Mackie PPM1008 Owner's Manual (Deutsch) - Page 22

Stereo-Effektprozessor

Page 22 highlights

PPM1008 SEHR WICHTIG 2 X 800W PROFESSIONAL POWERED MIXER Endstufen positioniert, wodurch nur die an die rückseitigen Boxenpegelausgänge [3] angeschlossenen Boxen betroffen sind. 48. POWER AMP LIMITER LEDs Diese unabhängigen LEDs leuchten, wenn der Endstufenkanal A oder B intern überlastet ist und sein interner automatischer Limiter (der immer in den Signalweg geschaltet ist) aktiviert wurde. Die LED pulsiert um so schneller, KFTUÊSLFSEFS-JNJUFSJN4JHOBMXFHFJOHFTFU[U wird. 49 50 / 51 52 53 54 Wenn die Limiter LEDs länger als ein bis zwei Sekunden leuchten, ist das Netzteil überhitzt und das Verstärkersignal wird vom Limiter auf 1/4 der Leistung beschränkt, bis das Netzteil ausreichend abge- 46 kühlt ist und den Limiter freigibt. Prüfen Sie in diesem Fall, ob der Mischer von allen Seiten gut belüftet wird und er insgesamt nicht zu stark 47 belastet ist. Stellen Sie auch sicher, dass Ihre Boxen korrekt funktionieren und nicht weniger 48 als 4 Ohm Impedanz aufweisen. SEHR WICHTIG SEHR WICHTIG 46. PHANTOM-TASTE Drücken Sie diese Taste, um alle XLR-Mikrofoneingänge des Mischers mit Phantomspannung zu versorgen. Der Mischer sendet dann eine niedrige Gleichspannung über die Audio-Adern des Kabels zur Mikrofonelektronik. Die LED leuchtet als Erinnerung, dass die Phantomspannung aktiviert ist. Die meisten modernen professionellen Kondensatormikrofone sind für Phantomspannung ausgelegt. Semiprofessionelle Kondensatormikrofone verwenden häufig Batterien für den gleichen Zweck. "Phantom" bedeutet, dass diese Spannung von Dynamikmikrofonen, die keine externe Spannung benötigen und davon unbeeinflusst bleiben, nicht wahrgenommen wird (z. B. Shure SM57/SM58). 4DIMJF•FO4JFLFJOFVOTZNNFU SJTDIFOPEFS Ribbon-Mikrofone an die Mic-Eingangsbuchsen an, solange die Phantomspannung aktiviert ist. 4DIMJF•FO4JFOVSEBOO*OTUSVNFOUFO"VTHÊOHF an die Mic-Eingänge mit Phantomspannung an, wenn Sie sicher sind, dass dies gefahrlos möglich ist. 47. PRECISION PASSIVE EQ Beim Einsatz von Mackie Passivboxen, z. B. C200, C300z, S408, S215 und S225, drücken Sie diese Taste, um deren Klarheit und Bassfrequenzgang zu verbessern. Auch wenn Sie keine Mackie-Boxen verwenden, sollten Sie die Taste probeweise drücken und auf etwaige Verbesserungen achten. Die passive EQ-Schaltung ist direkt vor den internen Stereo-Effektprozessor Der interne Mackie Running-Man 32-Bit Effektprozessor ist mono-in, stereo-out ausgelegt und bietet 24 Presets. Er XJSEàCFSEFO'9.PO3FHMFSKFEFT,BOBMTBOHFsteuert. Um das Ausgangssignal des Prozessors der Haupt- oder Monitor 1-Mischung hinzuzufügen, stellen Sie die FX to Main [37]- und FX to Mon 1 [42]-Regler ein. +FEFTNBM XFOONBO1SFTFUXÊIMU CFTUFMMUKFNBOE JO.àODIFO4USBVCJOHFJOF8FJ•XVSTUNJU,BSUPGGFMTBMBU ,FJOFSXFJ•XBSVN 49. FX/MON 2 SEND MASTER Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel der zum internen Effektprozessor geleiteten Signale. Gehen Sie sorgfältig vor und beobachten Sie mit Ihrem inneren magischen Auge ständig die benachbarte SIG/OL LED [50], um eine Überlastung des Effektprozessors zu verhindern. Der Regler wirkt auch auf die Pegel der zum Line-Pegel FX/Mon 2-Ausgang [15] geleiteten Signale und auf die interne Endstufe, wenn diese Monitor 2 wiedergibt. 50. SIG/OL LED Diese Doppel-LED leuchtet grün, wenn der Signalpegel zum Effektprozessor im korrekten Betriebsbereich liegt (SIG). Sie leuchtet rot, wenn der Effektprozessor mit einem zu starken Signal überlastet wird (OL). Drehen Sie in diesem Fall den Pegel [49] zurück. 22 PPM1008

