Olympus E-1 E-1 Basic Manual (English, Français, Deutsch, Espa&#2 - Page 109

verzeichnis

Page 109 highlights

Bedienungselemente & Menüs Menüverzeichnis Aufnahmemenüs CARD SETUP Zur Kartenformatierung oder Löschung aller Bilder. (KARTE EINR.) De SATURATION (FARBSÄTTIGUNG) Zur Einstellung des Farbtons. Mit CS0 bis CS4 kann der Sättigungspegel und mit CM1 bis CM4 kann ein bestimmter Farbton verstärkt werden. 5 Sättigungspegel sind wählbar. Zur Farbtonverschiebung verwenden Sie CM1 (Rot), CM2 (Grün), CM3 (Blau) und CM4 (schwächeres Rot als bei CM1). Sättigungspegel und Farbton können nicht gleichzeitig eingestellt werden. CONTRAST (KONTRAST) Zur Kontrasteinstellung (Hell/Dunkel-Abgrenzung). Es stehen 5 Pegel zur Verfügung. SHARPNESS (SCHÄRFE) Zur Bildschärfeeinstellung. Es stehen 7 Pegel zur Verfügung. COLOR SPACE (FARB RAUM) Zur Wahl der Farbraumnorm, mit der die Farben der gespeicherten Bilder korrekt auf einem Bildschirm oder Drucker reproduziert werden. WB BKT Zur Einstellung der WB-Belichtungsreihe. Zur Wahl der Korrekturabstufung sind 3 Korrekturpegel verfügbar. RAW • JPEG Im Speichermodus SHQ, HQ oder SQ werden die Bilder sowohl im RAW-Datenformat als auch im JPEG-Format gespeichert. NOISE FILTER (RAUSCHUNT.) Zur Unterdrückung des Bildrauschens bei normaler Aufnahme auftreten kann. Dieser Vorgang kann zeitaufwändig sein. NOISE REDUCTION (RAUSCH MIND.) Zur Rauschminderung von Bildern, die mit Langzeitbelichtung bei dunklen Lichtverhältnissen aufgenommen werden. SHADING COMP. Kompensiert durch das Objektiv ggf. verursachte (RANDLICHT KOMP.) Randabschattungen. AF ILLUMINATOR (AF Das AF-Hilfslicht wird aktiviert, um auch bei dunklen HILFSLICHT) Lichtverhältnissen eine einwandfreie AF-Scharfstellung zu erzielen. ANTI-SHOCK Verringert die Einwirkung der durch das Hochklappen des Spiegels im Kameragehäuse verursachten Vibrationen. Sie können die Verzögerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der Auslösung wählen. PIXEL MAPPING (PIXEL KORREKTUR) Zur Überprüfung und Einstellung des CCD-Bildwandlers und zugehöriger Schaltkreise. Gleichzeitig wird am CCD-Bildwandler anhaftender Staub etc. entfernt. Zur Einstellung der Blitzstärke, wenn an der Kamera ein geeignetes Blitzgerät angeschlossen ist. Die Blitzstärke kann im Bereich von ±2,0 korrigiert werden. ( ): Bei der Anzeige der deutschsprachigen Menüs. 109

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180

109
Bedienungselemente & Men
ü
s
De
Men
ü
verzeichnis
Aufnahmemen
ü
s
CARD SETUP
(KARTE EINR.)
SATURATION
(FARBS
Ä
TTIGUNG)
CONTRAST
(KONTRAST)
SHARPNESS
(SCH
Ä
RFE)
COLOR SPACE
(FARB RAUM)
WB BKT
RAW
JPEG
NOISE FILTER
(RAUSCHUNT.)
NOISE REDUCTION
(RAUSCH MIND.)
SHADING COMP.
(RANDLICHT KOMP.)
AF ILLUMINATOR (AF
HILFSLICHT)
ANTI-SHOCK
PIXEL MAPPING
(PIXEL KORREKTUR)
Zur Kartenformatierung oder L
ö
schung aller Bilder.
Zur Einstellung des Farbtons. Mit CS0 bis CS4 kann der
S
ä
ttigungspegel und mit CM1 bis CM4 kann ein bestimmter Farbton
verst
ä
rkt werden. 5 S
ä
ttigungspegel sind w
ä
hlbar. Zur
Farbtonverschiebung verwenden Sie CM1 (Rot), CM2 (Gr
ü
n), CM3
(Blau) und CM4 (schw
ä
cheres Rot als bei CM1). S
ä
ttigungspegel
und Farbton k
ö
nnen nicht gleichzeitig eingestellt werden.
Zur Kontrasteinstellung (Hell/Dunkel-Abgrenzung). Es stehen 5 Pegel
zur Verf
ü
gung.
Zur Bildsch
ä
rfeeinstellung. Es stehen 7 Pegel zur Verf
ü
gung.
Zur Wahl der Farbraumnorm, mit der die Farben der gespeicherten
Bilder korrekt auf einem Bildschirm oder Drucker reproduziert werden.
Zur Einstellung der WB-Belichtungsreihe. Zur Wahl der
Korrekturabstufung sind 3 Korrekturpegel verf
ü
gbar.
Im Speichermodus SHQ, HQ oder SQ werden die Bilder sowohl im
RAW-Datenformat als auch im JPEG-Format gespeichert.
Zur Unterdr
ü
ckung des Bildrauschens bei normaler Aufnahme
auftreten kann. Dieser Vorgang kann zeitaufw
ä
ndig sein.
Zur Rauschminderung von Bildern, die mit Langzeitbelichtung bei
dunklen Lichtverh
ä
ltnissen aufgenommen werden.
Kompensiert durch das Objektiv ggf. verursachte
Randabschattungen.
Das AF-Hilfslicht wird aktiviert, um auch bei dunklen
Lichtverh
ä
ltnissen eine einwandfreie AF-Scharfstellung zu erzielen.
Verringert die Einwirkung der durch das Hochklappen des Spiegels
im Kamerageh
ä
use verursachten Vibrationen. Sie k
ö
nnen die
Verz
ö
gerungszeit zwischen dem Hochklappen des Spiegels und der
Ausl
ö
sung w
ä
hlen.
Zur
Ü
berpr
ü
fung und Einstellung des CCD-Bildwandlers und
zugeh
ö
riger Schaltkreise. Gleichzeitig wird am CCD-Bildwandler
anhaftender Staub etc. entfernt.
Zur Einstellung der Blitzst
ä
rke, wenn an der Kamera ein geeignetes
Blitzger
ä
t angeschlossen ist. Die Blitzst
ä
rke kann im Bereich von
±2,0 korrigiert werden.
(
): Bei der Anzeige der deutschsprachigen Men
ü
s.