Lenovo NetVista A30 (German) Quick reference - Page 17

Netzsteckdosen und Kabellängen, Kabellose Tastaturen und USB-Anschlüsse, Wichtige Hinweise

Page 17 highlights

Netzsteckdosen und Kabellängen Die endgültige Platzierung des Computers kann auch von der Position der Netzsteckdosen und der Länge von Netzkabeln und Anschlusskabeln für Bildschirm, Drucker und andere Einheiten abhängen. Beachten Sie beim Einrichten Ihres Arbeitsplatzes Folgendes: v Verwenden Sie möglichst keine Verlängerungskabel. Stecken Sie, wenn mög- lich, das Netzkabel des Computers direkt in eine Netzsteckdose. v Verlegen Sie Netz- und Anschlusskabel nicht in Gängen oder anderen Berei- chen, in denen jemand aus Versehen auf sie treten oder über sie stolpern kann. Weitere Informationen zu Netzkabeln finden Sie im Abschnitt „Hinweis zu Netzkabeln" auf Seite 58. Kabellose Tastaturen und USB-Anschlüsse Einige Modelle der Tastaturen IBM Rapid Access III und IBM Access III Wireless besitzen an der Rückseite USB-Anschlüsse. An diese USB-Anschlüsse können Sie kleine Einheiten mit eigener Stromversorgung anschließen. USB-Einheiten, die keine eigene Stromversorgung besitzen, müssen an die Vorderseite oder Rückseite des Computers angeschlossen werden. Mit der Tastatur IBM Rapid Access III Wireless und der Maus IBM ScrollPoint Wireless wird ein IBM Dual Wireless Receiver geliefert. Schließen Sie diesen Receiver an einen der USB-Anschlüsse an der Vorderseite oder der Rückseite des Computers an. Die Tastatur IBM Rapid Access Wireless und die Maus IBM ScrollPoint Wireless verwenden diesen Receiver. Falls Sie zu Ihrer Tastatur und Maus Software und Dokumentation erhalten haben, ziehen Sie zum Anschließen dieser Einheiten die mitgelieferten Informationen heran. Wichtige Hinweise Wenn Sie mit kabellosen Einheiten arbeiten, müssen Sie darauf achten, dass keine Gegenstände den Weg zwischen Einheit und Receiver versperren, da diese die Funkübertragung zwischen den Geräten stören können. Anmerkungen: 1. Die Kabelanschlüsse für USB-Einheiten können nicht falsch eingesteckt wer- den. 2. Legen Sie den IBM Dual Wireless Receiver nicht auf das Netzteil. Kapitel 1. Arbeitsplatz einrichten 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76

Netzsteckdosen und Kabellängen
Die endgültige Platzierung des Computers kann auch von der Position der
Netzsteckdosen und der Länge von Netzkabeln und Anschlusskabeln für Bild-
schirm, Drucker und andere Einheiten abhängen.
Beachten Sie beim Einrichten Ihres Arbeitsplatzes Folgendes:
v
Verwenden Sie möglichst keine Verlängerungskabel. Stecken Sie, wenn mög-
lich, das Netzkabel des Computers direkt in eine Netzsteckdose.
v
Verlegen Sie Netz- und Anschlusskabel nicht in Gängen oder anderen Berei-
chen, in denen jemand aus Versehen auf sie treten oder über sie stolpern
kann.
Weitere Informationen zu Netzkabeln finden Sie im Abschnitt „Hinweis zu
Netzkabeln” auf Seite 58.
Kabellose Tastaturen und USB-Anschlüsse
Einige Modelle der Tastaturen IBM Rapid Access III und IBM Access III Wire-
less besitzen an der Rückseite USB-Anschlüsse. An diese USB-Anschlüsse kön-
nen Sie kleine Einheiten mit eigener Stromversorgung anschließen. USB-Einhei-
ten, die keine eigene Stromversorgung besitzen, müssen an die Vorderseite
oder Rückseite des Computers angeschlossen werden.
Mit der Tastatur IBM Rapid Access III Wireless und der Maus IBM ScrollPoint
Wireless wird ein IBM Dual Wireless Receiver geliefert. Schließen Sie diesen
Receiver an einen der USB-Anschlüsse an der Vorderseite oder der Rückseite
des Computers an. Die Tastatur IBM Rapid Access Wireless und die Maus IBM
ScrollPoint Wireless verwenden diesen Receiver.
Falls Sie zu Ihrer Tastatur und Maus Software und Dokumentation erhalten
haben, ziehen Sie zum Anschließen dieser Einheiten die mitgelieferten Informa-
tionen heran.
Wichtige Hinweise
Wenn Sie mit kabellosen Einheiten arbeiten, müssen Sie darauf achten,
dass keine Gegenstände den Weg zwischen Einheit und Receiver versper-
ren, da diese die Funkübertragung zwischen den Geräten stören können.
Anmerkungen:
1.
Die Kabelanschlüsse für USB-Einheiten können nicht falsch eingesteckt wer-
den.
2.
Legen Sie den IBM Dual Wireless Receiver nicht auf das Netzteil.
Kapitel 1. Arbeitsplatz einrichten
3