Yamaha HD-200 HD-200 Owners Manual - Page 34

Aufbau/Einrichtung und Voice-Einstellungen, Ein- und Ausschalten des Instruments

Page 34 highlights

Aufbau/Einrichtung und Voice-Einstellungen Ein- und Ausschalten des Instruments Dieses Instrument läuft mittels eines optionalen Netzadapters oder über Batterien. Achten Sie darauf, dass der Schalter [STANDBY/ON] des Instruments auf STANDBY gestellt ist (d. h. ausgeschaltet), und führen Sie dann die folgenden Schritte aus. Falls Sie den Netzadapter verwenden, schließen Sie den DC-Stecker des Adapters an der Buchse DC 12V IN an der Rückseite des Instruments an, und schließen Sie das andere Ende (Standard-Netzstecker) an eine geeignete Netzsteckdose an. Falls Sie Batterien verwenden, öffnen Sie die Batteriefachabdeckung an der Unterseite, legen Sie sechs neue Alkalibatterien ein, und setzen Sie dann die Batteriefachabdeckung wieder auf, während Sie darauf achten, dass sie richtig und sicher sitzt. Schalten Sie das Instrument nach dem Aufbau mit dem Schalter [STANDBY/ON] ein. Die Displays HARMONY und METRONOME zeigen die gleichen Informationen an wie kurz vor dem Ausschalten. Da dieses Instrument eine Speichersicherungsbatterie besitzt, bleiben die Einstellungen des Instruments auch dann erhalten, wenn Sie es ausschalten. Gesamtlautstärkeregler Schieben Sie den Regler [MASTER VOLUME] in Richtung MAX, um die Lautstärke zu erhöhen, und bewegen Sie ihn Richtung MIN, um die Lautstärke zu verringern. Auswählen einer Voice zum Stimmen Dieses Instrument besitzt 10 verschiedene Voices zum Stimmen. Durch Drücken der entsprechenden Tasten können Sie die gewünschte Voice auswählen. Das Lämpchen der ausgewählten Taste leuchtet. Die beste Voice zum Stimmen Es kann klug sein, eine Voice wie ORGAN (Orgel) oder STRING (Streicher) auszuwählen, so dass sowohl der Lehrer als auch der Schüler den Tonhöhenunterschied zwischen dem Instrumentenklang (gespielt vom Schüler) und dem Klang von Harmony Director leicht erkennen kann. 7 Info

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

7
Aufbau/Einrichtung und Voice-Einstellungen
Ein- und Ausschalten des Instruments
Dieses Instrument läuft mittels eines optionalen Netzadapters oder über Batterien.
Achten Sie darauf, dass der Schalter
[STANDBY/ON]
des Instruments auf STANDBY
gestellt ist (d. h. ausgeschaltet), und führen Sie dann die folgenden Schritte aus.
Falls Sie den Netzadapter verwenden, schließen Sie den DC-Stecker des Adapters
an der Buchse DC 12V IN an der Rückseite des Instruments an, und schließen
Sie das andere Ende (Standard-Netzstecker) an eine geeignete Netzsteckdose an.
Falls Sie Batterien verwenden, öffnen Sie die Batteriefachabdeckung an der
Unterseite, legen Sie sechs neue Alkalibatterien ein, und setzen Sie dann die
Batteriefachabdeckung wieder auf, während Sie darauf achten, dass sie richtig
und sicher sitzt.
Schalten Sie das Instrument nach dem Aufbau mit dem Schalter
[STANDBY/ON]
ein.
Die Displays HARMONY und METRONOME zeigen die gleichen Informationen an wie kurz vor dem
Ausschalten.
Da dieses Instrument eine Speichersicherungsbatterie besitzt, bleiben die Einstellungen des Instruments auch
dann erhalten, wenn Sie es ausschalten.
Gesamtlautstärkeregler
Schieben Sie den Regler
[MASTER VOLUME]
in Richtung MAX, um die
Lautstärke zu erhöhen, und bewegen Sie ihn Richtung MIN, um die Lautstärke
zu verringern.
Auswählen einer Voice zum Stimmen
Dieses Instrument besitzt 10 verschiedene Voices zum Stimmen. Durch
Drücken der entsprechenden Tasten können Sie die gewünschte Voice
auswählen. Das Lämpchen der ausgewählten Taste leuchtet.
Die beste Voice zum Stimmen
Es kann klug sein, eine Voice wie ORGAN (Orgel) oder STRING (Streicher) auszuwählen,
so dass sowohl der Lehrer als auch der Schüler den Tonhöhenunterschied zwischen dem
Instrumentenklang (gespielt vom Schüler) und dem Klang von Harmony Director leicht
erkennen kann.
I
nf
o