Mackie PPM1008 Owner's Manual (Deutsch) - Page 14

Fx/mon 2 Send-ausgang, Monitor 2 Send Oder Fx Send?

Page 14 highlights

PPM1008 IM DETAIL / 15 17 FX FOOT SWITCH 16 18 19 20 15. FX/MON 2 SEND-AUSGANG Über diesen 6,35 mm TRS Line-Pegel-Ausgang können Sie einen externen Effektprozessor (FX) oder ein zweites Bühnenmonitor-Set (Mon 2) ansteuern. Das Ausgangssignal ist eine Kopie des zum internen FX-Prozessor geleiteten Signals, also eine sorgfältige Mischung aller Kanäle, deren FX/Mon 2-Regler [22] höher als das Minimum eingestellt ist. 8FOOKFNBOENFISWPOTJDIVOEXFOJHFSWPO,FJUI möchte, können Sie den FX/Mon 2-Regler seines Kanals aufdrehen und Keiths Regler zurückdrehen. (Wenn Sie den Bühnenmonitor mit Monitor 1 ansteuern, stellen Sie entTQSFDIFOEEFO.PO3FHMFSKFEFT,BOBMTFJO Das bearbeitete Ausgangssignal des internen FX wird hier nicht ausgegeben, sondern der Hauptoder Monitor-Mischung intern hinzugefügt. Der Gesamtausgangspegel ist mit dem FX/Mon 2 SendRegler [49] einstellbar, der das Signal hinter oder vor dem ,BOBMQFHFMBCHSFJGFOLBOO KFOBDI&JOTUFMMVOHEFS'9 Send/Mon 2 Send-Taste [51]: MONITOR 2 SEND oder FX SEND? zu den Instrument-Eingängen von Kanal 5 oder 6 vom Mon 1 oder Mon 2 Line-Pegel-Ausgang SRM450v2 Bühnen-Aktivmonitor Das erste Set von Bühnenmonitoren betreiben Sie am besten mit dem Monitor 1-System, da es über einen eigenen grafischen EQ [41], Master-Pegel [43] und eine Anzeige [45] verfügt. Um ein zweites Monitor-Set zu betreiben, stellen Sie die FX Send/Mon 2 Send-Taste auf Mon 2 ein. Dank Bühnenmonitorsystem können sich die talentierten Musiker Ihrer Band selbst klar auf der Bühne hören, was oft sehr nützlich ist. Der Monitorausgabepegel ist mit den Kanal FX/Mon 2-Reglern [22] differenziert einstellbar und wird nicht verändert, wenn die Kanalpegel oder Main Mix-Pegel modifiziert werden. Dies nennt man "pre-fader". PRE Um einen externen Effektprozessor anzusteuern, z. B. ein netter Soundeffekt oder ein Delay, sollte das Signal "post-fader" abgegriffen werden. Auf diese Weise wirken alle Änderungen am Kanapegel auch auf die zum externen Prozessor geleiteten Pegel. Das bearbeitete Ausgangssignal des Effektprozessors wird normalerweise zu einem freien Kanal zurückgeführt, damit man den originalen unbearbeiteten Kanal (trocken) und den bearbeiteten Kanal (nass) mischen kann. Ein Änderung am Pegel des Originalkanals ändert den Pegel des nassen und trockenen Signals und bewahrt das heikle Lautstärkeverhältnis. (Beispiel: Der Reverb behält seinen gleichen relativen Pegel zum Original). POST Taste gedrückt Mon 2 Send (Pre) Taste gelöst FX Send (Post) SRM450v2 Bühnen-Aktivmonitore (Wiedergabe des Mon 2-Ausgangs) Ausgang in ein Paar Bühnen-Aktivmonitore einspeisen. 14 PPM1008 Stereo-Effektprozessor Ausgang in Stereo-Effektprozessor leiten. Im Beispiel verlaufen die Stereo-Ausgänge zu den Stereo-Eingängen von Kanal 7.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

