Pioneer PDP-503CMX Operating Instructions - Page 35

VORSICHT, RUNGSBESEITIGUNG, Ursache, Abhilfema, nahme

Page 35 highlights

STÖRUNGSBESEITIGUNG Störung Ursache Abhilfemaßnahme ÷ Der Treiber wurde nicht korrekt installiert. ÷ Das Treiber-Setup wurde nicht korrekt ausgeführt. ÷ Installieren Sie den Treiber korrekt. ÷ Überprüfen Sie das TreiberSetup, und korrigieren Sie ggf. die Einstellungen. Eingabeoperationen mit der ÷ Der Betriebsarten-Wahlschalter ÷ Bringen Sie den Schalter in die Fingerspitze können nicht an der Rückwand befindet sich Stellung "NORMAL". ausgeführt werden. in der Stellung "PEN". Das Gerät spricht nicht auf Eingabeoperationen an, oder innerhalb bestimmter Bereiche sind keine Beschriftungsvorgänge möglich. ÷ Während des Systemstarts (bei Anzeige der Meldung "Now setting....") wurde die Bildschirmoberfläche vom Benutzer berührt. ÷ Das Infrarotsignal-Filter wird durch Schmutz oder einen anderen Gegenstand verdeckt, wodurch die Signalübertragung blockiert wird. ÷ Trennen Sie den USBSteckverbinder von der Buchse, und schließen Sie ihn dann erneut an. ÷ Entfernen Sie den Schmutz bzw. das Hindernis, trennen Sie den USB-Steckverbinder anschließend von der Buchse, und schließen Sie ihn dann erneut an. Der Computer verbleibt selbst ÷ Das Hauptgerät arbeitet nicht, ÷ Ändern Sie die Einstellung des bei Ausführung von Ope- wenn sich der Computer im Energiesparmodus nach Bedarf. rationen im Energiesparmodus. Energiesparmodus befindet. Die Fehlermeldung "The device ÷ Das USB-Kabel ist lose oder ÷ Schließen Sie das USB-Kabel fest is not connected. The device is überhaupt nicht angeschlossen. an. disabled. erscheint auf dem Bildschirm. VORSICHT: ÷ Wenn zwei oder mehr Geräte in unmittelbarer Nähe voneinander im PEN-Modus betätigt werden, kann eine gegenseitige Beeinträchtigung auftreten, die eine Funktionsstörung verursacht. Achten Sie daher stets darauf, zwei oder mehr Geräte, die dicht aneinander betrieben werden sollen, auf den NORMAL-Modus einzustellen. ÷ Aufgrund von Eigenschaften seines Abtastmodus kann dieses Gerät nicht gleichzeitig von zwei verschiedenen Personen benutzt werden. Wenn mehrere Personen das Gerät bedienen soll, muss dies so erfolgen, dass nur jeweils eine einzige Person Eingabevorgänge ausführt. Außerdem kann eine Funktionsstörung auftreten, wenn der Bildschirm während eines Eingabevorgangs von einer anderen Hand oder einem anderen Gegenstand als der Griffelspitze oder eine Fingerspitze berührt wird, z.B. durch Kleidungsstücke, Krawatten usw. Achten Sie daher sorgfältig darauf, den Bildschirm nicht mit anderen Gegenständen als der Spitze des jeweiligen Eingabeinstruments (Fingerspitze oder Griffelspitze) zu berühren. ÷ Wird der Griffel in einem zu spitzen Winkel gegen den Bildschirm gehalten, kann eine Funktionsstörung auftreten, oder die Eingabe wird unterbrochen. Halten Sie den Griffel beim Gebrauch möglichst im rechten Winkel gegen den Bildschirm ÷ Falls der Anschluss des USB-Kabels nicht an einer USB-Buchse am Computer hergestellt werden kann, die eine Stromleistung von 500 mA liefert, verwenden Sie einen netzbetriebenen USBVerteiler, der 500 mA Strom über einen Spannungsversorgungsausgang liefert. 48 Ge

