Sony KLV-15SR1 Operating Instructions - Page 33

Sicherheitsinformationen, Gelände. Gehen Sie langsam vor. Wenden

Page 33 highlights

Sicherheitsinformationen Dieses Gerät ist ausschließlich auf den Betrieb an 220-240 V Wechselstrom Aus Gründen des Umweltschutzes und der Sicherheit sollten Sie das Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen Schlags. ausgelegt. Achten Sie darauf, nicht zu Fernsehgerät nicht im Verschütten Sie keinerlei Flüssigkeit auf dem viele Geräte an die gleiche Steckdose Bereitschaftsmodus laufen lassen, Gerät. Wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in anzuschließen. Andernfalls besteht wenn Sie nicht fernsehen. Ziehen das Gerät gelangen, benutzen Sie es nicht. Feuergefahr oder die Gefahr eines Sie bei längerer Abwesenheit das Lassen Sie es unverzüglich von elektrischen Schlags. Netzkabel heraus. qualifiziertem Fachpersonal überprüfen. Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, öffnen Sie das Gehäuse oder die hintere Berühren Sie zu Ihrer eigenen Abdeckung des Fernsehgeräts nicht. Sicherheit während eines Überlassen Sie Wartungsarbeiten Gewitters nicht das Fernsehgerät, ausschließlich qualifiziertem das Netzkabel oder die Fachpersonal. Antennenleitung. Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, setzen Sie das Gerät keinem Regen, keiner sonstigen Feuchtigkeit und keinem Rauch aus. Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen Insekten ins Gehäuse eindringen könnten. DE Decken Sie die Lüftungsöffnungen am Fernsehgerät nicht ab. Achten Sie darauf, dass um das Fernsehgerät mindestens 10 cm frei bleiben, damit eine ausreichende Luftzufuhr gewährleistet ist. Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in sehr warmer, feuchter oder stark staubbelasteter Umgebung auf. Stellen Sie das Fernsehgerät nicht an Orten auf, an denen es mechanischen Vibrationen ausgesetzt ist. Um Feuergefahr zu vermeiden, halten Sie brennbare Gegenstände und offenes Feuer (z. B. Kerzen) vom Fernsehgerät fern. Reinigen Sie das Fernsehgerät mit einem leicht angefeuchteten, weichen Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts kein Benzin, keine Verdünnung und keine anderen Chemikalien. Achten Sie auch darauf, den Fernsehschirm nicht zu zerkratzen. Trennen Sie zur Sicherheit das Fernsehgerät vor dem Reinigen von der Stromversorgung. Ziehen Sie, um das Netzkabel von der Steckdose zu trennen, immer am Netzstecker. Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Netzkabel, damit dieses nicht beschädigt wird. Trennen Sie das Netzkabel von der Steckdose, bevor Sie das Gerät Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen transportieren. Vermeiden Sie unebenes tragfähigen, stabilen Ständer oder sonstigen Unterbau. Lassen Sie Kinder Gelände. Gehen Sie langsam vor. Wenden Sie keine Gewalt an. Wenn das Gerät nicht auf das Gerät klettern. Legen Sie das Fernsehgerät nicht auf die Seite oder herunterfällt oder anderweitig beschädigt wird, lassen Sie es unverzüglich von mit dem Bildschirm nach oben. qualifiziertem Fachpersonal überprüfen. Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen des Fernsehgeräts nicht von Vorhängen, Zeitungen usw. abgedeckt werden. Sicherheitsinformationen 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

3
Dieses Gerät ist ausschließlich auf den
Betrieb an 220-240 V Wechselstrom
ausgelegt. Achten Sie darauf, nicht zu
viele Geräte an die gleiche Steckdose
anzuschließen. Andernfalls besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
Um die Gefahr eines elektrischen
Schlags zu vermeiden, öffnen Sie
das Gehäuse oder die hintere
Abdeckung des Fernsehgeräts nicht.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten
ausschließlich qualifiziertem
Fachpersonal.
Decken Sie die Lüftungsöffnungen
am Fernsehgerät nicht ab. Achten
Sie darauf, dass um das
Fernsehgerät mindestens 10 cm frei
bleiben, damit eine ausreichende
Luftzufuhr gewährleistet ist.
Reinigen Sie das Fernsehgerät mit einem
leicht angefeuchteten, weichen Tuch.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts
kein Benzin, keine Verdünnung und
keine anderen Chemikalien. Achten Sie
auch darauf, den Fernsehschirm nicht
zu zerkratzen. Trennen Sie zur
Sicherheit das Fernsehgerät vor dem
Reinigen von der Stromversorgung.
Stellen Sie das Fernsehgerät auf einen
tragfähigen, stabilen Ständer oder
sonstigen Unterbau. Lassen Sie Kinder
nicht auf das Gerät klettern. Legen Sie
das Fernsehgerät nicht auf die Seite oder
mit dem Bildschirm nach oben.
Aus Gründen des Umweltschutzes
und der Sicherheit sollten Sie das
Fernsehgerät nicht im
Bereitschaftsmodus laufen lassen,
wenn Sie nicht fernsehen. Ziehen
Sie bei längerer Abwesenheit das
Netzkabel heraus.
Berühren Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit während eines
Gewitters nicht das Fernsehgerät,
das Netzkabel oder die
Antennenleitung.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht in
sehr warmer, feuchter oder stark
staubbelasteter Umgebung auf.
Stellen Sie das Fernsehgerät nicht an
Orten auf, an denen es mechanischen
Vibrationen ausgesetzt ist.
Ziehen Sie, um das Netzkabel von
der Steckdose zu trennen, immer
am Netzstecker. Ziehen Sie nicht
am Netzkabel.
Trennen Sie das Netzkabel von der
Steckdose, bevor Sie das Gerät
transportieren. Vermeiden Sie unebenes
Gelände. Gehen Sie langsam vor. Wenden
Sie keine Gewalt an. Wenn das Gerät
herunterfällt oder anderweitig beschädigt
wird, lassen Sie es unverzüglich von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät
ein. Andernfalls besteht Feuergefahr oder die
Gefahr eines elektrischen Schlags.
Verschütten Sie keinerlei Flüssigkeit auf dem
Gerät. Wenn Flüssigkeit oder Fremdkörper in
das Gerät gelangen, benutzen Sie es nicht.
Lassen Sie es unverzüglich von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen.
Um Feuergefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlags zu vermeiden,
setzen Sie das Gerät keinem Regen,
keiner sonstigen Feuchtigkeit und
keinem Rauch aus. Verwenden Sie das
Gerät nicht an Orten, an denen Insekten
ins Gehäuse eindringen könnten.
Um Feuergefahr zu vermeiden,
halten Sie brennbare Gegenstände
und offenes Feuer (z. B. Kerzen)
vom Fernsehgerät fern.
Stellen Sie keine schweren
Gegenstände auf das Netzkabel,
damit dieses nicht beschädigt wird.
Achten Sie darauf, dass die
Lüftungsöffnungen des
Fernsehgeräts nicht von
Vorhängen, Zeitungen usw.
abgedeckt werden.
Sicherheitsinformationen
DE
Sicherheitsinformationen