Husqvarna 136LiL Owners Manual - Page 122

Arbeitstechnik

Page 122 highlights

ARBEITSTECHNIK Allgemeine Arbeitsvorschriften WICHTIG! Dieser Abschnitt behandelt grundlegende Sicherheitsregeln für die Arbeit mit einem Rasentrimmer. Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in Bezug auf die weitere Anwendung des Geräts verunsichert, lassen Sie sich von einem Experten beraten. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre Servicewerkstatt. Vermeiden Sie, Arbeiten auszuführen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen. WARNUNG! Das Gerät kann schwere ! Verletzungen verursachen. Die Sicherheitsvorschriften gründlich durchlesen. Lernen Sie, wie das Gerät anzuwenden ist. WARNUNG! Vor allen Wartungsarbeiten ! am Gerät stets die Batterie entnehmen. Grundlegende Sicherheitsvorschriften Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die Anweisungen unter der Überschrift "Persönliche Schutzausrüstung". 1 Behalten Sie die Umgebung im Auge: • Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät beeinflussen können. • Um sicherzustellen, dass weder Menschen, Tiere noch Gegenstände Gefahr laufen, mit der Schneidausrüstung selber oder mit von der Schneidausrüstung hochgeschleuderten losen Gegenständen in Kontakt kommen. • ACHTUNG! Das Gerät niemals benutzen, wenn nicht die Möglichkeit besteht, im Falle eines Unfalls Hilfe herbeizurufen. Darauf achten, dass bei der Arbeit niemand näher als 15 m herankommt. 2 Den Arbeitsbereich inspizieren. Alle losen Gegenstände entfernen, z. B. Steine, Glasscherben, Nägel, Drähte, Schnüre, usw., die weggeschleudert werden oder sich in der Schneidausrüstung verfangen können. 3 Der Gebrauch des Geräts bei schlechtem Wetter, u. a. Nebel, Regeln, starker Wind, große Kälte usw., sollte vermieden werden. Das Arbeiten bei schlechtem Wetter ist sehr ermüdend und kann gefährliche Umstände herbeiführen, z. B. Rutschgefahr. Sicherheitsvorschriften während der Arbeit • Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig sein. (Abbildung 17) • Nicht übernehmen. Auf sicheren Stand achten und das Gleichgewicht bewahren. • Achten Sie immer auf festen Untergrund an Hängen und laufen Sie nie mit dem Gerät. • Die Maschine stets mit beiden Händen halten. Die Maschine auf der rechten Körperseite halten. (Abbildung 18) Maschine nicht überbeanspruchen. Es wird seine seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem Einsatz besser und mit weniger Verletzungsrisiken erledigen. • Alle Körperteile von rotierender Schneidausrüstung fernhalten. Die Schneidausrüstung muss sich unterhalb der Taille befinden. • Das Gerät ist für den Transport abzuschalten. Für die Übergabe des Geräts an eine andere Person muss die Batterie entnommen werden. • Das Gerät niemals ablegen, ohne es zuvor ausgeschaltet zu haben. Immer die Batterie entnehmen. • Wenn ein Fremdkörper getroffen wird oder Vibrationen auftreten, muss das Gerät abgestellt werden. Batterie aus dem Gerät entnehmen und das Gerät auf Schäden prüfen. • Treten unerwünschte Vibrationen auf, neuen Faden bis zur richtigen Länge ausziehen. Dadurch sollten die Vibrationen verschwinden. • Nach jedem Arbeitsgang Gashebel loslassen so kann Energie gespart werden. WARNUNG! Weder der Benutzer des ! Geräts noch andere Personen dürfen versuchen, das Mähgut aufzusammeln, solange der Motor läuft oder die Schneidausrüstung rotiert, weil dadurch schwere Verletzungen verursacht werden können. Gerät abschalten und die Batterie entnehmen, bevor die um den Trimmerkopf gewickelten Materialien entfernt werden. Ansonsten besteht Verletzungsgefahr! Während des Betriebs und eine Weile danach kann das Winkelgetriebe heiß sein. Beim Berühren besteht Verbrennungsgefahr. 122 - German

