Nikon SB 30 Instruction Manual - Page 47

gbare Blitzbetriebsarten bei Digitalkameras

Page 47 highlights

Verfügbare Blitzbetriebsarten bei Digitalkameras ˕: Empfohlene Blitzbetriebsart ˓: Verfügbare Blitzbetriebsart ʷ: Nicht verfügbar ʵ: Nicht möglich Kameratyp und -modell Anschluss an Einstellung der Wählscheibe für Blitzfunktionen die Kamera TTL-Blitzautomatik Computer-Blitzautomatik Manueller Belichtungsabgleich Kabellos (M) Kabellos (A) D1-Serie*1, D100 Zubehörschuh ʷ ˕ (S. 50) ˓ ʵ ʵ COOLPIX 5000/5700 COOLPIX 900/910/950/990/995/4500 Zubehörschuh ˕ (S. 48) ˓ Kabel*2 *3 ˕ (S. 48) ˓ Kabellos*4 ʵ ʵ COOLPIX*5 700/775/800/880/885/2000/2500/3500/4300 Kabellos*4 ʵ ʵ COOLPIX 100/300/600*6/5000*7/5700 Kabellos*4 ʵ ʵ ˓ ʵ ʵ ˓ ʵ ʵ ʵ ˕ (S. 55) ˕ (S. 55) ʵ ʷ ˕ (S. 55) ʵ ˕ (S. 55) ˕ (S. 55) *1 In Verbindung mit dem SB-30 steht die D-TTL-Blitzautomatik nicht zur Verfügung. *2 Außer COOLPIX 900 *3 Es wird empfohlen, die Blitzschiene SK-E900 zu verwenden. *4 Es wird empfohlen, die Montageschiene SK-9 zu verwenden. *5 Das eingebaute Blitzgerät arbeitet mit einem Vorblitz, der gezündet wird, bevor die tatsächlich für die Aufnahme benötigte Blitzleistung abgegeben wird. *6 Für die COOLPIX 600 ist ein spezielles Blitzgerät erforderlich. *7 Bei "Blitzautomatik mit Verringerung roter Augen" ist die Betriebsart Kabellos (M) nicht möglich. Stattdessen die Betriebsart Kabellos (A) verwenden. Vorbereitungen G 45

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139

G
45
D1-Serie
*
1
, D100
COOLPIX 5000/5700
COOLPIX 900/910/950/990/995/4500
COOLPIX*
5
700/775/800/880/885/2000/2500/3500/4300
COOLPIX 100/300/600*
6
/5000*
7
/5700
Kabellos (A)
Kabellos (M)
Manueller
Belichtungsabgleich
Computer-Blitzautomatik
TTL-Blitzautomatik
Einstellung der Wählscheibe für Blitzfunktionen
Kameratyp und -modell
*
1
In Verbindung mit dem SB-30 steht die D-TTL-Blitzautomatik
nicht zur Verfügung.
*
2
Außer COOLPIX 900
*
3
Es wird empfohlen, die Blitzschiene SK-E900 zu verwenden.
*
4
Es wird empfohlen, die Montageschiene SK-9 zu verwenden.
*
5
Das eingebaute Blitzgerät arbeitet mit einem Vorblitz, der gezündet wird,
bevor die tatsächlich für die Aufnahme benötigte Blitzleistung abgegeben wird.
*
6
Für die COOLPIX 600 ist ein spezielles Blitzgerät erforderlich.
*
7
Bei "Blitzautomatik mit Verringerung roter Augen" ist die Betriebsart Kabellos
(M) nicht möglich. Stattdessen die Betriebsart Kabellos (A) verwenden.
×
(S. 50)
(S. 48)
(S. 48)
Anschluss an
die Kamera
Zubehörschuh
Zubehörschuh
(S. 55)
(S. 55)
Kabellos
*
4
Kabel
*
2
*
3
×
(S. 55)
Kabellos
*
4
(S. 55)
(S. 55)
Kabellos
*
4
Verf
ü
gbare Blitzbetriebsarten bei Digitalkameras
: Empfohlene Blitzbetriebsart
: Verfügbare Blitzbetriebsart
×
: Nicht verfügbar
: Nicht möglich
Vorbereitungen