Harman Kardon HK3350 Owners Manual - Page 27

Bedienung, Speichertasten, Bandaufnahmen

Page 27 highlights

Bedienung der Speichertasten Dieser Receiver erlaubt Ihnen, bis zu 30 Sendereinstellungen zu speichern und mit Hilfe der 10 Speichertasten auf einfachste Art wieder abzurufen. Eine Speicherbezeichnung besteht jeweils aus einer Zahl von 1 bis 30. Die Belegung der Speicher ist v0llig frei. Sie konnen Ihre UKW- und MW- Sender in jeder beliebigen Verteilung und Reihenfolge eingeben. Eingabe eines Speichersenders: 1. Stellen Sie den gew0nschten Sender ein. 2. Fri:gen Sie, ob die "Seek-Stereo"Einstellung stimmt*. 3. Dr0cken Sie die Taste "Memory". (Die Anzeige "PRESET" blinkt nun etwa 3 Sekunden lang.) 4. Wahrend "PRESET" noch in der Anzeige leuchtet, geben Sie die gew0nschte Nummer ein. Wenn ein Festsender mit einer Nummer von "10" oder h0her eingegeben wird, geben Sie zuerst 1, 2 oder 3 f0r die Zehnerstelle 10, 20 oder 30 ein, und danach innerhalb von 3 Sekunden die Einerstelle (0 bis 9). *HINWEIS: Wenn Sie einen Sender einspeichern, wird die gegenwartige Einstellung mitgespeichert - also Monooder Stereoempfang - und folglich automatisch eingestellt, wenn der Speicher spater abgerufen wird. 3 5 7 9 MeAory 2 4 5 7 0 Seek-5 area Wechseln eines Speichers Dazu brauchen Sie in diesen Speicher nur einen neuen Sender einzugeben. Der vorherige Speicherinhalt wird dann automatisch gel0scht. Abrufen eines gespeicherten Senders Wahlen Sie die entsprechende Nummerntaste. Wollen Sie einen Stationsspeicher von "10" oder h0her abrufen, geben Sie zuerst 1, 2 oder 3 fur die Zehnerstelle 10, 20 oder 30 ein, und danach innerhalb von 3 Sekunden die Einerstelle (0 bis 9). HINWEIS: Der Speicherinhalt bleibt unbegrenzt erhalten, solange der Netzstecker eingesteckt ist. Ohne Netzstronn bleibt der Inhalt der Speicher noch etwa drei Wochen lang erhalten. Bandaufnahmen Wenn sie Video, Tuner, CD, Phono oder Aux als Quelle gewahlt haben, konnen Sie auf Tape 1, Tape 2 oder auf beide gleichzeitig aufnehmen. Dabei konnen Sie dann entweder das gespielte Gerat h0ren oder bei Aufnahme auf Tape 2 das Resultat der Aufnahme 0berwachen, wenn "Tape 2/Mon." gedruckt wird (Monitorfunktion, nur mit 3-Kopf-Recordern). Sie k0nnen jedoch NICHT die Aufnahme auf Tape 1 mithoren. Urn eine Cassette zu kopieren, legen Sie sie ins Cassettendeck 1 ein und drucken die Taste "Tape 1" am Receiver. Sie k6nnen dann auf dem Cassettendeck 2 aufnehmen. Tapel/Copy Tape2/Mon. HINWEIS 1: Urn die Wahl Tape 1 aufzuheben, mussen Sie eine der Tasten Video, Tuner, CD, Phono oder Aux drucken. Zum Ausschalten von Tape 2 dr0cken Sie Tape 2 erneut. HINWEIS 2: Wenn ein 3-Kopf-Deck mit Hinterbandkontrolle verwendet wird, muB dieses an TAPE 2 angeschlossen werden, da nur dort die Hinterbandfunktion des Recorders genutzt werden kann ("Tape 2" drucken und am Recorder auf "Monitor" schalten). 25

