Olympus E-1 E-1 Basic Manual (English, Français, Deutsch, Espa&#2 - Page 98

Anschluss eines Wechselobjektivs

Page 98 highlights

Vorbereitung Anschluss eines Wechselobjektivs Wählen Sie das für Ihre Aufnahmezwecke am besten geeignete Wechselobjektiv. Verwenden Sie ein speziell geeignetes Four Thirds-Objektiv. Falls ein anderes Objektiv verwendet wird, arbeiten der Autofokus und die Belichtungsmessung nicht einwandfrei. De In einigen Fällen treten weitere Funktionsbeeinträchtigungen auf. Hinweis ● Beim Abnehmen des Objektivs oder der Gehäusekappe sollte die Kamera so gehalten werden, dass die Objektivöffnung nach unten weist, um dem Eindringen von Staub und Fremdkörpern etc. vorzubeugen. ● Niemals die Gehäusekappe abnehmen und/oder einen Objektivwechsel an einem Ort vornehmen, der starker Staubeinwirkung ausgesetzt ist. ● Richten Sie das an der Kamera montierte Objektiv nicht direkt auf die Sonne. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen an der Kamera kommen und es besteht Feuergefahr, da die im Objektiv gebündelten Sonnenstrahlen einen Brennglaseffekt verursachen können. ● Gehäusekappe und Objektivdeckel sorgfältig aufbewahren. ● Wenn kein Objektiv an der Kamera angebracht ist, unbedingt die Gehäusekappe anbringen, um dem Eindringen von Staub und Fremdkörpern etc. vorzubeugen. Ⅵ Anbringen eines Objektivs an der Kamera 1 Vergewissern Sie sich, dass die 2 Nehmen Sie die Gehäusekappe von Kamera der Kamera ab. ausgeschaltet ist (Ein-/Ausschalter auf OFF). Gehäusekappe 3 Entfernen Sie den hinteren Objektivdeckel. Hinterer Objektivdeckel Ansetzmarke (Rot) 4 Richten Sie die Ansetzmarke (rot) des Kamera-Montagerings auf die Ausrichtmarke (rot) des Objektivs aus. Setzen Sie das Objektiv ein und drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es hörbar einrastet. Ausrichtmarke (Rot) 5 Entfernen Sie den vorderen Objektivdeckel. Ⅵ Abnehmen des Objektivs von der Kamera 1 Vergewissern Sie sich, dass die Kamera ausgeschaltet ist (Ein-/Ausschalter auf OFF). Vorderer Objektivdeckel 2 Halten Sie die Objektiventriegelung gedrückt und drehen Sie das Objektiv gegen den Uhrzeigersinn. 98 Objektiventriegelung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180

1
Vergewissern Sie
sich, dass die
Kamera
ausgeschaltet ist
(Ein-/Ausschalter auf
OFF
).
2
Nehmen Sie die
Geh
ä
usekappe von
der Kamera ab.
3
Entfernen Sie den
hinteren
Objektivdeckel.
98
Vorbereitung
De
Anschluss eines Wechselobjektivs
4
Richten Sie die Ansetzmarke (rot) des
Kamera-Montagerings auf die
Ausrichtmarke (rot) des Objektivs aus.
Setzen Sie das Objektiv ein und drehen Sie
es im Uhrzeigersinn, bis es h
ö
rbar einrastet.
5
Entfernen Sie den vorderen Objektivdeckel.
W
ä
hlen Sie das f
ü
r Ihre Aufnahmezwecke am besten geeignete Wechselobjektiv.
Verwenden Sie ein speziell geeignetes Four Thirds-Objektiv. Falls ein anderes Objektiv
verwendet wird, arbeiten der Autofokus und die Belichtungsmessung nicht einwandfrei.
In einigen F
ä
llen treten weitere Funktionsbeeintr
ä
chtigungen auf.
²
Anbringen eines Objektivs an der Kamera
²
Abnehmen des Objektivs von der Kamera
1
Vergewissern Sie sich, dass die Kamera
ausgeschaltet ist (Ein-/Ausschalter auf
OFF
).
2
Halten Sie die Objektiventriegelung
gedr
ü
ckt und drehen Sie das Objektiv
gegen den Uhrzeigersinn.
Hinweis
Beim Abnehmen des Objektivs oder der Geh
ä
usekappe sollte die Kamera so gehalten
werden, dass die Objektiv
ö
ffnung nach unten weist, um dem Eindringen von Staub und
Fremdk
ö
rpern etc. vorzubeugen.
Niemals die Geh
ä
usekappe abnehmen und/oder einen Objektivwechsel an einem Ort
vornehmen, der starker Staubeinwirkung ausgesetzt ist.
Richten Sie das an der Kamera montierte Objektiv nicht direkt auf die Sonne. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen an der Kamera kommen und es besteht Feuergefahr, da die im
Objektiv geb
ü
ndelten Sonnenstrahlen einen Brennglaseffekt verursachen k
ö
nnen.
Geh
ä
usekappe und Objektivdeckel sorgf
ä
ltig aufbewahren.
Wenn kein Objektiv an der Kamera angebracht ist, unbedingt die Geh
ä
usekappe anbringen,
um dem Eindringen von Staub und Fremdk
ö
rpern etc. vorzubeugen.
Objektiventriegelung
Ansetzmarke (Rot)
Ausrichtmarke
(Rot)
Vorderer
Objektivdeckel
Hinterer
Objektivdeckel
Geh
ä
usekappe