Mackie PPM1008 Owner's Manual (Deutsch) - Page 9

Mischung über Kanal B wiedergegeben wird. Hinweis: Sie müssen die vorderseitige FX Send/Mon 2 Send

Page 9 highlights

Bedienungshandbuch Mikrofone Vorderseite Power Amp Mode Schalter auf Mon 1/Mon 2 Rückseite Kompression der Stimmen einstellen HI-Z-Taste drücken Send Gitarrenprozessor Return (an INSERT angeschlossen) Keyboards Elektronisches Drum Kit HD1531 Aktivbox HD1531 Aktivbox C200z Passive Bühnenmonitore (Wiedergabe des Mon 2-Ausgangs) C300z Passive Bühnenmonitore (Wiedergabe des Mon 1-Ausgangs) Aktiver Subwoofer Aktiver Subwoofer (Wiedergabe der rechten (Wiedergabe der linken Hauptmischung) Hauptmischung) Bei diesem Diagramm sind Mikrofone an die Mic-Eingänge der Kanäle 1 - 4, E-Gitarren direkt an die Kanäle 5 und 6 (Hi-Z-Taste gedrückt), ein Gitarrenprozessor an den Insert von Kanal 6, ein Keyboard an die Stereo-Eingänge von Kanal 7 und ein elektronisches Drum Kit an Kanal 8 angeschlossen. Bearbeiten Sie die Stimmen nach Bedarf mit Kompression, indem Sie die Kompressionsregler der Kanäle 1 - 4 feineinstellen. Der Power Amp Mode-Schalter bewirkt, dass die Monitor 1-Mischung über Kanal A und die Monitor 2-Mischung über Kanal B wiedergegeben wird. Hinweis: Sie müssen die vorderseitige FX Send/Mon 2 SendTaste drücken, damit Monitor 2 wiedergegeben wird. Mackie HD1531 Aktivboxen und Aktivsubwoofer sind mit den Line-Pegel Main Mix-Ausgängen verbunden und geben die Stereohauptmischung zum Publikum aus. Die passiven Bühnenmonitore C200z sind an den Boxenpegel-Ausgang von Kanal B des Aktivmischers angeschlossen. Sie geben die Bühnenmonitormischung 2 zu den Musikern aus. Die passiven Bühnenmonitore C300z sind an den Boxenpegel-Ausgang von Kanal A angeschlossen und geben die Bühnenmonitormischung 1 wieder. 4ZTUFNGáSHSP•F#BOET Bedienungshandbuch 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

Bedienungshandbuch
Bedienungshandbuch
Bei diesem Diagramm sind Mikrofone an die Mic-Eingänge der Kanäle 1 - 4, E-Gitarren direkt an die
Kanäle 5 und 6 (Hi-Z-Taste gedrückt), ein Gitarrenprozessor an den Insert von Kanal 6, ein Keyboard an die
Stereo-Eingänge von Kanal 7 und ein elektronisches Drum Kit an Kanal 8 angeschlossen. Bearbeiten Sie die
Stimmen nach Bedarf mit Kompression, indem Sie die Kompressionsregler der Kanäle 1 - 4 feineinstellen.
Der Power Amp Mode-Schalter bewirkt, dass die Monitor 1-Mischung über Kanal A und die Monitor
2-Mischung über Kanal B wiedergegeben wird. Hinweis: Sie müssen die vorderseitige FX Send/Mon 2 Send-
Taste drücken, damit Monitor 2 wiedergegeben wird.
Mackie HD1531 Aktivboxen und Aktivsubwoofer sind mit den Line-Pegel Main Mix-Ausgängen verbunden
und geben die Stereohauptmischung zum Publikum aus.
Die passiven Bühnenmonitore C200z sind an den Boxenpegel-Ausgang von Kanal B des Aktivmischers
angeschlossen. Sie geben die Bühnenmonitormischung 2 zu den Musikern aus. Die passiven Bühnenmonitore
C300z sind an den Boxenpegel-Ausgang von Kanal A angeschlossen und geben die Bühnenmonitormischung
1 wieder.
Mikrofone
HI-Z-Taste
drücken
Gitarrenprozessor
(an INSERT angeschlossen)
Send
Return
Keyboards
C300z Passive Bühnenmonitore
(Wiedergabe des Mon 1-Ausgangs)
HD1531
Aktivbox
HD1531
Aktivbox
C200z Passive Bühnenmonitore
(Wiedergabe des Mon 2-Ausgangs)
Rückseite
Vorderseite
Power Amp Mode
Schalter auf
Mon 1/Mon 2
Kompression
der Stimmen
einstellen
Elektronisches Drum Kit
Aktiver Subwoofer
(Wiedergabe der linken
Hauptmischung)
Aktiver Subwoofer
(Wiedergabe der rechten
Hauptmischung)