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

Bedienung
der
Speichertasten
Dieser
Receiver
erlaubt
Ihnen,
bis
zu
30
Sendereinstellungen
zu
speichern
und
mit
Hilfe
der
10
Speichertasten
auf
einfachste
Art
wieder
abzurufen.
Eine
Speicherbezeichnung
besteht
jeweils
aus
einer
Zahl
von
1
bis
30.
Die
Belegung
der
Speicher
ist
v0llig
frei.
Sie
konnen
Ihre
UKW-
und
MW-
Sender
in
jeder
bel
iebigen
Verteilung
und
Reihenfolge
eingeben.
Eingabe
eines
Speichersenders:
1.
Stellen
Sie
den
gew0nschten
Sender
ein.
2.
Fri:gen
Sie,
ob
die
"Seek-Stereo"-
Einstellung
stimmt*.
3.
Dr0cken
Sie
die
Taste
"Memory".
(Die
Anzeige
"PRESET"
blinkt
nun
etwa
3
Sekunden
lang.)
4.
Wahrend
"PRESET"
noch
in
der
Anzeige
leuchtet,
geben
Sie
die
gew0nschte
Nummer
ein.
Wenn
ein
Festsender
mit
einer
Nummer
von
"10"
oder
h0her
eingegeben
wird,
geben
Sie
zuerst
1,
2
oder
3
f0r
die
Zehnerstelle
10,
20
oder
30
ein,
und
danach
innerhalb
von
3
Sekunden
die
Einerstelle
(0
bis
9).
*HINWEIS:
Wenn
Sie
einen
Sender
einspeichern,
wird
die
gegenwartige
Einstellung
mitgespeichert
-
also
Mono-
oder
Stereoempfang
-
und
folglich
automatisch
eingestellt,
wenn
der
Speicher
spater
abgerufen
wird.
2
3
4
5
7
5
7
9
MeAory
0
Seek
-5
area
Wechseln
eines
Speichers
Dazu
brauchen
Sie
in
diesen
Speicher
nur
einen
neuen
Sender
einzugeben.
Der
vorherige
Speicherinhalt
wird
dann
automatisch
gel0scht.
Abrufen
eines
gespeicherten
Senders
Wahlen
Sie
die
entsprechende
Nummerntaste.
Wollen
Sie
einen
Stationsspeicher
von
"10"
oder
h0her
abrufen,
geben
Sie
zuerst
1,
2
oder
3
fur
die
Zehnerstelle
10,
20
oder
30
ein,
und
danach
innerhalb
von
3
Sekunden
die
Einerstelle
(0
bis
9).
HINWEIS:
Der
Speicherinhalt
bleibt
unbegrenzt
erhalten,
solange
der
Netzstecker
eingesteckt
ist.
Ohne
Netzstronn
bleibt
der
Inhalt
der
Speicher
noch
etwa
drei
Wochen
lang
erhalten.
Bandaufnahmen
Wenn
sie
Video,
Tuner,
CD,
Phono
oder
Aux
als
Quelle
gewahlt
haben,
konnen
Sie
auf
Tape
1,
Tape
2
oder
auf
beide
gleichzeitig
aufnehmen.
Dabei
konnen
Sie
dann
entweder
das
gespielte
Gerat
h0ren
oder
bei
Aufnahme
auf
Tape
2
das
Resultat
der
Aufnahme
0berwachen,
wenn
"Tape
2/Mon."
gedruckt
wird
(Monitorfunktion,
nur
mit
3-Kopf-Recordern).
Sie
k0nnen
jedoch
NICHT
die
Aufnahme
auf
Tape
1
mithoren.
Urn
eine
Cassette
zu
kopieren,
legen
Sie
sie
ins
Cassettendeck
1 ein
und
drucken
die
Taste
"Tape
1"
am
Receiver.
Sie
k6nnen
dann
auf
dem
Cassettendeck
2
aufnehmen.
Tapel/Copy
Tape2/Mon.
HINWEIS
1:
Urn
die
Wahl
Tape
1
aufzuheben,
mussen
Sie
eine
der
Tasten
Video,
Tuner,
CD,
Phono
oder
Aux
drucken.
Zum
Ausschalten
von
Tape
2
dr0cken
Sie
Tape
2
erneut.
HINWEIS
2:
Wenn
ein
3
-Kopf
-Deck
mit
Hinterbandkontrolle
verwendet
wird,
muB
dieses
an
TAPE
2
angeschlossen
werden,
da
nur
dort
die
Hinterband-
funktion
des
Recorders
genutzt
werden
kann
("Tape
2"
drucken
und
am
Recorder
auf
"Monitor"
schalten).
25