Husqvarna 136LiL Owners Manual - Page 119

Handhabung Der Batterie

Page 119 highlights

HANDHABUNG DER BATTERIE Batteriestatus Auf der Anzeige werden der Ladezustand und eventuelle Störungen der Batterie angezeigt. Die Batteriekapazität wird nach dem Ausschalten des Geräts bzw. nach Drücken der Batterieanzeigetaste (1) für 5 Sekunden angezeigt. Das Warnsymbol auf der Batterie leuchtet auf, wenn eine Störung vorliegt (2). Siehe Fehlercodes. (Abb. 27) LED-Leuchten Batteriestatus Alle LEDs leuchten Volle Ladung (75-100 %). LED 1, LED 2 und LED 3 Die Batterie ist zu 50-75 % leuchten geladen. LED 1 und LED 2 leuchten Die Batterie ist zu 25-50 % geladen. LED 1 leuchtet Die Batterie ist zu 0-25 % geladen. LED 1 blinkt. Die Batterie ist leer. Laden Sie die Batterie. Batterieladegerät WARNUNG! Stromschlag- und ! Kurzschlussgefahr. Zugelassene und intakte Steckdosen verwenden. Sicherstellen, dass das Kabel nicht beschädigt ist. Das Kabel muss ausgetauscht werden, wenn es beschädigt erscheint. Anschließen des Ladegeräts • Das Ladegerät an eine Quelle mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz anschließen. Den Stecker an die Steckdose anschließen. • Die Batterie kann nicht aufgeladen werden, wenn die Batterietemperatur über 50 °C liegt. Anschließen der Batterie an das Ladegerät Regelmäßig prüfen, ob Batterie und Ladegerät unbeschädigt sind. Siehe auch die Anweisungen unter der Überschrift Wartung. Vor der ersten Verwendung muss die Batterie aufgeladen werden. Die Batterie ist bei Auslieferung nur zu 30% aufgeladen. • Anschließen der Batterie an das Ladegerät (Abbildung 14) • Die grüne Ladeleuchte auf dem Ladegerät leuchtet auf, wenn die Batterie über den Adapter mit dem Ladegerät verbunden ist. Der Ladvorgang ist läuft. (Abbildung 13) • Wenn alle LEDs leuchten, ist die Batterie voll geladen. (Abbildung 12) • Den Stecker ziehen. Niemals am Stromkabel ziehen, um es aus der Steckdose zu entfernen. • Trennen Sie das Ladegerät von der Batterie. Ladezustand Lithium-Ionen-Batterien können unabhängig vom Ladezustand geladen werden. Der Ladevorgang kann bei jedem Ladezustand der Batterie begonnen oder unterbrochen werden. Eine voll geladene Batterie behält ihre Ladung auch dann, wenn die Batterie im Ladegerät belassen wird. (Abbildung 28) LED-Anzeige Ladezustand LED 1 blinkt. Die Batterie ist zu 025 % geladen. LED 1 leuchtet, LED 2 blinkt Die Batterie ist zu 25-50 % geladen. LED 1 und LED 2 leuchten, LED 3 Die Batterie ist zu blinkt. 50-75 % geladen. LED 1, LED 2 und LED 3 leuchten, Die Batterie ist zu LED 4 blinkt. 75-100 % geladen. LED 1, LED 2, LED 3 und LED 4 leuchten Wenn alle LEDs leuchten, ist die Batterie voll geladen. Transport und Aufbewahrung • Die enthaltenen Lithium-Ionen-Batterien unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen zu gefährlichen Gütern. • Für gewerbliche Transporte z. B. durch Dritte oder Spediteure, müssen besondere Anforderungen bei Verpackung und Kennzeichnung eingehalten werden. • Für die Vorbereitung zum Versand des Produkts muss ein Sachverständiger für gefährliche Materialien hinzugezogen werden. Bitte beachten Sie auch eventuell genauere, nationale Vorschriften. • Sichern oder kleben Sie offene Kontakte fest und verpacken Sie die Batterie so, dass sie nicht in der Verpackung herum rutschen kann. • Für die Lagerung oder den Transport die Batterie entnehmen. • Die Batterie und das Ladegerät an einem trockenen sowie feuchtigkeits- und frostfreien Ort lagern. • Batterie nicht in Räumen lagern, in denen es zu elektrostatischen Entladungen kommen kann. Batterie niemals in einer Metallkiste lagern. • Die Batterie und das Ladegerät an einem Ort mit einer Temperatur zwischen 5 und 45 °C lagern und nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. • Die Batterie stets an einem geschlossenen und trockenen Ort aufbewahren. German - 119

