Bose Virtually Invisible 791 In-ceiling II Multilingual Owners Guide - Page 19

Fehlerbehebung, Zubehör, Kundendienst, Eingeschränkte Garantie, Technische Daten

Page 19 highlights

Fehlerbehebung Problem Kein Ton an den Lautsprechern Kein Ton von einem Lautsprecher Schwache Bässe oder Höhen Rauschen vom Lautsprecher Lösung • Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherkabel nicht von den Lautsprechern oder dem Empfänger/Verstärker getrennt werden. • Prüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Receiver/Verstärker. Weitere Informationen zu den Einstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Receivers/Verstärkers. • Wenn weitere Stereolautsprecher an einen zweiten Satz Audioausgänge an Ihrem Receiver/Verstärker angeschlossen sind, wählen die richtigen A- oder B-Lautsprechereinstellungen für die A- oder B-Ausgänge der Lautsprecher. • Bringen Sie den Balance-Regler am Receiver bzw. Verstärker in die mittlere Stellung. • Vergewissern Sie sich, dass sich die Adern an den positiven und negativen Klemmen am Receiver/ Verstärker nicht berühren. • Entfernen Sie das Lautsprecherkabel vom Ausgang des Receivers/Verstärkers und verbinden Sie es mit einem anderen Kanal. • Prüfen Sie, ob sich die Adern an den positiven und negativen Klemmen an der Stelle berühren, an der die Lautsprecherkabel an den Lautsprecher angeschlossen sind. • Entfernen Sie das Lautsprecherkabel vom Lautsprecher und schließen Sie es an einen anderen Lautsprecher an. Wenn dieser Lautsprecher funktioniert, muss der andere Lautsprecher repariert werden. Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden Sie im Karton. • Tauschen Sie das Lautsprecherkabel aus und installieren Sie es wieder, wenn diese Fehlerbehebungsschritte das Problem nicht lösen. • Passen Sie die Tonbalance-Einstellung am Receiver/Verstärker an. • Vergewissern Sie sich, dass keine Lücken zwischen dem Lautsprecherrahmen und der Wandfläche vorhanden sind. • Vertauschen Sie die Adern, die an den positiven und negativen Klemmen am Receiver/Verstärker angeschlossen sind. • Entfernen Sie das Lautsprecherkabel vom Ausgang des Receivers/Verstärkers und verbinden Sie es mit einem anderen Kanal. • Vergewissern Sie sich, dass die Kabel in gutem Zustand sind, dass sie fest an den Lautsprecher und den Receiver/Verstärker angeschlossen sind und dass sie sich zwischen Klemmen nicht berühren. • Schließen Sie die Musikquelle richtig an den Receiver/Lautsprecher an. • Siehe „Kein Ton von einem Lautsprecher". Zubehör Verwenden Sie für nicht fertiggestellte Konstruktionen den Bose®-Einbausatz. Der Bausatz enthält die Teile für zwei Lautsprecher und ist für die Montage nach Anbringen der Träger und vor Hinzufügen der Gipskartonplatten gedacht. Der Bausatz reserviert einen Platz für jeden Lautsprecher und gibt an, wo die Lautsprecheröffnung in der Gipskartonplatte erfolgen soll. Wenden Sie sich an Ihren Bose-Kundendienst, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Zubehörteile bestellen möchten. Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden Sie im Karton. Pflege und Wartung Kundendienst Wenn Sie zusätzliche Hilfe bei der Verwendung des Systems benötigen: • Besuchen Sie owners.Bose.com • Wenden Sie sich an den Bose-Kundendienst. Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden Sie im Karton. Eingeschränkte Garantie Für das System gilt eine eingeschränkte Garantie. Einzelheiten zu den Garantiebedingungen finden Sie auf der Produktregistrierungskarte im Karton. Wie Sie sich registrieren, ist auf der Karte beschrieben. Ihre eingeschränkte Garantie ist jedoch unabhängig von der Registrierung gültig. Die mit diesem Produkt angegebenen Garantieinformationen gelten nicht in Australien und Neuseeland. Nähere Informationen zu unserer Garantie in Australien und Neuseeland finden Sie auf unserer Website unter www.Bose.com.au/warranty oder www.Bose.co.nz/warranty. Technische Daten Kompatibilität Kompatibel mit Verstärkern oder Receivern mit 10-100 W pro Kanal/4 bis 8 Ohm Virtually Invisible® 791 Serie II: 50 W Dauerbelastbarkeit nach IEC an 6 Ohm Virtually Invisible® 591: 50 W Dauerbelastbarkeit nach IEC an 8 Ohm Virtually Invisible® 791 Serie II Treiber: Zwei 1" (25.4 mm) Kalottenhöchtöner als Array konfiguriert Ein 7" (178 mm) High-Excursion-Woofer Virtually Invisible® 591 Treiber: Zwei 3⁄4" (19 mm) Kalottenhöchtöner als Array konfiguriert Ein 5" (127 mm) High-Excursion-Woofer Virtually Invisible® 791 Serie II Abmessungen Durchmesser: 214 mm Tiefe in der Decke: 105,2 mm Gitterdurchmesser: 254 mm Durchmesser der Deckenöffnung: 219 mm Virtually Invisible® 591 Abmessungen: Durchmesser: 166 mm Tiefe in der Decke: 96,7 mm Gitterdurchmesser: 206 mm Erforderlicher Durchmesser der Deckenöffnung: 170 mm Durchmesser Gewicht Virtually Invisible® 791 Serie II: jeweils 2,18 kg Virtually Invisible® 591: jeweils 1,45 kg Deutsch - 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

