Sennheiser ew 100 Instructions for Use - Page 3

Verwendungszweck, Sicherheitshinweise

Page 3 highlights

2 Verwendungszweck Mit der evolution wireless Serie ew 100 bietet Sennheiser Musikern, Videound Ton-Amateuren moderne und technisch ausgereifte HochfrequenzÜbertragungsanlagen mit hoher Betriebssicherheit, einfacher und komfortabler Bedienung. Die jeweiligen Sender und Empfänger bieten drahtlose Übertragung in Studioqualität. Der Einsatz optimierter PLL- und Mikroprozessortechnik, das Rauschunter-drückungsverfahren HDX und die True-DiversityTechnik bei stationären Empfängern garantieren eine störungsfreie Übertragung. Für die Übertragung stehen im UHF-Band fünf Frequenzbereiche mit je 1280 Sende-/Empfangsfrequenzen zur Verfügung. (Anzahl der Frequenzbereiche kann länderspezifisch eingeschränkt sein.) Bereich A: Bereich B: Bereich C: Bereich D: Bereich E: 518 bis 550 MHz, 630 bis 662 MHz, 740 bis 772 MHz, 790 bis 822 MHz, 838 bis 870 MHz. Auf jedem der 4 Kanäle der Sender und Empfänger können Sie eine Sendebzw. Empfangsfrequenz, die Sie aus dem voreingestellten Frequenzbereich auswählen können, abspeichern. In jedem Set sind die 4 Kanäle voreingestellt. Dadurch wird - zum einen die Anlage schnell und einfach in Betrieb genommen, - zum anderen stören sich mehrere Anlagen nicht gegenseitig („interferenz- frei"), wenn sie auf den vorgeschlagenen Sende-/Empfangsfrequenzen arbeiten. Alle Frequenzeinstellungen können Sie individuell ändern. Jedes Set besteht aus: - einem stationären Empfänger oder Taschenempfänger - einem Funkmikrofon, Taschensender oder Aufstecksender - passendem Zubehör. 3 Sicherheitshinweise Öffnen Sie nicht eigenmächtig ein Gerät. Arbeiten an stromführenden Teilen müssen immer vom Fachmann ausgeführt werden. Für Geräte, die eigenmächtig vom Kunden geöffnet wurden, erlischt die Gewährleistung. Trennen Sie immer die Verbindung zum Netz, wenn Sie Leitungen umstekken oder das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen. Halten Sie Abstand zu Heizungen und Heizstrahlern, stellen Sie das Gerät nie direkt in die Sonne. Benutzen Sie diese Anlage nur in trockenen Räumen. Zur Reinigung genügt es völlig, hin und wieder das Gerät mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Verwenden Sie bitte auf keinen Fall Löse- oder Reinigungsmittel. Manche Lacke und Möbelpolituren können die Füße des Senders angreifen und so Flecken auf Ihren Möbeln verursachen. Stellen Sie den Sender deshalb auf eine rutschfeste Unterlage. 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247

5
2
Verwendungszweck
Mit der evolution wireless Serie ew 100 bietet Sennheiser Musikern, Video-
und Ton-Amateuren moderne und technisch ausgereifte Hochfrequenz-
Übertragungsanlagen mit hoher Betriebssicherheit, einfacher und komforta-
bler Bedienung. Die jeweiligen Sender und Empfänger bieten drahtlose Über-
tragung in Studioqualität. Der Einsatz optimierter PLL- und Mikroprozessor-
technik, das Rauschunter-drückungsverfahren
HDX
und die True-Diversity-
Technik bei stationären Empfängern garantieren eine störungsfreie Übertragung.
Für die Übertragung stehen im UHF-Band fünf Frequenzbereiche mit je
1280 Sende-/Empfangsfrequenzen zur Verfügung. (Anzahl der Frequenz-
bereiche kann länderspezifisch eingeschränkt sein.)
Bereich A:
518 bis 550 MHz,
Bereich B:
630 bis 662 MHz,
Bereich C:
740 bis 772 MHz,
Bereich D:
790 bis 822 MHz,
Bereich E:
838 bis 870 MHz.
Auf jedem der 4 Kanäle der Sender und Empfänger können Sie eine Sende-
bzw. Empfangsfrequenz, die Sie aus dem voreingestellten Frequenzbereich
auswählen können, abspeichern.
In jedem Set sind die 4 Kanäle voreingestellt.
Dadurch wird
zum einen die Anlage schnell und einfach in Betrieb genommen,
zum anderen stören sich mehrere Anlagen nicht gegenseitig („interferenz-
frei“), wenn sie auf den vorgeschlagenen Sende-/Empfangsfrequenzen ar-
beiten. Alle Frequenzeinstellungen können Sie individuell ändern.
Jedes Set besteht aus:
einem stationären Empfänger oder Taschenempfänger
einem Funkmikrofon, Taschensender oder Aufstecksender
passendem Zubehör.
3
Sicherheitshinweise
Öffnen Sie nicht eigenmächtig ein Gerät. Arbeiten an stromführenden Tei-
len müssen immer vom Fachmann ausgeführt werden. Für Geräte, die ei-
genmächtig vom Kunden geöffnet wurden, erlischt die Gewährleistung.
Trennen Sie immer die Verbindung zum Netz, wenn Sie Leitungen umstek-
ken oder das Gerät an einen anderen Platz stellen wollen.
Halten Sie Abstand zu Heizungen und Heizstrahlern, stellen Sie das Gerät
nie direkt in die Sonne.
Benutzen Sie diese Anlage nur in trockenen Räumen.
Zur Reinigung genügt es völlig, hin und wieder das Gerät mit einem leicht
feuchten Tuch abzuwischen. Verwenden Sie bitte auf keinen Fall Löse- oder
Reinigungsmittel.
Manche Lacke und Möbelpolituren können die Füße des Senders angreifen
und so Flecken auf Ihren Möbeln verursachen. Stellen Sie den Sender des-
halb auf eine rutschfeste Unterlage.