Pfaff Tipmatic 1147 Owner's Manual - Page 70

Pfaff Tipmatic 1147 Manual

Page 70 highlights

qrammtabelle Iibelle zeigt die Programmnummer, dazugehörenden Stich und darunter iju Einstellung der Maschine. Bei alien Programmen mit dem Hinweis ,stretch" i der StichlängenEinsteIler bis zum Anschlag auf ,,stretch" zu drehen. Bei aWe 01 02 I I I I I / \ / \ CD CD c / GH D - - - - D E ----- ---- - .- E -S.----S. F 03 04 = iii I .I I EJI II lllIIIEE III ii U -- III - ii H _J = L CD CD - ABC GDM - E C) C) O D DD /'Icir. Bezeichnung 01 Geradst.ch 02 Zickzackstich 03 Knopfl.o. cher 04 Stretch-3fachGeradstich 05 Stretch-3fachZickzackstich 06 Eiasticsti. ch 07 Ziereiasticstich 08 Kronenstich Anwendung Für alie Näharbeiten und einen 6 mm Ziersteppstich. Vielseitig anwendbar; zum Versäubern von Nähten, Applizieren, Spitzen einsetzen, Nähen von Raupen nähten, Sticken und Stopfen usw. Ohne Drehen des Stoffes, nur tippen und das Knopf och ist fertig. Die Stichdichte iä8t sich reguiieren. Nähte, die etwas aushalten müssen, dehnen sich bei jeder Beanspruchung ohne zu rei6en mit. Besonders flache, elastische Nahtverstarkung, zum Beispiel für Miederwaren. Zum Einsetzen von Flicken oder Ausbessern von Rissen in dehnbarem Material. Zum Flicken einsetzen oder Risse ausbessern in dehnbarem Material oder für dekorative Schmuck nähte auf elastischen Geweben. Eine Schmucknaht, zum Beispiel für Nachthemden. 09 Eiastischer Biindstich Eine unsichtbare Saumnaht für dehnbare Materialien. Langettenstich Verziert zum Beispiel Taschentücher.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86

qrammtabelle
Iibelle
zeigt
die
Programmnummer,
dazugehörenden
Stich
und
darunter
iju
Einstellung
der
Maschine.
Bei
alien
01
02
I
I
/
—----
\
I
I
I
/
—---
\
/
—S.-
CD
CD
c
.—
—---S.
G
H
D
D
E
F
E
Programmen
mit
dem
Hinweis
,stretch”
i
der
StichlängenEinsteIler
bis
zum
Anschlag
auf
,,stretch”
zu
drehen.
Bei
aWe
03
04
=
iii
--
I
II
.I
lI
III
III
-
I
lIE
ii
ii
EJI
lIE
U
H
_J
=
L
CD
CD
-
A
B
C
GDM
E
C)
C)
O
D
D
D
/‘Icir.
Bezeichnung
Anwendung
09
Eiastischer
Biindstich
Eine
unsichtbare
Saumnaht
für
dehnbare
Materialien.
Langettenstich
Verziert
zum
Beispiel
Taschentücher.
.
Für
alie
Näharbeiten
und
einen
01
Geradstch
6
mm
Ziersteppstich.
Vielseitig
anwendbar;
zum
Versäubern
von
Nähten,
02
Zickzackstich
Applizieren,
Spitzen
einsetzen,
Nähen
von
Raupen
nähten,
Sticken
und
Stopfen
usw.
..
Ohne
Drehen
des
Stoffes,
nur
tippen
und
das
Knopf
03
Knopflocher
och
ist
fertig.
Die
Stichdichte
iä8t
sich
reguiieren.
04
Stretch-3fach-
Nähte,
die
etwas
aushalten
müssen,
dehnen
sich
bei
Geradstich
jeder
Beanspruchung
ohne
zu
rei6en
mit.
05
Stretch-3fach-
Besonders
flache,
elastische
Nahtverstarkung,
Zickzackstich
zum
Beispiel
für
Miederwaren.
.
Zum
Einsetzen
von
Flicken
oder
Ausbessern
06
Eiasticstich
von
Rissen
in
dehnbarem
Material.
Zum
Flicken
einsetzen
oder
Risse
ausbessern
07
Ziereiasticstich
in
dehnbarem
Material
oder
für
dekorative
Schmuck
nähte
auf
elastischen
Geweben.
08
Kronenstich
Eine
Schmucknaht,
zum
Beispiel
für
Nachthemden.