Mackie PPM1008 Owner's Manual (Deutsch) - Page 25

Anhang B: Anschlüsse

Page 25 highlights

Bedienungshandbuch Anhang B: Anschlüsse XLR-Anschlüsse Die Mackie-Mischer verwenden 3-Pol XLR-Buchsen für alle Mikrofon-Eingänge, wobei Pol 1 mit der geerdeten "CTDIJSNVOH 1PMNJUEFSIFJ•FO4FJUFEFT"VEJPTJH nals ("hoch" oder positive Polarität) und Pol 3 mit der "kalten" Seite des Signals ("tief" oder negative Polarität) verdrahtet ist (Abb. A). Alles total ehrlich und in völliger Übereinstimmung mit den geheiligten, von der AES (Audio Engineering Society) vorgegebenen Standards. Verbinden Sie diese XLR-Buchse beispielsweise mit dem XLR-Stecker eines Mikrofonkabels SCHIRM 2 HEISS akzeptiert. Das Kabel muss in linke und rechte Kabel aufgetrennt und an die beiden Mic-Preamps angeschlossen werden. Sie können eigene Adapter für Stereomikrofone konstruieren. Führen Sie aus einer 6,35 mm TRS-Buchse zwei Kabel in Form eines "Y" heraus, BOEFSFO&OEFKFXFJMTFJO9-34UFDLFSGàSEBT rechte und das linke Signal sitzt. t 6OTZNNFUSJTDIF4FOE3FUVSO4DIBMUVOHFO#FJ der Verdrahtung als Send/Return "Y"-Anschluss wird bei 6,35 mm TRS-Steckern/Buchsen die Spitze mit Signal Send (Ausgang des Mischers), der Ring mit Signal Return (Eingang zum Mischer) und der Schirm mit Masse (Erde) verbunden. KALT 3 1 SCHIRM 1 Abb. A: XLR-Anschlüsse KALT 3 2 HEISS 1 3 2 SCHIRM KALT HEISS 6,35 mm TS Klinkenstecker & -buchsen "TS" steht für Tip-Sleeve (Spitze/Schirm), die zwei Verbindungspunkte von 6,35 mm Mono-Klinkensteckern/buchsen (Abb. C). SCHIRM SCHIRM SPITZE SPITZE SPITZE SCHIRM 6,35 mm TRS Klinkenstecker & -buchsen "TRS" steht für Tip-Ring-Sleeve (Spitze/Ring/Schirm), die drei Verbindungspunkte von stereo 6,35 mm bzw. symmetrischen Klinkensteckern/-buchsen. Siehe Abb. B. TRS-Buchsen und -Stecker werden in den verschiedensten Anwendungen eingesetzt: RING SCHIRM SCHIRM RING SPITZE SPITZE Abb. B: 6,35 mm TRS-Stecker RING SPITZE SCHIRM SEHR WICHTIG Abb. C: TS-Stecker TS-Stecker und Buchsen werden in den verschiedensten Anwendungen eingesetzt, immer unsymmetrisch. Die Spitze wird mit dem Audiosignal und der Schirm mit Masse (Erdung) verbunden. Einige Beispiele: t 6OTZNNFUSJTDIF.JLSPGPOF t &(JUBSSFOVOEFMFLUSPOJTDIF*OTUSVNFOUF t 6OTZNNFUSJTDIF-JOF1FHFM"OTDIMàTTF t #PYFOBOTDIMàTTF Benutzen Sie keine Gitarrenkabel als BoxenkaCFM4JFTJOEOJDIUGàS4JHOBMFNJU#PYFOQFHFM ausgelegt und könnten überhitzen. t 4ZNNFUSJTDIF.POP4DIBMUVOHFO#FJEFSTZNNF trischen Verdrahtung von 6,35 mm TRS-Steckern/ Cinch-Stecker & -buchsen Buchsen wird die Spitze mit dem hohen Potential IFJ• EFS3JOHNJUEFNOJFESJHFO1PUFOUJBM (kalt) und der Schirm mit der Masse (Erdung) verbunden. t 4UFSFP,PQGIÚSFSVOE TFMUFOFS 4UFSFP.JLSP fone und Stereo-Leitungsverbindungen. Bei der Stereo-Verdrahtung von 6,35 mm TRS-Steckern/ Buchsen wird die Spitze mit Links, der Ring mit Rechts und der Schirm mit Masse (Erdung) Cinch-Stecker (auch Phono-Stecker genannt) und -Buchsen werden häufig bei Home Stereo- und Video-Gerä- ten und bei vielen anderen Anwendungen eingesetzt (Abb. D). Sie sind unsymmetrisch und elektrisch vergleichbar mit 6,35 mm TS-Klinkensteckern/-buchsen. Verbinden Sie die Signalleitung mit dem mittleren Stift und die Masse (Erdung) bzw. den Schirm mit dem umgebenden Geflecht. SPITZE SPITZE SCHIRM SCHIRM verbunden. Stereomikrofone mit nur einem Stecker werden von Mackie-Mischern nicht direkt Abb. D: Cinch-Stecker Bedienungshandbuch 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

