Pfaff 245 Owner's Manual - Page 20

Pedal, operation, Bedienungsmöglichkeiten, Tretplatten

Page 20 highlights

Nähfäderi abschneiden (-900/..): Ruckwärtsbetatigen der rechten Tretplatte bis Stellung 5. Nähfuf3 anheben (-910/..): Ruckwartsbetatigen der Tretplatte bis Stel lung 4 (bei Maschinen ohne Ukl.-900/.,). Beta tigen der linken Tretplatte bis Stellung 6 (bei Maschinen mit UkI. -900/..). Aul3erdem bei entsprechender Stellung des Kippschalters am Steuerkasten, auch bei je der Nähunterbrechung (Stellung 1). Nadel hochstellen (-91 3/02 ohr,e -900/..): Betatigen der Tretplatte bis Stellung 5. 4 Fig. 21 Bedienungsmöglichkeiten der Tretplatte(n) Nähen bis zur Hochstgeschwindigkeit: Betatigen der (rechten) Tretplatte bis Stel lung 3. Langsamnähen: Betatigen der (rechten) Tretplatte bis Stel lung 2. Ruhestellung: ZurOcknehmen der (rechten) Tretplatte von Stellung 3 in 1 bzw. 2 in 1 (Nadel positioniert im Material*) oder von Stellung 4 in 1 (Nadel positioniert hoch). - Nur bei Maschner mit Stopmotor 20 Pedal operation Sewing up to top speed: Press the right pedal forwards to position 3. Inching*: Press the right pedal forwards to position 2. Neutral position: Returd the right pedal from position 3 or 2 to position 1 (needle is positioned in the ma terial) orfrom positions 4 "up" position*). or 5 to 1 (needle in * Only on machines with Stop motor Trimming the threads (-900/..): Press right pedal backwards to position 5. Lifting the presser foot (-910/..): On machines without subcl. -900/.. heel the pedal to position 4, on machines with subcl. -900/.. heel the left pedal to position 6. Depending on the position of the toggle switch on the control box, thepresser foot can also be raised at every interruption in sewing (position 1). Raising the needle (-91 3/02 without -900/..): Press the right pedal back to position 5.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Nähfäderi
abschneiden
(-900/..):
Ruckwärtsbetatigen
der
rechten
Tretplatte
bis
Stellung
5.
Nähfuf3
anheben
(-910/..):
Ruckwartsbetatigen
der
Tretplatte
bis
Stel
lung
4
(bei
Maschinen
ohne
Ukl.-900/.,).
Beta
tigen
der
linken
Tretplatte
bis
Stellung
6
(bei
Maschinen
mit
UkI.
-900/..).
Aul3erdem
bei
entsprechender
Stellung
des
Kippschalters
am
Steuerkasten,
auch
bei
je
der
Nähunterbrechung
(Stellung
1).
Nadel
hochstellen
(-91
3/02
ohr,e
-900/..):
Betatigen
der
Tretplatte
bis
Stellung
5.
Pedal
operation
Sewing
up
to
top
speed:
Press
the
right
pedal
forwards
to
position
3.
Inching*:
Press
the
right
pedal
forwards
to
position
2.
Bedienungsmöglichkeiten
der
Tretplatte(n)
Nähen
bis
zur
Hochstgeschwindigkeit:
Betatigen
der
(rechten)
Tretplatte
bis
Stel
lung
3.
Langsamnähen:
Betatigen
der
(rechten)
Tretplatte
bis
Stel
lung
2.
Ruhestellung:
ZurOcknehmen
der
(rechten)
Tretplatte
von
Stellung
3
in
1
bzw.
2
in
1
(Nadel
positioniert
im
Material*)
oder
von
Stellung
4
in
1
(Nadel
positioniert
hoch).
-
Nur
bei
Maschner
mit
Stopmotor
20
Neutral
position:
Returd
the
right
pedal
from
position
3
or
2
to
position
1
(needle
is
positioned
in
the
ma
terial)
orfrom
positions
4
or
5
to
1
(needle
in
“up”
position*).
*
Only
on
machines
with
Stop
motor
Trimming
the
threads
(-900/..):
Press
right
pedal
backwards
to
position
5.
Lifting
the
presser
foot
(-910/..):
On
machines
without
subcl.
-900/..
heel
the
pedal
to
position
4,
on
machines
with
subcl.
-900/..
heel
the
left
pedal
to
position
6.
Depending
on
the
position
of
the
toggle
switch
on
the
control
box,
thepresser
foot
can
also
be
raised
at
every
interruption
in
sewing
(position
1).
Raising
the
needle
(-91
3/02
without
-900/..):
Press
the
right
pedal
back
to
position
5.
4
Fig.
21