Sony KLV-15SR1 Operating Instructions - Page 55

Weitere Informationen, Störungsbehebung

Page 55 highlights

Weitere Informationen Störungsbehebung Wenn an Ihrem Fernsehgerät eine Störung auftritt, versuchen Sie bitte zunächst, diese anhand der folgenden Checkliste zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler. Problem Mögliche Abhilfemaßnahmen Kein Bild Kein Bild und kein Ton • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel, die Antennen und der Videorecorder korrekt angeschlossen sind (Seite 7 und 8). • Drücken Sie TV I/1 auf der Fernbedienung (Seite 12). • Schalten Sie das Fernsehgerät mit I/1 am Fernsehgerät aus und nach etwa fünf Sekunden wieder ein (Seite 12). Kein Ton Gutes Bild, aber kein Ton Schlechtes Bild/schlechter Ton Verrauschtes Bild und gestörter Ton Verzerrtes Bild und gestörter Ton • Erhöhen Sie die Lautstärke mit 2 + (Seite 13). • Deaktivieren Sie mit % die Stummschaltung (Seite 13). • Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel in Ordnung ist und fest in die Anschlüsse am Fernsehgerät, am Videorecorder sowie in die Antennenwandbuchse eingesteckt ist (Seite 7). • Überprüfen Sie den Antennentyp (VHF/UHF). Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler. • Richten Sie die Antenne neu aus. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler. • Möglicherweise ist das Signal zu schwach. Verwenden Sie in diesem Fall einen Antennenverstärker. • Rufen Sie das Menü "EINSTELLUNGEN" auf, wählen Sie "MANUELLE SPEICHERUNG" und speichern Sie den Sender erneut (Seite 22). • Möglicherweise ist das Signal zu stark, wenn Sie einen Antennenverstärker verwenden. Schalten Sie ihn aus oder trennen Sie ihn ab. Gutes Bild, aber gestörter Ton • Wenn der Ton bei allen Sendern gestört ist, rufen Sie das Menü "EINSTELLUNGEN" auf. Wählen Sie "AUTOM. SPEICH." und speichern Sie die Sender erneut (Seite 21). • Wenn der Ton nur bei bestimmten Sendern gestört ist, wählen Sie den Sender aus. Rufen Sie dann das Menü "EINSTELLUNGEN" auf und wählen Sie die richtige Fernsehnorm ("SYSTEM") aus (Seite 22). Gepunktete Linien oder Streifen • Verwenden Sie keine Quellen von Störstrahlung, wie zum Beispiel einen Fön, in der Nähe des Fernsehgeräts. • Richten Sie die Antenne so aus, dass die Störstrahlung möglichst gering ist. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler. Doppelbilder oder Nachbilder • Verwenden Sie eine Antenne mit starker Richtwirkung. • Richten Sie die Antenne neu aus. Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler. • Möglicherweise ist der Antennenverstärker nicht geeignet. Schalten Sie ihn aus oder trennen Sie ihn ab. Fortsetzung Weitere Informationen 25 Weitere Informationen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88

25
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Störungsbehebung
Wenn an Ihrem Fernsehgerät eine Störung auftritt, versuchen Sie bitte zunächst, diese
anhand der folgenden Checkliste zu beheben. Sollte die Störung bestehen bleiben,
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Problem
Mögliche Abhilfemaßnahmen
Kein Bild
Kein Bild und kein Ton
Kein Ton
Gutes Bild, aber kein Ton
Schlechtes Bild/schlechter Ton
Verrauschtes Bild und
gestörter Ton
Verzerrtes Bild und
gestörter Ton
Gutes Bild, aber gestörter Ton
Gepunktete Linien
oder Streifen
Doppelbilder oder Nachbilder
Überprüfen Sie, ob das Netzkabel, die Antennen und der
Videorecorder korrekt angeschlossen sind (Seite 7 und 8).
Drücken Sie TV
I
/
1
auf der Fernbedienung (Seite 12).
Schalten Sie das Fernsehgerät mit
I
/
1
am Fernsehgerät
aus und nach etwa fünf Sekunden wieder ein (Seite 12).
Erhöhen Sie die Lautstärke mit
2
+ (Seite 13).
Deaktivieren Sie mit
%
die Stummschaltung (Seite 13).
Überprüfen Sie, ob das Antennenkabel in Ordnung ist und
fest in die Anschlüsse am Fernsehgerät, am Videorecorder
sowie in die Antennenwandbuchse eingesteckt ist (Seite 7).
Überprüfen Sie den Antennentyp (VHF/UHF).
Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
Richten Sie die Antenne neu aus. Informationen hierzu
erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
Möglicherweise ist das Signal zu schwach. Verwenden Sie
in diesem Fall einen Antennenverstärker.
Rufen Sie das Menü “EINSTELLUNGEN” auf, wählen Sie
“MANUELLE SPEICHERUNG” und speichern Sie den
Sender erneut (Seite 22).
Möglicherweise ist das Signal zu stark, wenn Sie einen
Antennenverstärker verwenden. Schalten Sie ihn aus oder
trennen Sie ihn ab.
Wenn der Ton bei allen Sendern gestört ist, rufen Sie das
Menü “
EINSTELLUNGEN
” auf. Wählen Sie “AUTOM.
SPEICH.” und speichern Sie die Sender erneut (Seite 21).
Wenn der Ton nur bei bestimmten Sendern gestört ist,
wählen Sie den Sender aus. Rufen Sie dann das Menü
“EINSTELLUNGEN” auf und wählen Sie die richtige
Fernsehnorm (“SYSTEM”) aus (Seite 22).
Verwenden Sie keine Quellen von Störstrahlung, wie zum
Beispiel einen Fön, in der Nähe des Fernsehgeräts.
Richten Sie die Antenne so aus, dass die Störstrahlung
möglichst gering ist. Informationen hierzu erhalten Sie bei
Ihrem Sony-Händler.
Verwenden Sie eine Antenne mit starker Richtwirkung.
Richten Sie die Antenne neu aus. Informationen hierzu
erhalten Sie bei Ihrem Sony-Händler.
Möglicherweise ist der Antennenverstärker nicht geeignet.
Schalten Sie ihn aus oder trennen Sie ihn ab.
Weitere Informationen
Fortsetzung