14
PPM1008
PPM1008
15. FX/MON 2 SEND-AUSGANG
Über diesen 6,35 mm TRS Line-Pegel-Ausgang können
Sie einen externen Effektprozessor (FX) oder ein zweites
Bühnenmonitor-Set (Mon 2) ansteuern. Das Ausgangssig-
nal ist eine Kopie des zum internen FX-Prozessor geleite-
ten Signals, also eine sorgfältige Mischung aller Kanäle,
deren FX/Mon 2-Regler [22] höher als das Minimum
eingestellt ist.
Das bearbeitete Ausgangssignal des internen FX
wird hier nicht ausgegeben, sondern der Haupt-
oder Monitor-Mischung intern hinzugefügt.
Der Gesamtausgangspegel ist mit dem FX/Mon 2 Send-
Regler [49] einstellbar, der das Signal hinter oder vor dem
Send/Mon 2 Send-Taste [51]:
MONITOR 2 SEND oder FX SEND?
Das erste Set von Bühnenmonitoren betreiben Sie am
besten mit dem Monitor 1-System, da es über einen eige-
nen grafischen EQ [41], Master-Pegel [43] und eine Anzei-
ge [45] verfügt. Um ein zweites Monitor-Set zu betreiben,
stellen Sie die FX Send/Mon 2 Send-Taste auf Mon 2 ein.
Dank Bühnenmonitorsystem können sich die talentier-
ten Musiker Ihrer Band selbst klar auf der Bühne hören,
was oft sehr nützlich ist. Der Monitorausgabepegel ist mit
den Kanal FX/Mon 2-Reglern [22] differenziert einstellbar
und wird nicht verändert, wenn die Kanalpegel oder Main
Mix-Pegel modifiziert werden. Dies nennt man "pre-fader".
möchte, können Sie den FX/Mon 2-Regler seines Kanals
aufdrehen und Keiths Regler zurückdrehen. (Wenn Sie den
Bühnenmonitor mit Monitor 1 ansteuern, stellen Sie ent-
Um einen externen Effektprozessor anzusteuern, z. B.
ein netter Soundeffekt oder ein Delay, sollte das Signal
"post-fader" abgegriffen werden. Auf diese Weise wirken
alle Änderungen am Kanapegel auch auf die zum externen
Prozessor geleiteten Pegel. Das bearbeitete Ausgangssignal
des Effektprozessors wird normalerweise zu einem freien
Kanal zurückgeführt, damit man den originalen unbearbei-
teten Kanal (trocken) und den bearbeiteten Kanal (nass)
mischen kann. Ein Änderung am Pegel des Originalkanals
ändert den Pegel des nassen und trockenen Signals und
bewahrt das heikle Lautstärkeverhältnis. (Beispiel: Der Re-
verb behält seinen gleichen relativen Pegel zum Original).
S
RM
450
v
2
B
ü
hnen
-A
ktivm
o
nit
o
r
v
o
m
M
o
n
1 o
der
M
o
n
2
L
ine
-
Pe
g
el
-A
us
g
an
g
zu
den
Instrument
-
Ein
n
g
en
v
o
n
Kanal
5 o
der
6
FOOT SWITCH
FX
/
Ausgang in Stereo-Effektprozessor leiten. Im Beispiel verlaufen
die Stereo-Ausgänge zu den Stereo-Eingängen von Kanal 7
.
S
tere
o-
E
ff
ektpr
o
zess
o
r
Taste
g
el
ö
st
FX S
end
(P
o
st
)
POST
S
RM
450
v
2
B
ü
hnen
-A
ktivm
o
nit
o
re
(
W
ieder
g
abe
des
M
o
n
2-A
us
g
an
g
s
)
Ausgang in ein Paar Bühnen-Aktivmonitore einspeisen.
Taste
g
edr
üc
kt
M
o
n
2 S
end
(Pre
)
PRE
IM DETAIL
15
17
19
16
18
20