Mackie PPM1008 Owner's Manual (Deutsch) - Page 23

Fx Send Post/mon 2 Send Pre, Fx Send Post, Mon 2 Send Pre, Preset Display, Preset-wÄhlrad, Tap Delay

Page 23 highlights

Bedienungshandbuch IM DETAIL Die in den Prozessor geleiteten Signale werden von den FX/Mon 2-Reglern [22] und den Pegelreglern der Kanäle [31] gesteuert (bei gelöster FX Send/Mon 2 Send-Taste [51] (post)). Achten Sie auf die LED, wenn Sie diese Regler verändern. 51. FX SEND (POST)/MON 2 SEND (PRE) Mit dieser Taste wählen Sie den Signalweg, mit dem der interne Effektprozessor (und der FX/Mon 2-Ausgang [15]) angesteuert wird: FX SEND (POST) Wählen Sie diese Position (gelöst), wenn Sie den internen Effektprozessor verwenden oder einen externen Prozessor einrichten möchten. %FS'9.PO3FHMFSKFEFT,BOBMT[XFJHU"OUFJMF der Kanalsignale hinter (post) den Kanalpegelreglern [31] ab. Änderungen am Kanalpegel wirken auch auf die Pegel der Signale, die in die internen Effekte eingespeist werden. Man kann auch einen externen Effektprozessor einrichten, indem man: 1. den internen Effektprozessor stummschaltet 2. den FX/Mon 2-Ausgang mit einem externen Pro- zessor verbindet 3. das bearbeitete Signal zu einem freien Line-Ein- gang eines Mono- oder Stereokanals zurückführt. MON 2 SEND (PRE) In dieser Position (gedrückt) zweigt der FX/Mon 2-RegMFSKFEFT,BOBMT"OUFJMFEFT,BOBMTJHOBMTWPS QSF EFO Kanalpegelreglern ab. Dies ist ideal, um mit dem FX/Mon 2-Ausgang ein Bühnenmonitor 2-Setup anzusteuern, oder dieses mit der internen Endstufe zu betreiben (Power Amp Mode-Schalter [4] in der Mon 1/Mon 2 Position). Sie können den internen Effektprozessor mit der FX Mute-Taste [54] stummschalten. Weitere Details finden Sie auf Seite 14 oder in dem hübschen Blockdiagramm auf Seite 29. 52. PRESET DISPLAY Dieses Display zeigt die Nummer des momentan gewählten Effekt-Presets, das in der links neben dem Display aufgedruckten Preset-Liste nochmals aufgeführt ist. Drehen Sie das Preset-Wählrad, um ein Preset zu wählen. Etwa 1/4 Sekunde nachdem die Reglerdrehung beendet ist, wird das Preset geladen und nach etwa 1 Sekunde im FX-Speicher gesichert. Bei Einschalten des Aktivmischers lädt die FX-Sektion das zuletzt benutzte Preset. 53. PRESET-WÄHLRAD, TAP DELAY und LED Drehen Sie diesen Endlosregler, um eines der 24 Effektpresets zu wählen. Das Preset wird geladen und ist betriebsbereit. Die aktuelle Preset-Nummer wird auf dem Display angezeigt [52]. Die verschiedenen Presets sind in dieser Tabelle aufgeführt und auf dem Bedienfeld aufgedruckt. Weitere Details der einzelenen Presets sind in Anhang D auf Seite 30 beschrieben. 1 Plate Reverb 2 Vocal Plate 3 Warm Room 4 Bright Room 5 Warm Lounge 6 Small Stage 7 Warm Theater 8 Bright Stage 9 Warm Hall 10 Concert Hall 11 Cathedral 12 Gated Reverb 13 Chorus 14 $IPSVT 3FWFSC 15 Doubler 16 Tape Slap 17 Delay 1 Brt 350ms 18 Delay 1 Wrm 300ms 19 Delay 2 Brt 250ms 20 Delay 2 Wrm 200ms 21 Delay 3 Brt 175ms 22 Delay 3 Wrm 150ms 23 $IPSVT %MZNT 24 3FWFSC %MZNT Der Regler bietet auch eine Tap Delay-Funktion für die Presets 17 bis 24. Diese funktioniert wie folgt: 1. Wählen Sie mit dem Regler eines der Presets 17 - 24. 2. Drücken Sie mindestens zweimal auf den Regler. Der DSP berechnet das Zeitintervall zwischen den beiden letzten Drücken und weist dieses Intervall den Echos des aktuellen Digitaldelays zu. Das kürzeste Tap Delay ist 50 ms und das längste 500 ms lang. Kürzere Abstände als 50 ms werden auf 50 ms gesetzt. Abstände zwischen 500 ms und 1 4FLVOEFXFSEFOBVGNTHFTFU[U(SÚ•FSF"Cstände als 1 Sekunde werden ignoriert. Drücken Sie nochmals, aber etwas schneller. 3. Die LED blinkt im Takt zur neuen Tap Delay-Zeit. 54. INTERNAL FX MUTE Bei aktivierter Taste wird der interne Effektprozessor an seinem Ausgang stummgeschaltet und die benachbarte -&%MFVDIUFU%FS'V•TDIBMUFSJTUEFBLUJWJFSUVOE kann nicht mehr zum Stummschalten oder Aktivieren der Effekte verwendet werden. Bei deaktivierter Taste kann man die internen Effekte NJUEFN'V•TDIBMUFSTUVNNTDIBMUFOPEFSBLUJWJFSFO )FS[MJDIFO(MàDLXVOTDI4JFIBCFOTPFCFOBMMFTàCFS EJF'VOLUJPOFO*ISFT"LUJWNJTDIFSTFSGBISFO6OEKFU[UFJO kühles Helles. Bedienungshandbuch 23

