Nikon SB 30 Instruction Manual - Page 59

Blitzaufnahmen mit der COOLPIX, Blitzaufnahmen mit analogen SLR-Kameras

Page 59 highlights

Blitzaufnahmen mit der COOLPIX 1 Stellen Sie die Kamera so ein, als ob Sie ein normales Blitzgerät verwenden würden. 2 Drehen Sie die Wählscheibe für die Blitzfunktionen des SB-30 in die Position für den kabellosen Slave-Blitzbetrieb (A). • Bei Aufnahmen im kabellosen Slave-Blitzbetrieb ist eine Belichtungskorrektur mithilfe des Schalters für Belichtungskorrekturen am SB-30 nicht möglich. In diesem Fall müssen Sie die Belichtungskorrektur an der Kamera vornehmen. 3 Überprüfen Sie Blende und Blitzreichweite, und lösen Sie aus. • Drücken Sie die Taste zum (Wieder) Einschalten des SB-30 im Standby-Betrieb/Taste zum Abschalten des Slave-Blitzbetriebs, um ein versehentliches Auslösen des Blitzgeräts zusammen mit einem anderen Blitzgerät zu verhindern. So lange, wie Sie diese Taste gedrückt halten, ist die Blitzfunktion des SB-30 blockiert. Blitzaufnahmen mit analogen SLR-Kameras 1 Schalten Sie die Blitzfunktion des Hauptblitzgeräts (also entweder des eingebauten Blitzgeräts oder eines an der Kamera montierten Blitzgeräts) ein. • Vergewissern Sie sich, dass die Messblitze des Hauptblitzgeräts ausgeschaltet sind (S. 55). 2 Verwenden Sie das SB-30 als Slave-Blitzgerät, und stellen Sie an diesem Blitzgerät den kabellos gesteuerten Blitzbetrieb (A) ein. • Bei Aufnahmen im kabellosen Slave-Blitzbetrieb ist eine Belichtungskorrektur mithilfe des Schalters für Belichtungskorrekturen am SB-30 nicht möglich. In diesem Fall müssen Sie die Belichtungskorrektur an der Kamera vornehmen. 3 Überprüfen Sie Blende und Blitzreichweite, und lösen Sie aus. • Drücken Sie die Taste zum (Wieder) Einschalten des SB-30 im Standby-Betrieb/Taste zum Abschalten des Slave-Blitzbetriebs, um ein versehentliches Auslösen des Blitzgeräts zusammen mit einem anderen Blitzgerät zu verhindern. So lange, wie Sie diese Taste gedrückt halten, ist die Blitzfunktion des SB-30 blockiert. Grundbetriebsarten G 57

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139

G
57
Blitzaufnahmen mit der COOLPIX
1
Stellen Sie die Kamera so ein, als ob Sie ein normales Blitzger
ä
t verwenden w
ü
rden.
2
Drehen Sie die W
ä
hlscheibe f
ü
r die Blitzfunktionen des SB-30 in die Position f
ü
r den kabellosen
Slave-Blitzbetrieb (A).
• Bei Aufnahmen im kabellosen Slave-Blitzbetrieb ist eine Belichtungskorrektur mithilfe des
Schalters für
Belichtungskorrekturen am SB-30 nicht möglich. In diesem Fall müssen Sie die
Belichtungskorrektur an der Kamera vornehmen.
3
Ü
berpr
ü
fen Sie Blende und Blitzreichweite, und l
ö
sen Sie aus.
Drücken Sie die Taste zum (Wieder) Einschalten des SB-30 im Standby-Betrieb/Taste zum Abschalten des
Slave-Blitzbetriebs, um ein versehentliches Auslösen des Blitzgeräts zusammen mit einem anderen Blitzgerät
zu verhindern. So lange, wie Sie diese Taste gedrückt halten, ist die Blitzfunktion des SB-30 blockiert.
Blitzaufnahmen mit analogen SLR-Kameras
1
Schalten Sie die Blitzfunktion des Hauptblitzger
ä
ts (also entweder des eingebauten Blitzger
ä
ts oder
eines an der Kamera montierten Blitzger
ä
ts) ein.
• Vergewissern Sie sich, dass die Messblitze des Hauptblitzgeräts ausgeschaltet sind (S. 55).
2
Verwenden Sie das SB-30 als Slave-Blitzger
ä
t, und stellen Sie an diesem Blitzger
ä
t den kabellos
gesteuerten Blitzbetrieb (A) ein.
• Bei Aufnahmen im kabellosen Slave-Blitzbetrieb ist eine Belichtungskorrektur mithilfe des
Schalters für Belichtungskorrekturen am SB-30 nicht möglich. In diesem Fall müssen Sie die
Belichtungskorrektur an der Kamera vornehmen.
3
Ü
berpr
ü
fen Sie Blende und Blitzreichweite, und l
ö
sen Sie aus.
Drücken Sie die Taste zum (Wieder) Einschalten des SB-30 im Standby-Betrieb/Taste zum Abschalten des
Slave-Blitzbetriebs, um ein versehentliches Auslösen des Blitzgeräts zusammen mit einem anderen Blitzgerät
zu verhindern. So lange, wie Sie diese Taste gedrückt halten, ist die Blitzfunktion des SB-30 blockiert.
Grundbetriebsarten