Yamaha HD-200 HD-200 Owners Manual - Page 49

Fehlerbehebung, Problem, Ursache, Lösung

Page 49 highlights

Deutsch Fehlerbehebung Falls Schwierigkeiten auftreten, prüfen Sie zuerst die folgend aufgeführten Punkte. Wenn sich das Problem mit einer der unten angegebenen Lösungen nicht beheben lässt, oder wenn Sie auf ein anderes als die in der Liste aufgeführten Probleme stoßen, schalten Sie das Gerät AUS, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose und wenden Sie sich für eine Reparatur an den Händler, bei dem Sie das Instrument erworben haben. Problem Ursache Lösung Beim Einschalten ist ein „Popp"Geräusch zu hören. Es tritt gelegentlich ein Krachoder „Popp"-Geräusch auf. Es treten Störgeräusche von Radiogeräten, Fernsehgeräten usw. auf. Die Lämpchen der Bedienfeldtasten blinken. aus dem Lautsprecher ertönt kein Klang, obwohl auf der Tastatur gespielt wird. Die Lautstärke tiefer Noten ist zu niedrig. Der Klang ist verzerrt. Die Sicherungsdaten sind verloren gegangen. Die LCD-Anzeige ist nur schlecht zu lesen. Der Ton ist verzerrt beim Spielen von Akkorden. Es fließt Strom durch den Leistungsverstärker. Dies bedeutet, dass das Gerät sich einschaltet und in Ordnung ist. Wenn Sie externe Lautsprecher verwenden, regeln Sie bitte die Lautstärke am Verstärker herunter, bevor Sie das Gerät einschalten. Solche Geräusche können auftreten, wenn Haushaltsgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine ein-/ ausgeschaltet werden, oder wenn eine elektrische Bohrmaschine benutzt wird. Verwenden Sie eine Netzsteckdose, die so weit wie möglich von dem Gerät oder der Maschine entfernt ist, das/die die Geräusche verursacht. Wenn Sie die Geräuschquelle nicht finden können, wenden Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Das Radio oder Fernsehgerät befindet sich zu nah am Instrument. Stellen Sie das Radio oder Fernsehgerät so weit wie möglich vom Instrument entfernt auf. Die Batterieleistung ist sehr gering. Verwenden Sie einen Netzadapter, oder ersetzen Sie alle sechs Batterien durch neue. Die individuelle Lautstärke ist bei allen Noten auf Minimum eingestellt. Stellen Sie die Lautstärke auf einen anderen Pegel als die minimale Lautstärke ein. Es ist ein Kopfhörer am Instrument angeschlossen. Ziehen Sie den Kopfhörerstecker aus dem Instrument heraus. Dies liegt an der begrenzten Frequenzwiedergabe des Lautsprechers. Schließen Sie das Instrument an einem Keyboardverstärker usw. an. Klänge mit starken Bassfrequenzen werden über einen externen Lautsprecher mit hoher Lautstärke wiedergegeben. Verringern Sie die Lautstärke. Der Klang des Instruments erzeugt Resonanzen im Schrank, des Fensters oder bei anderen Objekten in Nähe des Instruments. Entfernen Sie die mitschwingenden Gegenstände. Es ist ein Lautsprecher mit zu geringer Leistung am Instrument angeschlossen. Schließen Sie einen Lautsprecher mit hoher Leistungsangabe an. Es wird ein Lautsprecher mit 100 W oder mehr empfohlen, wenn Sie dieses Instrument für ein Orchester spielen möchten. Die Leistung der Lithium-Batterie Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie zur Speichersicherung ist das Instrument erworben haben, und lassen zu niedrig. Sie die Batterie ersetzen. Das Display kann je nach Betrachtungswinkel schlecht lesbar sein. Stellen Sie die CONTRAST-Regler an der Rückseite ein. Die Batterieleistung ist sehr gering. Verwenden Sie einen Netzadapter, oder ersetzen Sie alle sechs Batterien durch neue. 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164