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

23
Bedienungshandbuch
Bedienungshandbuch
Die in den Prozessor geleiteten Signale werden von den
FX/Mon 2-Reglern [22] und den Pegelreglern der Kanäle
[31] gesteuert (bei gelöster FX Send/Mon 2 Send-Taste
[51] (post)). Achten Sie auf die LED, wenn Sie diese
Regler verändern.
51. FX SEND (POST)/MON 2 SEND (PRE)
Mit dieser Taste wählen Sie den Signalweg, mit dem
der interne Effektprozessor (und der FX/Mon 2-Ausgang
[15]) angesteuert wird:
FX SEND (POST)
Wählen Sie diese Position (gelöst), wenn Sie den in-
ternen Effektprozessor verwenden oder einen externen
Prozessor einrichten möchten.
der Kanalsignale hinter (post) den Kanalpegelreglern
[31] ab. Änderungen am Kanalpegel wirken auch auf die
Pegel der Signale, die in die internen Effekte eingespeist
werden.
Man kann auch einen externen Effektprozessor einrich-
ten, indem man:
1.
den internen Effektprozessor stummschaltet
2.
den FX/Mon 2-Ausgang mit einem externen Pro-
zessor verbindet
3.
das bearbeitete Signal zu einem freien Line-Ein-
gang eines Mono- oder Stereokanals zurückführt.
MON 2 SEND (PRE)
In dieser Position (gedrückt) zweigt der FX/Mon 2-Reg-
Kanalpegelreglern ab.
Dies ist ideal, um mit dem FX/Mon 2-Ausgang ein Büh-
nenmonitor 2-Setup anzusteuern, oder dieses mit der in-
ternen Endstufe zu betreiben (Power Amp Mode-Schalter
[4] in der Mon 1/Mon 2 Position).
Sie können den internen Effektprozessor mit der FX
Mute-Taste [54] stummschalten.
Weitere Details finden Sie auf Seite 14 oder in
dem hübschen Blockdiagramm auf Seite 29.
52. PRESET DISPLAY
Dieses Display zeigt die Nummer des momentan gewähl-
ten Effekt-Presets, das in der links neben dem Display auf-
gedruckten Preset-Liste nochmals aufgeführt ist. Drehen
Sie das Preset-Wählrad, um ein Preset zu wählen.
Etwa 1/4 Sekunde nachdem die Reglerdrehung beendet
ist, wird das Preset geladen und nach etwa 1 Sekunde im
FX-Speicher gesichert. Bei Einschalten des Aktivmischers
lädt die FX-Sektion das zuletzt benutzte Preset.
53. PRESET-WÄHLRAD, TAP DELAY und LED
Drehen Sie diesen Endlosregler, um eines der 24
Effektpresets zu wählen. Das Preset wird geladen und ist
betriebsbereit. Die aktuelle Preset-Nummer wird auf dem
Display angezeigt [52]. Die verschiedenen Presets sind in
dieser Tabelle aufgeführt und auf dem Bedienfeld auf-
gedruckt. Weitere Details der einzelenen Presets sind in
Anhang D auf Seite 30 beschrieben.
Der Regler bietet auch eine Tap Delay-Funktion für die
Presets 17 bis 24. Diese funktioniert wie folgt:
1.
Wählen Sie mit dem Regler eines der Presets 17 - 24.
2.
Drücken Sie mindestens zweimal auf den Regler.
Der DSP berechnet das Zeitintervall zwischen den
beiden letzten Drücken und weist dieses Intervall
den Echos des aktuellen Digitaldelays zu. Das
kürzeste Tap Delay ist 50 ms und das längste 500
ms lang. Kürzere Abstände als 50 ms werden auf
50 ms gesetzt. Abstände zwischen 500 ms und 1
-
stände als 1 Sekunde werden ignoriert. Drücken
Sie nochmals, aber etwas schneller.
3.
Die LED blinkt im Takt zur neuen Tap Delay-Zeit.
54. INTERNAL FX MUTE
Bei aktivierter Taste wird der interne Effektprozessor
an seinem Ausgang stummgeschaltet und die benachbarte
kann nicht mehr zum Stummschalten oder Aktivieren der
Effekte verwendet werden.
Bei deaktivierter Taste kann man die internen Effekte
kühles Helles.
IM DETAIL
1
Plate Reverb
13
Chorus
2
Vocal Plate
14
3
Warm Room
15
Doubler
4
Bright Room
16
Tape Slap
5
Warm Lounge
17
Delay 1 Brt 350ms
6
Small Stage
18
Delay 1 Wrm 300ms
7
Warm Theater
19
Delay 2 Brt 250ms
8
Bright Stage
20
Delay 2 Wrm 200ms
9
Warm Hall
21
Delay 3 Brt 175ms
10
Concert Hall
22
Delay 3 Wrm 150ms
11
Cathedral
23
12
Gated Reverb
24