TEAC NR-7CD Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 11

Analoge Audio-Eingangsbuchsen LINE IN, Digitale Audioeingänge

Page 11 highlights

A SPEAKER-Anschlüsse Verwenden Sie handelsübliche Lautsprecherkabel und verbinden Sie die mit ¥ bzw. ^ gekennzeichneten Anschlüsse am Gerät jeweils mit dem mit ¥ bzw. ^ markierten Anschluss des jeweiligen Lautsprechers (Seite 9). B Analoge Audio-Eingangsbuchsen (LINE IN) Diese Buchsen dienen zum Anschluss analoger Stereoquellen. Schließen Sie an diesen Cinch-Buchsen analoge Audiogeräte an. Verwenden Sie zum Anschluss handelsübliche Audio­ kabel mit Cinch-Steckern. Verbinden Sie den mit R bzw. L gekennzeichneten Ausgang am Ausgabegerät mit dem mit R bzw. L gekennzeichneten Eingang an diesem Gerät. Audiokabel (Cinch) L L R R C Digitale Audioeingänge COAXIAL Über diesen Anschluss speisen Sie ein digitales Audiosignal ein. Schließen Sie hier den koaxialen digitalen Audio-Ausgang eines digitalen Audiogeräts an. Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübliches koaxiales Cinch-Digitalkabel. OPTICAL Über diese Anschlüsse speisen Sie digitale Audiosignale ein. Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den optischen Digital­ ausgängen digitaler Audiogeräte. Verwenden Sie zum Anschluss handelsübliche optische Digitalkabel mit rechteckigen Steckern. E ETHERNET-Anschluss Schließen Sie hier ein handelsübliches LAN-Kabel an, um das Gerät per Kabel mit einem lokalen Netzwerk oder dem Internet zu verbinden. DE oo Bei der Quellenauswahl ist dieser Anschluss mit „NET" be- zeichnet. F USB-Anschluss Schließen Sie hier USB-Speichersticks mit Audiodateien an. oo Für die Wiedergabe von USB-Speichersticks wird ein Gerät (mit der zugehörigen App) benötigt, das im selben Netzwerk wie dieses Gerät angemeldet sein muss. VVSchließen Sie die gesamte Verkabelung ab, bevor Sie das Gerät einschalten. oo Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie anschlie- ßen, sorgfältig durch und verkabeln Sie diese wie dort beschrieben. oo Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit Stromkabeln zusammen. Andernfalls können Einstreuungen auftreten. oo Ziehen Sie alle Stecker vollständig ab. D Netzbuchse (~IN) Schließen Sie hier das beiliegende Netzkabel an. Nachdem Sie das Gerät vollständig verkabelt haben, verbinden Sie das Netzkabel mit einer Steckdose. VVVerwenden Sie ausschließlich das Netzkabel aus dem Lieferumfang. Bei Verwendung eines anderen Kabels kann es zu einem Brand oder Strom­ schläg­ en kommen. Ziehen Sie das Netzk­ abel aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden. 11

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

DE
11
A
SPEAKER-Anschlüsse
Verwenden Sie handelsübliche Lautsprecherkabel und verbin-
den Sie die mit
¥
bzw°
^
gekennzeichneten Anschlüsse am
Gerät jeweils mit dem mit
¥
bzw°
^
markierten Anschluss
des jeweiligen Lautsprechers (Seite 9)°
B
Analoge Audio-Eingangsbuchsen (LINE IN)
Diese Buchsen dienen zum Anschluss analoger Stereoquellen°
Schließen Sie an diesen Cinch-Buchsen analoge Audiogeräte an°
Verwenden Sie zum Anschluss handelsübliche Audio-
kabel mit Cinch-Steckern.
Verbinden Sie den mit R bzw° L gekennzeichneten Ausgang
am Ausgabegerät mit dem mit R bzw° L gekennzeichneten
Eingang an diesem Gerät°
Audiokabel (Cinch)
L
R
L
R
C
Digitale Audioeingänge
COAXIAL
Über diesen Anschluss speisen Sie ein digitales Audiosignal ein°
Schließen Sie hier den koaxialen digitalen Audio-Ausgang eines
digitalen Audiogeräts an°
Verwenden Sie zum Anschluss ein handelsübliches koa-
xiales Cinch-Digitalkabel.
OPTICAL
Über diese Anschlüsse speisen Sie digitale Audiosignale ein°
Verbinden Sie diese Anschlüsse mit den optischen Digital-
ausgängen digitaler Audiogeräte°
Verwenden Sie zum Anschluss handelsübliche optische
Digitalkabel mit rechteckigen Steckern.
D
Netzbuchse (~IN)
Schließen Sie hier das beiliegende Netzkabel an°
Nachdem Sie das Gerät vollständig verkabelt haben, verbinden
Sie das Netzkabel mit einer Steckdose°
V
Verwenden Sie ausschließlich das Netzkabel aus
dem Lieferumfang. Bei Verwendung eines ande-
ren Kabels kann es zu einem Brand oder Strom-
schlägen kommen. Ziehen Sie das Netzkabel aus
der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht verwenden.
E
ETHERNET-Anschluss
Schließen Sie hier ein handelsübliches LAN-Kabel an, um das
Gerät per Kabel mit einem lokalen Netzwerk oder dem Internet
zu verbinden°
o
Bei der Quellenauswahl ist dieser Anschluss mit „NET“ be-
zeichnet°
F
USB-Anschluss
Schließen Sie hier USB-Speichersticks mit Audiodateien an°
o
Für die Wiedergabe von USB-Speichersticks wird ein
Gerät (mit der zugehörigen App) benötigt, das im selben
Netzwerk wie dieses Gerät angemeldet sein muss°
V
Schließen Sie die gesamte Verkabelung ab,
bevor Sie das Gerät einschalten.
o
Lesen Sie alle Handbücher der Geräte, die Sie anschlie-
ßen, sorgfältig durch und verkabeln Sie diese wie dort
beschrieben°
o
Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit Stromkabeln zu-
sammen° Andernfalls können Einstreuungen auftreten°
o
Ziehen Sie alle Stecker vollständig ab°