Olympus E-1 E-1 Basic Manual (English, Français, Deutsch, Espa&#2 - Page 129

Wartung und Pflege

Page 129 highlights

Wartung und Pflege PIXEL KORREKTUR (PIXEL MAPPING) und Staubschutz Im PIXEL MAPPING-Modus überprüft die Kamera den CCD-Bildwandler und zugehörige Schaltkreise. Es ist nicht erforderlich, diese Funktion häufig zu verwenden. Ca. eine Überprüfung pro Jahr ist ausreichend. Nach dem Gebrauch des LCD- Monitors und/oder der Serienaufnahmefunktion sollten Sie mindestens eine Minute De warten, bevor Sie den PIXEL MAPPING-Modus aktivieren, um eine einwandfreie Arbeitsweise zu gewährleisten. Die Staubschutzfunktion wird gleichfalls ausgelöst, um Staubablagerungen am CCD-Bildwandler zu entfernen. Reinigen und Überprüfen des CCD-Bildwandlers Diese Kamera enthält eine Staubschutzfunktion, die mittels Ultraschallvibrationen Staubablagerungen am CCD-Bildwandler verhindert oder beseitigt. Die Staubschutzfunktion arbeitet nach dem Einschalten der Kamera und wenn PIXEL MAPPING aktiviert wird. Da die Staubschutzfunktion jedesmal nach dem Einschalten der Kamera aktiviert wird, sollte die Kamera zu diesem Zeitpunkt nicht geneigt gehalten werden, um eine effektive Reinigung zu erzielen. Hinweis ● Die Staubschutzfunktion kann in den folgenden Fällen keine einwandfreie Reinigung erzielen: - Bei klebrig anhaftenden Stoffen (Lösungsmittel etc.) - Bei leichtgewichtigen Partikeln wie Baumwollfasern - Bei mikroskopisch kleinen Partikeln, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind REINIG. MOD (CLEANING MODE) Die Staubschutzfunktion dient zur Reinigung und Sauberhaltung des CCDBildwandlers. Bei einer nicht zu entfernenden Verunreinigung des CCD-Bildwandlers können schwarze Flecken in der Aufnahme auftreten. In diesem Fall sollten Sie den CCD-Bildwandler von einem autorisierten Olympus Kundendienst reinigen lassen. Der CCD-Bildwandler ist ein hochempfindliches Bauteil und muss mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden. Falls Sie die Reinigung selber vornehmen möchten, achten Sie bitte unbedingt auf die nachfolgenden Angaben. Bei der Reinigung des CCD-Bildwandlers muss die Kamera im Netzbetrieb (optionales Netzteil) mit Strom versorgt werden (S. 21). Falls bei Batteriebetrieb die Akkuleistung während des Reinigungsvorgangs stark abfällt, schließt sich der Verschlussvorhang. Hierbei können der Verschlussvorhang und der Klappspiegel schwer beschädigt werden. Hinweis ● Achten Sie darauf, dass der Blasebalg nicht mit dem CCD-Bildwandler in Berührung kommt. Andernfalls kann der CCD-Bildwandler beschädigt werden! ● Den Blasebalg nicht in das Kameragehäuse einführen (hinter den Objektiv-Montagering). Beim Ausschalten schließt sich der Verschlussvorhang und kann bei Kontakt mit einem Fremdkörper schwer beschädigt werden. ● Ausschließlich einen im Fachhandel erhältlichen geeigneten Blasebalg verwenden. Niemals Druckluftreiniger mit zu hohem Gasdruck verwenden. Andernfalls kann der CCDBildwandler schwer beschädigt werden! 129

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180

129
De
Wartung und Pflege
PIXEL KORREKTUR (PIXEL MAPPING) und Staubschutz
Im PIXEL MAPPING-Modus
ü
berpr
ü
ft die Kamera den CCD-Bildwandler und
zugeh
ö
rige Schaltkreise. Es ist nicht erforderlich, diese Funktion h
ä
ufig zu verwenden.
Ca. eine
Ü
berpr
ü
fung pro Jahr ist ausreichend. Nach dem Gebrauch des LCD-
Monitors und/oder der Serienaufnahmefunktion sollten Sie mindestens eine Minute
warten, bevor Sie den PIXEL MAPPING-Modus aktivieren, um eine einwandfreie
Arbeitsweise zu gew
ä
hrleisten. Die Staubschutzfunktion wird gleichfalls ausgel
ö
st, um
Staubablagerungen am CCD-Bildwandler zu entfernen.
Reinigen und Überprüfen des CCD-Bildwandlers
Diese Kamera enth
ä
lt eine Staubschutzfunktion, die mittels Ultraschallvibrationen
Staubablagerungen am CCD-Bildwandler verhindert oder beseitigt. Die Staubschutzfunktion
arbeitet nach dem Einschalten der Kamera und wenn PIXEL MAPPING aktiviert wird.
Da die Staubschutzfunktion jedesmal nach dem Einschalten der Kamera aktiviert wird, sollte die
Kamera zu diesem Zeitpunkt nicht geneigt gehalten werden, um eine effektive Reinigung zu erzielen.
REINIG. MOD (CLEANING MODE)
Die Staubschutzfunktion dient zur Reinigung und Sauberhaltung des CCD-
Bildwandlers. Bei einer nicht zu entfernenden Verunreinigung des CCD-Bildwandlers
k
ö
nnen schwarze Flecken in der Aufnahme auftreten. In diesem Fall sollten Sie den
CCD-Bildwandler von einem autorisierten Olympus Kundendienst reinigen lassen. Der
CCD-Bildwandler ist ein hochempfindliches Bauteil und muss mit
ä
u
ß
erster Vorsicht
gehandhabt werden. Falls Sie die Reinigung selber vornehmen m
ö
chten, achten Sie
bitte unbedingt auf die nachfolgenden Angaben.
Bei der Reinigung des CCD-Bildwandlers muss die Kamera im Netzbetrieb (optionales
Netzteil) mit Strom versorgt werden (S. 21). Falls bei Batteriebetrieb die Akkuleistung
w
ä
hrend des Reinigungsvorgangs stark abf
ä
llt, schlie
ß
t sich der Verschlussvorhang.
Hierbei k
ö
nnen der Verschlussvorhang und der Klappspiegel schwer besch
ä
digt
werden.
Hinweis
Die Staubschutzfunktion kann in den folgenden F
ä
llen keine einwandfreie Reinigung erzielen:
Bei klebrig anhaftenden Stoffen (L
ö
sungsmittel etc.)
Bei leichtgewichtigen Partikeln wie Baumwollfasern
Bei mikroskopisch kleinen Partikeln, die mit dem blo
ß
en Auge nicht erkennbar sind
Hinweis
Achten Sie darauf, dass der Blasebalg nicht mit dem CCD-Bildwandler in Ber
ü
hrung kommt.
Andernfalls kann der CCD-Bildwandler besch
ä
digt werden!
Den Blasebalg nicht in das Kamerageh
ä
use einf
ü
hren (hinter den Objektiv-Montagering).
Beim Ausschalten schlie
ß
t sich der Verschlussvorhang und kann bei Kontakt mit einem
Fremdk
ö
rper schwer besch
ä
digt werden.
Ausschlie
ß
lich einen im Fachhandel erh
ä
ltlichen geeigneten Blasebalg verwenden. Niemals
Druckluftreiniger mit zu hohem Gasdruck verwenden. Andernfalls kann der CCD-
Bildwandler schwer besch
ä
digt werden!