TEAC NR-7CD Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 25

Einstellungen, PCM-Digitalfilter

Page 25 highlights

Einstellungen 1 Um die Einstellungsoptionen einzublenden, 3 Wenn Sie die Anpassung der Einstellungen drücken Sie wiederholt die Taste MENU. abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste MENU mehrfach, um wieder die Eing­ angs­quelle darzustellen. DE Die Einstelloptionen werden in dieser Reihenfolge angeboten. PCM D-FILTER DSD D-FILTER oo Wenn für 10 Sekunden keine Eingabe stattfindet, wird wieder die Eingangsquelle eingeblendet. DIMMER METER AUTO POWER SAVE Information zur gewählten Eingangsquelle 2 Bedienen Sie den SOURCE-Regler, um den ein- gestellten Wert zu verändern. oo Alternativ verwenden Sie die Scroll-Tasten (k, j) auf der Fernbedienung. oo Der aktuell eingestellte Wert wird im Display dargestellt. PCM-Digitalfilter Hier wählen Sie den digitalen Filtertyp aus, der für die Konvertierung von PCM-Signalen aus der digitalen in die analoge Ebene benutzt wird. oo Für die MQA-Wiedergabe wird unabhängig von der aktuellen Einstellung immer SDLY SLOW benutzt. *PCM D-FILTER > OFF OFF Der Digitalfilter ist inaktiv. FIR SHARP Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem steilflankigen FIR-Filter effektiv beschnitten. FIR SLOW Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem FIR-Filter mit weich abfallender Flanke abgesenkt. SDLY SHARP Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem steilflankigen FIR-Filter mit einer kurzen Verzögerung effektiv beschnitten. SDLY SLOW Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem Filter mit einer kurzen Verzögerung und weich abfallender Flanke abgesenkt. Anmerkung zum Digitalfilter bei der PCM-Wiedergabe Digitale FIR-Filter Dieser Filtertyp ist für seine bewährte Klangqualität bekannt und bietet akustische Merkmale wie ein dichtes, kräftiges Nachhallverhalten und transparent klingende Transienten. Digitale SDLY-Filter Bei diesem Filtertyp kommt keine Vorverzögerung bei der Impulsantwort zum Einsatz. Durch die natürlich klingende Ansprache und sein Nachhallverhalten kommt die Klangqualität dem Original sehr nahe. 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

DE
25
Einstellungen
1
Um die Einstellungsoptionen einzublenden,
drücken Sie wiederholt die Taste MENU.
Die Einstelloptionen werden in dieser Reihenfolge angeboten°
PCM D-FILTER
DSD D-FILTER
DIMMER
METER
AUTO POWER SAVE
Information zur gewählten Eingangsquelle
2
Bedienen Sie den SOURCE-Regler, um den ein-
gestellten Wert zu verändern.
o
Alternativ verwenden Sie die Scroll-Tasten (
k
,
j
) auf der
Fernbedienung°
o
Der aktuell eingestellte Wert wird im Display dargestellt°
3
Wenn Sie die Anpassung der Einstellungen
abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste
MENU mehrfach, um wieder die Eingangsquelle
darzustellen.
o
Wenn für 10 Sekunden keine Eingabe stattfindet, wird wie-
der die Eingangsquelle eingeblendet°
PCM-Digitalfilter
Hier wählen Sie den digitalen Filtertyp aus, der für die Konvertierung
von PCM-Signalen aus der digitalen in die analoge Ebene benutzt wird°
o
Für die MQA-Wiedergabe wird unabhängig von der aktuellen
Einstellung immer SDLY SLOW benutzt°
*PCM D-FILTER
> OFF
OFF
Der Digitalfilter ist inaktiv°
FIR SHARP
Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem steilflanki-
gen FIR-Filter effektiv beschnitten°
FIR SLOW
Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem FIR-Filter
mit weich abfallender Flanke abgesenkt°
SDLY SHARP
Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem steilflanki-
gen FIR-Filter mit einer kurzen Verzögerung effektiv beschnitten°
SDLY SLOW
Signale außerhalb des Audiobands werden mit einem Filter mit
einer kurzen Verzögerung und weich abfallender Flanke abgesenkt°
Anmerkung zum Digitalfilter bei der PCM-Wiedergabe
Digitale FIR-Filter
Dieser Filtertyp ist für seine bewährte Klangqualität bekannt
und bietet akustische Merkmale wie ein dichtes, kräftiges
Nachhallverhalten und transparent klingende Transienten°
Digitale SDLY-Filter
Bei diesem Filtertyp kommt keine Vorverzögerung bei der
Impulsantwort zum Einsatz° Durch die natürlich klingende
Ansprache und sein Nachhallverhalten kommt die Klangqualität
dem Original sehr nahe°