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99

Ge
48
VORSICHT:
÷
Wenn zwei oder mehr Ger
ä
te in unmittelbarer N
ä
he voneinander im PEN-Modus bet
ä
tigt werden,
kann eine gegenseitige Beeintr
ä
chtigung auftreten, die eine Funktionsst
ö
rung verursacht. Achten
Sie daher stets darauf, zwei oder mehr Ger
ä
te, die dicht aneinander betrieben werden sollen, auf
den NORMAL-Modus einzustellen.
÷
Aufgrund von Eigenschaften seines Abtastmodus kann dieses Ger
ä
t nicht gleichzeitig von zwei
verschiedenen Personen benutzt werden. Wenn mehrere Personen das Ger
ä
t bedienen soll, muss
dies so erfolgen, dass nur jeweils eine einzige Person Eingabevorg
ä
nge ausf
ü
hrt. Au
ß
erdem kann
eine Funktionsst
ö
rung auftreten, wenn der Bildschirm w
ä
hrend eines Eingabevorgangs von einer
anderen Hand oder einem anderen Gegenstand als der Griffelspitze oder eine Fingerspitze ber
ü
hrt
wird, z.B. durch Kleidungsst
ü
cke, Krawatten usw. Achten Sie daher sorgf
ä
ltig darauf, den
Bildschirm nicht mit anderen Gegenst
ä
nden als der Spitze des jeweiligen Eingabeinstruments
(Fingerspitze oder Griffelspitze) zu ber
ü
hren.
÷
Wird der Griffel in einem zu spitzen Winkel gegen den Bildschirm gehalten, kann eine
Funktionsst
ö
rung auftreten, oder die Eingabe wird unterbrochen. Halten Sie den Griffel beim
Gebrauch m
ö
glichst im rechten Winkel gegen den Bildschirm
÷
Falls der Anschluss des USB-Kabels nicht an einer USB-Buchse am Computer hergestellt werden
kann, die eine Stromleistung von 500 mA liefert, verwenden Sie einen netzbetriebenen USB-
Verteiler, der 500 mA Strom
ü
ber einen Spannungsversorgungsausgang liefert.
ST
Ö
RUNGSBESEITIGUNG
Eingabeoperationen mit der
Fingerspitze k
ö
nnen nicht
ausgef
ü
hrt werden.
Das Ger
ä
t spricht nicht auf
Eingabeoperationen an, oder
innerhalb bestimmter Bereiche
sind keine Beschriftungs-
vorg
ä
nge m
ö
glich.
Der Computer verbleibt selbst
bei Ausf
ü
hrung von Ope-
rationen im Energiesparmodus.
Die Fehlermeldung "The device
is not connected. The device is
disabled. erscheint auf dem
Bildschirm.
÷
Der Treiber wurde nicht korrekt
installiert.
÷
Das Treiber-Setup wurde nicht
korrekt ausgef
ü
hrt.
÷
Der Betriebsarten-Wahlschalter
an der R
ü
ckwand befindet sich
in der Stellung "PEN".
÷
W
ä
hrend des Systemstarts (bei
Anzeige der Meldung "Now
setting
....
") wurde die
Bildschirmoberfl
ä
che vom
Benutzer ber
ü
hrt.
÷
Das Infrarotsignal-Filter wird
durch Schmutz oder einen
anderen Gegenstand verdeckt,
wodurch die Signal
ü
bertragung
blockiert wird.
÷
Das Hauptger
ä
t arbeitet nicht,
wenn sich der Computer im
Energiesparmodus befindet.
÷
Das USB-Kabel ist lose oder
ü
berhaupt nicht angeschlossen.
÷
Installieren Sie den Treiber
korrekt.
÷
Ü
berpr
ü
fen Sie das Treiber-
Setup, und korrigieren Sie ggf.
die Einstellungen.
÷
Bringen Sie den Schalter in die
Stellung "NORMAL".
÷
Trennen Sie den USB-
Steckverbinder von der Buchse,
und schlie
ß
en Sie ihn dann erneut
an.
÷
Entfernen Sie den Schmutz bzw.
das Hindernis, trennen Sie den
USB-Steckverbinder
anschlie
ß
end von der Buchse,
und schlie
ß
en Sie ihn dann erneut
an.
÷
Ä
ndern Sie die Einstellung des
Energiesparmodus nach Bedarf.
÷
Schlie
ß
en Sie das USB-Kabel fest
an.
St
ö
rung
Ursache
Abhilfema
ß
nahme