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

22
PPM1008
PPM1008
46. PHANTOM-TASTE
Drücken Sie diese Taste, um alle XLR-Mikrofoneingänge
des Mischers mit Phantomspannung zu versorgen. Der
Mischer sendet dann eine niedrige Gleichspannung über
die Audio-Adern des Kabels zur Mikrofonelektronik. Die
LED leuchtet als Erinnerung, dass die Phantomspannung
aktiviert ist.
Die meisten modernen professionellen Kondensator-
mikrofone sind für Phantomspannung ausgelegt. Semi-
professionelle Kondensatormikrofone verwenden häufig
Batterien für den gleichen Zweck. “Phantom” bedeutet,
dass diese Spannung von Dynamikmikrofonen, die keine
externe Spannung benötigen und davon unbeeinflusst blei-
ben, nicht wahrgenommen wird (z. B. Shure SM57/SM58).
Ribbon-Mikrofone an die Mic-Eingangsbuchsen
an, solange die Phantomspannung aktiviert ist.
an die Mic-Eingänge mit Phantomspannung
an, wenn Sie sicher sind, dass dies gefahrlos
möglich ist.
47. PRECISION PASSIVE EQ
Beim Einsatz von Mackie Passivboxen, z. B. C200, C300z,
S408, S215 und S225, drücken Sie diese Taste, um deren
Klarheit und Bassfrequenzgang zu verbessern. Auch wenn
Sie keine Mackie-Boxen verwenden, sollten Sie die Taste
probeweise drücken und auf etwaige Verbesserungen ach-
ten. Die passive EQ-Schaltung ist direkt vor den internen
Endstufen positioniert, wodurch nur die an die
rückseitigen Boxenpegelausgänge [3] ange-
schlossenen Boxen betroffen sind.
48. POWER AMP LIMITER LEDs
Diese unabhängigen LEDs leuchten, wenn der
Endstufenkanal A oder B intern überlastet ist
und sein interner automatischer Limiter (der
immer in den Signalweg geschaltet ist) akti-
viert wurde. Die LED pulsiert um so schneller,
wird.
Wenn die Limiter LEDs länger als ein
bis zwei Sekunden leuchten, ist das
Netzteil überhitzt und das Verstär-
kersignal wird vom Limiter auf 1/4 der Leistung
beschränkt, bis das Netzteil ausreichend abge-
kühlt ist und den Limiter freigibt. Prüfen Sie in
diesem Fall, ob der Mischer von allen Seiten gut
belüftet wird und er insgesamt nicht zu stark
belastet ist. Stellen Sie auch sicher, dass Ihre
Boxen korrekt funktionieren und nicht weniger
als 4 Ohm Impedanz aufweisen.
Stereo-Effektprozessor
Der interne Mackie Running-Man 32-Bit Effektprozessor
ist mono-in, stereo-out ausgelegt und bietet 24 Presets. Er
-
steuert.
Um das Ausgangssignal des Prozessors der Haupt- oder
Monitor 1-Mischung hinzuzufügen, stellen Sie die FX to
Main [37]- und FX to Mon 1 [42]-Regler ein.
49. FX/MON 2 SEND MASTER
Mit diesem Regler steuern Sie den Pegel der zum inter-
nen Effektprozessor geleiteten Signale. Gehen Sie sorgfäl-
tig vor und beobachten Sie mit Ihrem inneren magischen
Auge ständig die benachbarte SIG/OL LED [50], um eine
Überlastung des Effektprozessors zu verhindern.
Der Regler wirkt auch auf die Pegel der zum Line-Pegel
FX/Mon 2-Ausgang [15] geleiteten Signale und auf die
interne Endstufe, wenn diese Monitor 2 wiedergibt.
50. SIG/OL LED
Diese Doppel-LED leuchtet grün, wenn der Signalpegel
zum Effektprozessor im korrekten Betriebsbereich liegt
(SIG). Sie leuchtet rot, wenn der Effektprozessor mit
einem zu starken Signal überlastet wird (OL). Drehen Sie
in diesem Fall den Pegel [49] zurück.
/
2 X 800W PROFESSIONAL POWERED MIXER
SEHR WICHTIG
SEHR WICHTIG
SEHR WICHTIG
49
50
51
54
48
47
46
52
53