Mackie PPM1008 Owner's Manual (Deutsch) - Page 18

Gain-taste, Low Eq, Overload Ol Led, Kanal Level-regler

Page 18 highlights

PPM1008 21 22 23 24 25 29 30 31 32 33 26 27 / 34 29. LOW EQ Dieser Regler bietet bis zu 15 +15 dB Verstärkung/Bedämpfung bei +10 +5 80 Hz und verläuft linear (keine 0 Verstärkung/Bedämpfung) bei -5 der rastenden Mitteposition. Die- -10 se Frequenz steuert den Druck -15 20Hz 100Hz 1kHz 10kHz 20kHz von Bassdrums, E-Bässen, fetten Synthprogrammen und von sehr ernsthaften Sängern, die rohes Rindfleisch zum Frühstück essen. 30. OVERLOAD (OL) LED Diese LED leuchtet, wenn das Eingangssignal des Kanals zu hoch ist. Dies könnte zu Verzerrungen führen und sollte vermieden werden. 8FOOEJF-&%SFHFMNÊ•JHMFVDIUFU QSàGFO4JF PCEJF Gain-Taste [32] für das Eingangsgerät korrekt eingestellt ist: Wählen Sie "Low" bei einem Line-Pegel-Signal und "High" bei einem Signal mit Mikrofon- oder Instrumentenpegel (nur Kanal 5 und 6). 31. KANAL LEVEL-REGLER Damit regeln Sie den Kanalpegel für die Hauptmischung. Die "U" Marke bezeichnet Unity Gain, also weder Verstärkung noch Bedämpfung des Signalpegels. Bei völliger Rechtsdrehung erhält man zusätzliche 20 dB an Verstärkung, um beispielsweise eine Sektion der Band hervorzuheben. Wenn Ihnen bei einem Pegelwert nahe Unity die Gesamtlautstärke zu leise oder zu laut erscheint, sollten Sie die korrekte Einstellung der Gain-Taste überprüfen. 32. GAIN-TASTE Taste drücken (Low): Beim Anschluss eines Line-PegelSignals an die Kanäle 1 - 6. Taste lösen (High): Beim Anschluss eines MikrofonpegelSignals an die Kanäle 1 - 8 oder eines InstrumentenpegelSignals an die Kanäle 5 - 6 (Hi-Z-Taste gedrückt). Die Gain-Taste wirkt nicht auf die Line-Pegel- und Cinch-Eingänge der Kanäle 7 - 8. Gain-Tastenposition IN (LOW) OUT (HIGH) MIC (XLR) Eingänge Gain = 25 dB Gain = 45 dB LINE (TRS) Eingänge Gain = 0 dB Gain = 20 dB Dies ist der erste Regler, auf den das Eingangssignal trifft. Mit ihm können Sie den Pegel abhängig vom angeschlossenen Eingangssignaltyp wählen. Bei falscher Einstellung können die Eingangssignale den Mischer überlasten und Verzerrungen verursachen oder zu niedrig empfangen werden und im Grundrauschen versinken. Mit der Gain-Taste können Sie eine grundsätzliche Pegeleinstellung vornehmen, die für das angeschlossene Gerät (beispielsweise Mikrofon oder Instrument) geeignet ist. Die Pegelregler des Kanals [31] sind für das Finetuning zuständig, um eine für den Song passende Kanalbalance herzustellen. 18 PPM1008

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

18
PPM1008
PPM1008
32. GAIN-TASTE
Taste drücken (Low): Beim Anschluss eines Line-Pegel-
Signals an die Kanäle 1 - 6.
Taste lösen (High): Beim Anschluss eines Mikrofonpegel-
Signals an die Kanäle 1 - 8 oder eines Instrumentenpegel-
Signals an die Kanäle 5 - 6 (Hi-Z-Taste gedrückt).
Die Gain-Taste wirkt nicht auf die Line-Pegel- und
Cinch-Eingänge der Kanäle 7 - 8.
Dies ist der erste Regler, auf den das Eingangssignal
trifft. Mit ihm können Sie den Pegel abhängig vom an-
geschlossenen Eingangssignaltyp wählen. Bei falscher
Einstellung können die Eingangssignale den Mischer
überlasten und Verzerrungen verursachen oder zu niedrig
empfangen werden und im Grundrauschen versinken.
Mit der Gain-Taste können Sie eine grundsätzliche Pegel-
einstellung vornehmen, die für das angeschlossene Gerät
(beispielsweise Mikrofon oder Instrument) geeignet ist.
Die Pegelregler des Kanals [31] sind für das Finetuning
zuständig, um eine für den Song passende Kanalbalance
herzustellen.
29. LOW EQ
Dieser Regler bietet bis zu 15
dB Verstärkung/Bedämpfung bei
80 Hz und verläuft linear (keine
Verstärkung/Bedämpfung) bei
der rastenden Mitteposition. Die-
se Frequenz steuert den Druck
von Bassdrums, E-Bässen, fetten
Synthprogrammen und von sehr ernsthaften Sängern, die
rohes Rindfleisch zum Frühstück essen.
30. OVERLOAD (OL) LED
Diese LED leuchtet, wenn das Eingangssignal des Kanals
zu hoch ist. Dies könnte zu Verzerrungen führen und sollte
vermieden werden.
Gain-Taste [32] für das Eingangsgerät korrekt eingestellt
ist: Wählen Sie "Low" bei einem Line-Pegel-Signal und
"High" bei einem Signal mit Mikrofon- oder Instrumenten-
pegel (nur Kanal 5 und 6).
31. KANAL LEVEL-REGLER
Damit regeln Sie den Kanalpegel für die Hauptmischung.
Die “U” Marke bezeichnet Unity Gain, also weder Verstär-
kung noch Bedämpfung des Signalpegels. Bei völliger
Rechtsdrehung erhält man zusätzliche 20 dB an Verstärk-
ung, um beispielsweise eine Sektion der Band hervorzu-
heben. Wenn Ihnen bei einem Pegelwert nahe Unity die
Gesamtlautstärke zu leise oder zu laut erscheint, sollten
Sie die korrekte Einstellung der Gain-Taste überprüfen.
/
20
Hz
100
Hz
1k
Hz
10k
Hz
20k
Hz
–15
–10
–5
0
+5
+10
+15
21
22
23
24
25
29
31
32
33
34
30
26
27
Gain-Tasten-
position
MIC (XLR)
Eingänge
LINE (TRS)
Eingänge
IN (LOW)
Gain = 25 dB
Gain = 0 dB
OUT (HIGH)
Gain = 45 dB
Gain = 20 dB