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238

ARBEITSTECHNIK
122 – German
Allgemeine Arbeitsvorschriften
Grundlegende Sicherheitsvorschriften
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Siehe die
Anweisungen unter der Überschrift ”Persönliche
Schutzausrüstung”.
1
Behalten Sie die Umgebung im Auge:
Um sicherzustellen, dass weder Menschen noch
Tiere oder anderes Ihre Kontrolle über das Gerät
beeinflussen können.
Um sicherzustellen, dass weder Menschen, Tiere
noch Gegenstände Gefahr laufen, mit der
Schneidausrüstung selber oder mit von der
Schneidausrüstung hochgeschleuderten losen
Gegenständen in Kontakt kommen.
ACHTUNG! Das Gerät niemals benutzen, wenn nicht
die Möglichkeit besteht, im Falle eines Unfalls Hilfe
herbeizurufen. Darauf achten, dass bei der Arbeit
niemand näher als 15 m herankommt.
2
Den Arbeitsbereich inspizieren. Alle losen
Gegenstände entfernen, z. B. Steine, Glasscherben,
Nägel, Drähte, Schnüre, usw., die weggeschleudert
werden oder sich in der Schneidausrüstung verfangen
können.
3
Der Gebrauch des Geräts bei schlechtem Wetter, u. a.
Nebel, Regeln, starker Wind, große Kälte usw., sollte
vermieden werden. Das Arbeiten bei schlechtem
Wetter ist sehr ermüdend und kann gefährliche
Umstände herbeiführen, z. B. Rutschgefahr.
Sicherheitsvorschriften während der
Arbeit
Sicherstellen, dass Sie sicher gehen und stehen
können. Achten Sie auf evtl. Hindernisse (Wurzeln,
Steine, Äste, Löcher, Gräben usw.), wenn Sie
unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten
auf abschüssigem Boden immer sehr vorsichtig sein.
(Abbildung 17)
Nicht übernehmen. Auf sicheren Stand achten und
das Gleichgewicht bewahren.
Achten Sie immer auf festen Untergrund an Hängen
und laufen Sie nie mit dem Gerät.
Die Maschine stets mit beiden Händen halten. Die
Maschine auf der rechten Körperseite halten.
(Abbildung 18)
Maschine nicht überbeanspruchen.
Es wird seine seine Arbeit bei bestimmungsgemäßem
Einsatz besser und mit weniger Verletzungsrisiken
erledigen.
Alle Körperteile von rotierender Schneidausrüstung
fernhalten. Die Schneidausrüstung muss sich
unterhalb der Taille befinden.
Das Gerät ist für den Transport abzuschalten. Für die
Übergabe des Geräts an eine andere Person muss
die Batterie entnommen werden.
Das Gerät niemals ablegen, ohne es zuvor
ausgeschaltet zu haben. Immer die Batterie
entnehmen.
Wenn ein Fremdkörper getroffen wird oder
Vibrationen auftreten, muss das Gerät abgestellt
werden. Batterie aus dem Gerät entnehmen und das
Gerät auf Schäden prüfen.
Treten unerwünschte Vibrationen auf, neuen Faden
bis zur richtigen Länge ausziehen. Dadurch sollten
die Vibrationen verschwinden.
Nach jedem Arbeitsgang Gashebel loslassen so kann
Energie gespart werden.
WICHTIG!
Dieser Abschnitt behandelt grundlegende
Sicherheitsregeln für die Arbeit mit einem
Rasentrimmer.
Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in Bezug
auf die weitere Anwendung des Geräts verunsichert,
lassen Sie sich von einem Experten beraten. Wenden
Sie sich an Ihren Fachhändler oder Ihre
Servicewerkstatt.
Vermeiden Sie, Arbeiten auszuführen, denen Sie sich
nicht gewachsen fühlen.
!
WARNUNG! Das Gerät kann schwere
Verletzungen verursachen. Die
Sicherheitsvorschriften gründlich
durchlesen. Lernen Sie, wie das Gerät
anzuwenden ist.
!
WARNUNG! Vor allen Wartungsarbeiten
am Gerät stets die Batterie entnehmen.
!
WARNUNG! Weder der Benutzer des
Geräts noch andere Personen dürfen
versuchen, das Mähgut aufzusammeln,
solange der Motor läuft oder die
Schneidausrüstung rotiert, weil dadurch
schwere Verletzungen verursacht werden
können.
Gerät abschalten und die Batterie
entnehmen, bevor die um den
Trimmerkopf gewickelten Materialien
entfernt werden. Ansonsten besteht
Verletzungsgefahr!
Während des
Betriebs und eine Weile danach kann das
Winkelgetriebe heiß sein. Beim Berühren
besteht Verbrennungsgefahr.