TEAC NR-7CD Owners Manual Deutsch Italiano Nederlands Svenska - Page 9

Anschluss von Lautsprechern, Anmerkungen zu Lautsprecherkabeln

Page 9 highlights

Anschluss von Lautsprechern Anmerkungen zu Lautsprecherkabeln Bei abisolierten Kabeln Lösen Sie die Abdeckung und führen Sie das Kabel in die Öffnung oo Verwenden Sie zum Anschluss der Lautsprecher handelsübliche am Anschluss ein. Schrauben Sie die Kappe anschließend fest. Lautsprecherkabel. DE oo Verwenden Sie immer möglichst kurze Kabel. Mit der Länge der Kabel steigt die Impedanz und das Dämpfungsverhalten wird beeinträchtigt. Mit der Impedanz erhöht sich zudem die Kapazität, was sich negativ auf die Höhenwiedergabe auswirkt. oo Verwenden Sie für den linken und den rechten Lautsprecher Kabel von gleicher Länge. Anschluss von Lautsprecherkabeln Verwenden Sie handelsübliche Lautsprecherkabel und verbinden Sie die mit ¥ bzw. ^ gekennzeichneten Anschlüsse am Gerät jeweils mit dem mit ¥ bzw. ^ markierten Anschluss des jeweiligen Lautsprechers. Bei Kabelschuhen Lösen Sie die Abdeckung und führen Sie den Kabelschuh zwischen Kappe und Anschlussbasis ein. Schrauben Sie die Kappe anschließend fest. oo Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von mindestens 4 Ω. oo Wenn der nicht isolierte Leiter eines Lautsprecherkabels mit einem anderen Kabel oder einen Anschluss in Berührung kommt, kann es zu einem Kurzschluss kommen. Vermeiden Sie unbedingt einen Kurzschluss der Laut­sprecher­ka­bel. oo Verbinden Sie einen Lautsprecher niemals mit mehr als einem Verstärker. oo Verwenden Sie Kabelschuhe mit einem Innendurchmesser von mindestens 8 mm. Bei Bananensteckern Drehen Sie die Kappe fest und stecken Sie den Bananenstecker in die mittlere Öffnung am Anschluss. oo Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit Stromkabeln zusammen. Andernfalls können Einstreuungen auftreten. VVZiehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Laut­ sprecher­kabel anschließen. oo Lesen Sie sorgfältig die Anleitung der verwendeten Bana­nen­stecker. Hinweis zur Ausführung für den europäischen Markt Gemäß den europäischen Sicherheitsvorschriften ist bei der europäischen Variante des Geräts der Anschluss über Bananenstecker nicht gestattet. Die Öffnungen, die zum Anschluss von Bananensteckern verwendet werden können, sind daher mit schwarzen Kappen verschlossen. Verwenden Sie zum Anschluss abisolierte Kabel oder Kabels­ chuhe. Sofern sich eine der schwarzen Kappen löst, bringen Sie sie wieder an. 9

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116

DE
9
Anmerkungen zu Lautsprecherkabeln
o
Verwenden Sie zum Anschluss der Lautsprecher handelsübliche
Lautsprecherkabel°
o
Verwenden Sie immer möglichst kurze Kabel° Mit der Länge
der Kabel steigt die Impedanz und das Dämpfungsverhalten
wird beeinträchtigt° Mit der Impedanz erhöht sich zudem die
Kapazität, was sich negativ auf die Höhenwiedergabe auswirkt°
o
Verwenden Sie für den linken und den rechten Lautsprecher
Kabel von gleicher Länge°
Anschluss von Lautsprecherkabeln
Verwenden Sie handelsübliche Lautsprecherkabel und verbinden
Sie die mit
¥
bzw°
^
gekennzeichneten Anschlüsse am Gerät je-
weils mit dem mit
¥
bzw°
^
markierten Anschluss des jeweiligen
Lautsprechers°
o
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von mindes-
tens 4 Ω°
o
Wenn der nicht isolierte Leiter eines Lautsprecherkabels mit ei-
nem anderen Kabel oder einen Anschluss in Berührung kommt,
kann es zu einem Kurzschluss kommen°
Vermeiden Sie unbedingt einen Kurzschluss der Lautsprecherkabel°
o
Verbinden Sie einen Lautsprecher niemals mit mehr als einem
Verstärker°
o
Fassen Sie die Anschlusskabel nicht mit Stromkabeln zusammen°
Andernfalls können Einstreuungen auftreten°
V
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Laut-
sprecherkabel anschließen.
Bei abisolierten Kabeln
Lösen Sie die Abdeckung und führen Sie das Kabel in die Öffnung
am Anschluss ein° Schrauben Sie die Kappe anschließend fest°
Bei Kabelschuhen
Lösen Sie die Abdeckung und führen Sie den Kabelschuh zwischen
Kappe und Anschlussbasis ein° Schrauben Sie die Kappe anschlie-
ßend fest°
o
Verwenden Sie Kabelschuhe mit einem Innendurchmesser von
mindestens 8 mm°
Bei Bananensteckern
Drehen Sie die Kappe fest und stecken Sie den Bananenstecker in
die mittlere Öffnung am Anschluss°
o
Lesen Sie sorgfältig die Anleitung der verwendeten Bananenstecker°
Hinweis zur Ausführung für den europä-
ischen Markt
Gemäß den europäischen Sicherheitsvorschriften ist bei
der europäischen Variante des Geräts der Anschluss über
Bananenstecker nicht gestattet°
Die Öffnungen, die zum Anschluss von Bananensteckern ver-
wendet werden können, sind daher mit schwarzen Kappen
verschlossen°
Verwenden Sie zum Anschluss abisolierte Kabel oder Kabelschuhe°
Sofern sich eine der schwarzen Kappen löst, bringen Sie sie wie-
der an°
Anschluss von Lautsprechern