25
Bedienungshandbuch
Bedienungshandbuch
XLR-Anschlüsse
Die Mackie-Mischer verwenden 3-Pol XLR-Buchsen für
alle Mikrofon-Eingänge, wobei Pol 1 mit der geerdeten
nals (”hoch” oder positive Polarität) und Pol 3 mit der
"kalten" Seite des Signals (“tief” oder negative Polarität)
verdrahtet ist (Abb. A). Alles total ehrlich und in völliger
Übereinstimmung mit den geheiligten, von der AES (Audio
Engineering
Society) vorgegebenen Standards.
Verbinden Sie diese XLR-Buchse beispielsweise mit dem
XLR-Stecker eines Mikrofonkabels
6,35 mm TRS Klinkenstecker & -buchsen
“TRS” steht für Tip-Ring-Sleeve (Spitze/Ring/Schirm),
die drei Verbindungspunkte von stereo 6,35 mm bzw. sym-
metrischen Klinkensteckern/-buchsen. Siehe Abb. B.
TRS-Buchsen und -Stecker werden in den verschieden-
sten Anwendungen eingesetzt:
trischen Verdrahtung von 6,35 mm TRS-Steckern/
Buchsen wird die Spitze mit dem hohen Potential
(kalt) und der Schirm mit der Masse (Erdung)
verbunden.
fone und Stereo-Leitungsverbindungen. Bei der
Stereo-Verdrahtung von 6,35 mm TRS-Steckern/
Buchsen wird die Spitze mit Links, der Ring mit
Rechts und der Schirm mit Masse (Erdung)
verbunden. Stereomikrofone mit nur einem
Stecker werden von Mackie-Mischern nicht direkt
Anhang B: Anschlüsse
akzeptiert. Das Kabel muss in linke und rechte
Kabel aufgetrennt und an die beiden Mic-Preamps
angeschlossen werden.
Sie können eigene Adapter für Stereomikrofone
konstruieren. Führen Sie aus einer 6,35 mm
TRS-Buchse zwei Kabel in Form eines “Y” heraus,
rechte und das linke Signal sitzt.
der Verdrahtung als Send/Return “Y”-Anschluss
wird bei 6,35 mm TRS-Steckern/Buchsen die Spit-
ze mit Signal Send (Ausgang des Mischers), der
Ring mit Signal Return (Eingang zum Mischer)
und der Schirm mit Masse (Erde) verbunden.
6,35 mm TS Klinkenstecker & -buchsen
“TS” steht für Tip-Sleeve (Spitze/Schirm), die zwei
Verbindungspunkte von 6,35 mm Mono-Klinkensteckern/-
buchsen
(Abb. C).
TS-Stecker und Buchsen werden in den verschiedens-
ten Anwendungen eingesetzt, immer unsymmetrisch. Die
Spitze wird mit dem Audiosignal und der Schirm mit Masse
(Erdung) verbunden. Einige Beispiele:
Benutzen Sie keine Gitarrenkabel als Boxenka-
ausgelegt und könnten überhitzen.
Cinch-Stecker & -buchsen
Cinch-Stecker (auch Phono-Stecker genannt) und
-Buchsen werden häufig bei Home Stereo- und Video-Gerä-
ten und bei vielen anderen Anwendungen eingesetzt (Abb.
D). Sie sind unsymmetrisch und elektrisch vergleichbar
mit 6,35 mm TS-Klinkensteckern/-buchsen. Verbinden Sie
die Signalleitung mit dem mittleren Stift und die Masse
(Erdung) bzw. den Schirm mit dem umgebenden Geflecht.
SCH
IR
M
SP
IT
Z
E
SP
IT
Z
E
SCH
IR
M
SP
IT
Z
E
SCH
IR
M
Abb. C: TS-Stecker
2
2
3
1
1
SCH
IR
M
KALT
H
EI
SS
SCH
IR
M
KALT
H
EI
SS
3
SCH
IR
M
KALT
H
EI
SS
3
2
1
Abb. A: XLR-Anschlüsse
SCH
IR
M
SP
IT
Z
E
SCH
IR
M
SP
IT
Z
E
RIN
G
RIN
G
SP
IT
Z
E
SCH
IR
M
RIN
G
Abb. B: 6,35 mm TRS-Stecker
SP
IT
Z
E
SCH
IR
M
SP
IT
Z
E
SCH
IR
M
Abb. D: Cinch-Stecker
SEHR WICHTIG