und Wartung
ausgeführt werden sollen, um sicherzustellen, dass sie
funktionsfähig sind. (Siehe Kapitel Was ist was? um
herauszufinden, wo die Sicherheitsdetails an Ihrem Gerät
zu finden sind).
Lebensdauer und Laufzeit des Geräts können sich
verkürzen und die Unfallgefahr steigen, wenn die
Wartung des Geräts nicht ordnungsgemäß und Service
und/oder Reparaturen nicht fachmännisch ausgeführt
werden. Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne die
nächste Servicewerkstatt.
!
WARNUNG! Diese Maschine erzeugt
beim Betrieb ein elektromagnetisches
Feld. Dieses Feld kann sich unter
bestimmten Bedingungen auf die
Funktionsweise aktiver oder passiver
medizinischer Implantate auswirken. Um
die Gefahr für schwere oder tödliche
Verletzungen auszuschließen, sollten
Personen mit einem medizinischen
Implantat vor der Nutzung dieser
Maschine ihren Arzt und den Hersteller
des Implantats konsultieren.
!
WARNUNG! Niemals Kindern erlauben,
das Gerät zu benutzen oder sich in
seiner Nähe aufzuhalten. Da das Gerät
leicht zu starten ist, könnten auch Kinder
bei unzureichender Aufsicht in der Lage
sein, das Gerät zu starten. Dies kann zu
schweren Verletzungen führen. Daher
stets die Batterie entfernen, wenn das
Gerät unbeaufsichtigt ist.
WICHTIG!
Falsch oder nachlässig eingesetzte Rasentrimmer
können schwere oder tödliche Verletzungen bei
Benutzern oder anderen Personen verursachen. Es ist
sehr wichtig, dass Sie den Inhalt dieser
Bedienungsanweisung gelesen und verstanden haben.
Bei der Benutzung des Gerätes muss die
vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung
angewendet werden. Die persönliche
Schutzausrüstung beseitigt nicht die Unfallgefahr,
begrenzt aber den Umfang der Verletzungen und
Schäden. Bei der Wahl der Schutzausrüstung einen
Fachhändler um Rat fragen.
!
WARNUNG! Bei Verwendung eines
Gehörschutzes immer auf Warnsignale
oder Zurufe achten. Den Gehörschutz
immer abnehmen, sobald der Motor
abgestellt ist.