Deutsch - 7
Pflege und Wartung
Fehlerbehebung
Problem
Lösung
Kein Ton an
den Laut-
sprechern
Stellen Sie sicher, dass die Lautsprecherkabel
nicht von den Lautsprechern oder dem
Empfänger/Verstärker getrennt werden.
Prüfen Sie die Einstellungen an Ihrem
Receiver/Verstärker. Weitere Informationen
zu den Einstellungen finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Receivers/Verstärkers.
Wenn weitere Stereolautsprecher an einen zweiten
Satz Audioausgänge an Ihrem Receiver/Verstärker
angeschlossen sind, wählen die richtigen A- oder
B-Lautsprechereinstellungen für die A- oder
B-Ausgänge der Lautsprecher.
Kein Ton
von einem
Lautsprecher
Bringen Sie den Balance-Regler am Receiver bzw.
Verstärker in die mittlere Stellung.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Adern an den
positiven und negativen Klemmen am Receiver/
Verstärker nicht berühren.
Entfernen Sie das Lautsprecherkabel vom
Ausgang des Receivers/Verstärkers und verbinden
Sie es mit einem anderen Kanal.
Prüfen Sie, ob sich die Adern an den positiven
und negativen Klemmen an der Stelle berühren,
an der die Lautsprecherkabel an den Lautsprecher
angeschlossen sind.
Entfernen Sie das Lautsprecherkabel vom
Lautsprecher und schließen Sie es an einen
anderen Lautsprecher an. Wenn dieser
Lautsprecher funktioniert, muss der andere
Lautsprecher repariert werden. Ein Blatt mit
Kontaktinformationen finden Sie im Karton.
Tauschen Sie das Lautsprecherkabel aus
und installieren Sie es wieder, wenn diese
Fehlerbehebungsschritte das Problem nicht lösen.
Schwache
Bässe oder
Höhen
Passen Sie die Tonbalance-Einstellung am
Receiver/Verstärker an.
Vergewissern Sie sich, dass keine Lücken
zwischen dem Lautsprecherrahmen und der
Wandfläche vorhanden sind.
Vertauschen Sie die Adern, die an den positiven
und negativen Klemmen am Receiver/Verstärker
angeschlossen sind.
Entfernen Sie das Lautsprecherkabel vom
Ausgang des Receivers/Verstärkers und verbinden
Sie es mit einem anderen Kanal.
Rauschen
vom
Lautsprecher
Vergewissern Sie sich, dass die Kabel in gutem
Zustand sind, dass sie fest an den Lautsprecher und
den Receiver/Verstärker angeschlossen sind und
dass sie sich zwischen Klemmen nicht berühren.
Schließen Sie die Musikquelle richtig an den
Receiver/Lautsprecher an.
Siehe „Kein Ton von einem Lautsprecher“.
Zubehör
Verwenden Sie für nicht fertiggestellte Konstruktionen den
Bose
®
-Einbausatz.
Der Bausatz enthält die Teile für zwei Lautsprecher und ist für
die Montage nach Anbringen der Träger und vor Hinzufügen
der Gipskartonplatten gedacht. Der Bausatz reserviert
einen Platz für jeden Lautsprecher und gibt an, wo die
Lautsprecheröffnung in der Gipskartonplatte erfolgen soll.
Wenden Sie sich an Ihren Bose-Kundendienst, wenn Sie weitere
Informationen wünschen oder Zubehörteile bestellen möchten.
Ein Blatt mit Kontaktinformationen finden Sie im Karton.
Kundendienst
Wenn Sie zusätzliche Hilfe bei der Verwendung des Systems
benötigen:
Besuchen Sie owners.Bose.com
Wenden Sie sich an den Bose-Kundendienst. Ein Blatt mit
Kontaktinformationen finden Sie im Karton.
Eingeschränkte Garantie
Für das System gilt eine eingeschränkte Garantie.
Einzelheiten zu den Garantiebedingungen finden Sie auf der
Produktregistrierungskarte im Karton. Wie Sie sich registrieren,
ist auf der Karte beschrieben. Ihre eingeschränkte Garantie ist
jedoch unabhängig von der Registrierung gültig.
Die mit diesem Produkt angegebenen Garantieinformationen
gelten nicht in Australien und Neuseeland. Nähere
Informationen zu unserer Garantie in Australien und
Neuseeland finden Sie auf unserer Website unter
www.Bose.com.au/warranty oder www.Bose.co.nz/warranty.
Technische Daten
Kompatibilität
Kompatibel mit Verstärkern oder Receivern mit
10-100 W pro Kanal/4 bis 8 Ohm
Virtually Invisible
®
791 Serie II: 50 W Dauerbelastbarkeit nach
IEC an 6 Ohm
Virtually Invisible
®
591: 50 W Dauerbelastbarkeit nach IEC an
8 Ohm
Virtually Invisible
®
791 Serie II Treiber:
Zwei 1" (25.4 mm) Kalottenhöchtöner als Array konfiguriert
Ein 7" (178 mm) High-Excursion-Woofer
Virtually Invisible
®
591 Treiber:
Zwei
3
4
" (19 mm) Kalottenhöchtöner als Array konfiguriert
Ein 5" (127 mm) High-Excursion-Woofer
Virtually Invisible
®
791 Serie II Abmessungen
Durchmesser: 214 mm
Tiefe in der Decke: 105,2 mm
Gitterdurchmesser: 254 mm
Durchmesser der Deckenöffnung: 219 mm
Virtually Invisible
®
591 Abmessungen:
Durchmesser: 166 mm
Tiefe in der Decke: 96,7 mm
Gitterdurchmesser: 206 mm
Erforderlicher Durchmesser der Deckenöffnung: 170 mm
Durchmesser
Gewicht
Virtually Invisible
®
791 Serie II: jeweils 2,18 kg
Virtually Invisible
®
591: jeweils 1,45 kg