22
Deutsch
Fehlerbehebung
Falls Schwierigkeiten auftreten, prüfen Sie zuerst die folgend aufgeführten Punkte. Wenn sich das Problem mit
einer der unten angegebenen Lösungen nicht beheben lässt, oder wenn Sie auf ein anderes als die in der Liste
aufgeführten Probleme stoßen, schalten Sie das Gerät AUS, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose und
wenden Sie sich für eine Reparatur an den Händler, bei dem Sie das Instrument erworben haben.
Problem
Ursache
Lösung
Beim Einschalten ist ein „Popp“-
Geräusch zu hören.
Es fließt Strom durch den
Leistungsverstärker.
Dies bedeutet, dass das Gerät sich einschaltet
und in Ordnung ist. Wenn Sie externe
Lautsprecher verwenden, regeln Sie bitte die
Lautstärke am Verstärker herunter, bevor Sie
das Gerät einschalten.
Es tritt gelegentlich ein Krach-
oder „Popp“-Geräusch auf.
Solche Geräusche können
auftreten, wenn Haushaltsgeräte
wie Kühlschrank oder
Waschmaschine ein-/
ausgeschaltet werden, oder wenn
eine elektrische Bohrmaschine
benutzt wird.
Verwenden Sie eine Netzsteckdose, die so weit
wie möglich von dem Gerät oder der Maschine
entfernt ist, das/die die Geräusche verursacht.
Wenn Sie die Geräuschquelle nicht finden
können, wenden Sie sich bitte an den Händler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
Es treten Störgeräusche von
Radiogeräten, Fernsehgeräten
usw. auf.
Das Radio oder Fernsehgerät
befindet sich zu nah am
Instrument.
Stellen Sie das Radio oder Fernsehgerät so
weit wie möglich vom Instrument entfernt auf.
Die Lämpchen der
Bedienfeldtasten blinken.
Die Batterieleistung ist sehr
gering.
Verwenden Sie einen Netzadapter, oder
ersetzen Sie alle sechs Batterien durch neue.
aus dem Lautsprecher ertönt
kein Klang, obwohl auf der
Tastatur gespielt wird.
Die individuelle Lautstärke ist
bei allen Noten auf Minimum
eingestellt.
Stellen Sie die Lautstärke auf einen anderen
Pegel als die minimale Lautstärke ein.
Es ist ein Kopfhörer am
Instrument angeschlossen.
Ziehen Sie den Kopfhörerstecker aus dem
Instrument heraus.
Die Lautstärke tiefer Noten ist
zu niedrig.
Dies liegt an der begrenzten
Frequenzwiedergabe des
Lautsprechers.
Schließen Sie das Instrument an einem
Keyboardverstärker usw. an.
Der Klang ist verzerrt.
Klänge mit starken
Bassfrequenzen werden über
einen externen Lautsprecher mit
hoher Lautstärke wiedergegeben.
Verringern Sie die Lautstärke.
Der Klang des Instruments
erzeugt Resonanzen im Schrank,
des Fensters oder bei anderen
Objekten in Nähe des Instruments.
Entfernen Sie die mitschwingenden
Gegenstände.
Es ist ein Lautsprecher mit zu
geringer Leistung am Instrument
angeschlossen.
Schließen Sie einen Lautsprecher mit hoher
Leistungsangabe an.
Es wird ein Lautsprecher mit 100 W oder mehr
empfohlen, wenn Sie dieses Instrument für ein
Orchester spielen möchten.
Die Sicherungsdaten sind
verloren gegangen.
Die Leistung der Lithium-Batterie
zur Speichersicherung ist
zu niedrig.
Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie
das Instrument erworben haben, und lassen
Sie die Batterie ersetzen.
Die LCD-Anzeige ist nur schlecht
zu lesen.
Das Display kann je nach
Betrachtungswinkel schlecht
lesbar sein.
Stellen Sie die CONTRAST-Regler an der
Rückseite ein.
Der Ton ist verzerrt beim Spielen
von Akkorden.
Die Batterieleistung ist sehr
gering.
Verwenden Sie einen Netzadapter, oder
ersetzen Sie alle sechs Batterien durch neue.