JVC TK-C1460U Instruction Manual - Page 57

Anbringen des Objektivs, Stellen Sie ihn zur Seite DC, wenn kein EE

Page 57 highlights

Anbringen des Objektivs Bringen Sie das Objektiv entsprechend der nachfolgend beschriebenen Verfahren an. BF LOCK (b) F (c) 3. VIDEO DC 1. Überprüfen Sie vor dem Anschluss eines Objektivs, ob es eine C- oder eine CSFassung hat. Wenn Sie die Anbringungsmethode ändern wollen, so lösen Sie die Feststellschraube (M 2,6) für die Schnittweite mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher, drehen Sie den Einstellring für die Schnittweite mit den Fingern oder mit einem Schraubenzieher, und ändern Sie die Anbringungsmethode. Verwenden Sie für die Abmessung (b) des Bereiches, in dem das Objektiv wie im linken Diagramm illustriert angebracht werden soll, einen Wert, der wie in der folgenden Tabelle gezeigt oder kleiner ist. Verwenden Sie für C-Fassungen und CSFassungen niemals einen Wert, der die Abmessung (b) überschreitet, da in einem solchen Fall eine normale Installation nicht möglich ist, die Innenteile der Kamera beschädigt werden können, und es zu Fehlfunktion kommen kann. 2. Objektiv Flanschrückseite (c) Abmessung (b) Objektiv mit C-Fassung 17,526 mm 5,5 mm oder weniger IRIS VIDEO DC 13 4. 24 ACHTUNG: Bringen Sie immer den 3 1 Ferritkern (mitgeliefert) am Objektivkabel an. 4 2 (੬ Seite 40.) Angebrachte 4 Anschlussfahnen Objektiv mit CS-Fassung 12,5 mm 5,5 mm oder weniger Die Markierung F markiert den Brennpunkt. 2. Bringen Sie das Objektiv durch Drehen im Uhrzeigersinn an der Kamera an. Stellen Sie seine Position ein. 3. Stellen Sie bei Verwendung eines Objektivs mit automatischer Blende mit einem EEVerstärker den Schalter zur Seite "VIDEO". Stellen Sie ihn zur Seite "DC", wenn kein EEVerstärker vorhanden ist. 4. Wenn das Objektiv einen automatischen Blendenmechanismus hat, so schließen Sie nach Überprüfung der Stiftanordnung das Objektivkabel an. Wenn das Objektivkabel einen anderen Steckertyp hat, so verwenden Sie den mitgelieferten vierpoligen Stecker. Objektiv Stift Nr. 1 2 3 4 DC-Blende (enthält keinen EE-Verstärker) Bremse - Bremse + Antrieb + Antrieb - VIDEO-Blende (enthält einen EE-Verstärker) 9 V [max. 50 mA] Nicht angeschlossen Video Masse 13 2 4 G-13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212

G-13
Anbringen des Objektivs
Bringen Sie das Objektiv entsprechend der nachfolgend beschriebenen Verfahren an.
Angebrachte 4 Anschlussfahnen
1.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss eines
Objektivs, ob es eine C- oder eine CS-
Fassung hat.
Wenn Sie die Anbringungsmethode ändern
wollen, so lösen Sie die Feststellschraube
(M 2,6) für die Schnittweite mit einem
Kreuzschlitzschraubenzieher, drehen Sie
den Einstellring für die Schnittweite mit den
Fingern oder mit einem Schraubenzieher,
und ändern Sie die Anbringungsmethode.
Verwenden Sie für die Abmessung (b) des
Bereiches, in dem das Objektiv wie im
linken Diagramm illustriert angebracht
werden soll, einen Wert, der wie in der
folgenden Tabelle gezeigt oder kleiner ist.
Verwenden Sie für C-Fassungen und CS-
Fassungen niemals einen Wert, der die
Abmessung (b) überschreitet, da in einem
solchen Fall eine normale Installation nicht
möglich ist, die Innenteile der Kamera
beschädigt werden können, und es zu
Fehlfunktion kommen kann.
Die Markierung F markiert den Brennpunkt.
2.
Bringen Sie das Objektiv durch Drehen im
Uhrzeigersinn an der Kamera an. Stellen Sie
seine Position ein.
3.
Stellen Sie bei Verwendung eines Objektivs
mit automatischer Blende mit einem EE-
Verstärker den Schalter zur Seite “VIDEO”.
Stellen Sie ihn zur Seite “DC”, wenn kein EE-
Verstärker vorhanden ist.
4.
Wenn das Objektiv einen automatischen
Blendenmechanismus hat, so schließen Sie
nach Überprüfung der Stiftanordnung das
Objektivkabel an.
Wenn das Objektivkabel einen anderen
Steckertyp hat, so verwenden Sie den
mitgelieferten vierpoligen Stecker.
Objektiv
Flanschrückseite (c)
Abmessung (b)
Objektiv mit C-Fassung
17,526 mm
5,5 mm oder weniger
Objektiv mit CS-Fassung
12,5 mm
5,5 mm oder weniger
1
3
4
2
Objektiv
DC-Blende
VIDEO-Blende
Stift Nr.
(enthält keinen EE-Verstärker)
(enthält einen EE-Verstärker)
1
Bremse
9 V [max. 50 mA]
2
Bremse
+
Nicht angeschlossen
3
Antrieb
+
Video
4
Antrieb
Masse
BF LOCK
1
3
2
4
(b)
(c)
F
3.
2.
4.
ACHTUNG:
Bringen Sie immer den
Ferritkern (mitgeliefert)
am Objektivkabel an.
(
²
Seite 40.)
VIDEO
DC
IRIS
VIDEO
DC
3
4
2
1