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238

HANDHABUNG DER BATTERIE
German
119
Batteriestatus
Auf der Anzeige werden der Ladezustand und eventuelle
Störungen der Batterie angezeigt. Die Batteriekapazität
wird nach dem Ausschalten des Geräts bzw. nach
Drücken der Batterieanzeigetaste (1) für 5 Sekunden
angezeigt. Das Warnsymbol auf der Batterie leuchtet auf,
wenn eine Störung vorliegt (2). Siehe Fehlercodes.
(Abb. 27)
Batterieladegerät
Anschließen des Ladegeräts
Das Ladegerät an eine Quelle mit der auf dem
Typenschild angegebenen Spannung und Frequenz
anschließen. Den Stecker an die Steckdose
anschließen.
Die Batterie kann nicht aufgeladen werden, wenn die
Batterietemperatur über 50
°
C liegt.
Anschließen der Batterie an das
Ladegerät
Regelmäßig prüfen, ob Batterie und Ladegerät
unbeschädigt sind. Siehe auch die Anweisungen unter
der Überschrift Wartung.
Vor der ersten Verwendung muss die Batterie aufgeladen
werden. Die Batterie ist bei Auslieferung nur zu 30%
aufgeladen.
Anschließen der Batterie an das Ladegerät
(Abbildung 14)
Die grüne Ladeleuchte auf dem Ladegerät leuchtet
auf, wenn die Batterie über den Adapter mit dem
Ladegerät verbunden ist. Der Ladvorgang ist läuft.
(Abbildung 13)
Wenn alle LEDs leuchten, ist die Batterie voll geladen.
(Abbildung 12)
Den Stecker ziehen. Niemals am Stromkabel ziehen,
um es aus der Steckdose zu entfernen.
Trennen Sie das Ladegerät von der Batterie.
Ladezustand
Lithium-Ionen-Batterien können unabhängig vom
Ladezustand geladen werden. Der Ladevorgang kann bei
jedem Ladezustand der Batterie begonnen oder
unterbrochen werden. Eine voll geladene Batterie behält
ihre Ladung auch dann, wenn die Batterie im Ladegerät
belassen wird.
(Abbildung 28)
Transport und Aufbewahrung
Die enthaltenen Lithium-Ionen-Batterien unterliegen
den gesetzlichen Bestimmungen zu gefährlichen
Gütern.
Für gewerbliche Transporte z. B. durch Dritte oder
Spediteure, müssen besondere Anforderungen bei
Verpackung und Kennzeichnung eingehalten werden.
Für die Vorbereitung zum Versand des Produkts muss
ein Sachverständiger für gefährliche Materialien
hinzugezogen werden. Bitte beachten Sie auch
eventuell genauere, nationale Vorschriften.
Sichern oder kleben Sie offene Kontakte fest und
verpacken Sie die Batterie so, dass sie nicht in der
Verpackung herum rutschen kann.
Für die Lagerung oder den Transport die Batterie
entnehmen.
Die Batterie und das Ladegerät an einem trockenen
sowie feuchtigkeits- und frostfreien Ort lagern.
Batterie nicht in Räumen lagern, in denen es zu
elektrostatischen Entladungen kommen kann.
Batterie niemals in einer Metallkiste lagern.
Die Batterie und das Ladegerät an einem Ort mit einer
Temperatur zwischen 5 und 45
°
C lagern und nicht
direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Die Batterie stets an einem geschlossenen und
trockenen Ort aufbewahren.
LED-Leuchten
Batteriestatus
Alle LEDs leuchten
Volle Ladung (75-100 %).
LED 1, LED 2 und LED 3
leuchten
Die Batterie ist zu 50-75 %
geladen.
LED 1 und LED 2 leuchten
Die Batterie ist zu 25-50 %
geladen.
LED 1 leuchtet
Die Batterie ist zu 0-25 %
geladen.
LED 1 blinkt.
Die Batterie ist leer. Laden
Sie die Batterie.
!
WARNUNG! Stromschlag- und
Kurzschlussgefahr. Zugelassene und
intakte Steckdosen verwenden.
Sicherstellen, dass das Kabel nicht
beschädigt ist. Das Kabel muss
ausgetauscht werden, wenn es
beschädigt erscheint.
LED-Anzeige
Ladezustand
LED 1 blinkt.
Die Batterie ist zu 0-
25 % geladen.
LED 1 leuchtet, LED 2 blinkt
Die Batterie ist zu
25-50 % geladen.
LED 1 und LED 2 leuchten, LED 3
blinkt.
Die Batterie ist zu
50-75 % geladen.
LED 1, LED 2 und LED 3 leuchten,
LED 4 blinkt.
Die Batterie ist zu
75-100 % geladen.
LED 1, LED 2, LED 3 und LED 4
leuchten
Wenn alle LEDs
leuchten, ist die
Batterie voll
geladen.