Pioneer CD-BTB200 Owners Manual - Page 110

Unterschiedliche, Bedienung je nach, Hauptgerät, Profile: Zur Verfügung stehen die Funktio

Page 110 highlights

Abschnitt 05 Unterschiedliche Bedienung je nach Hauptgerät - Profil A2DP (Advanced Audio Distribution Profile): Auf Ihrem Audio-Player ist nur das Wiedergeben von Musiktiteln möglich. - Profil AVRCP (Audio/Video Remote Control Profile): Zur Verfügung stehen die Funktionen Wiedergabe, Pause, Titelauswahl usw. ! Bei einer Verwendung dieses Geräts als externes Gerät wird der PIN-Code auf den Wert 0000 eingestellt. Eine Änderung des PINCodes ist nicht möglich. Dieses Gerät kann nur zu denjenigen Bluetooth-Audio-Playern eine Verbindung herstellen, die den PIN-Code 0000 unterstützen bzw. keine PIN-Codeeingabe erfordern. ! Da sehr viele verschiedene Bluetooth-AudioPlayer auf dem Markt erhältlich sind, fallen die Bedienvorgänge für einen BluetoothAudio-Player auf diesem Gerät teilweise höchst unterschiedlich aus. Halten Sie sich bei der Bedienung des Players über dieses Gerät deshalb zusätzlich zu dieser Bedienungsanleitung bitte auch an die spezifische Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-AudioPlayers. ! Informationen zu Musiktiteln (z. B. abgelaufene Spielzeit, Titelname, Titelindex usw.) können auf diesem Gerät nicht angezeigt werden. ! Während der Wiedergabe von Musiktiteln auf Ihrem Bluetooth-Audio-Player sollten Sie, soweit möglich, jede Bedienung Ihres Mobiltelefons vermeiden. Bei einer Bedienung des Mobiltelefons kann es durch die vom Telefon ausgegebenen Signale zu einer Erzeugung von Störgeräuschen bei der Titelwiedergabe kommen. ! Wenn Sie über das per Bluetooth mit diesem Gerät verbundene Mobiltelefon ein Gespräch führen, wird die Wiedergabe der Titel auf dem verbundenen Bluetooth-Audio-Player stummgeschaltet. ! Auch wenn Sie während der Wiedergabe eines Musiktitels auf Ihrem Bluetooth-AudioPlayer zu einer anderen Programmquelle umschalten, wird die Titelwiedergabe fortgesetzt. ! Die Bedienung fällt je nach dem Typ Ihres Mobiltelefons und Ihres Bluetooth-Audio-Players unterschiedlich aus. Detaillierte Anweisungen können Sie der jeweils zugehörigen Bedienungsanleitung entnehmen. Hinweise ! Der Empfang von Telefonanrufen über dieses Gerät wird auf Standby geschaltet, sobald der Zündschlüssel in die Position ACC oder ON gedreht wird. ! Die Entfernung (Sichtlinie) zwischen diesem Gerät und Ihrem Mobiltelefon darf für das Senden und Empfangen von Sprache und Daten per Bluetooth nicht mehr als zehn Meter betragen. Je nach Umgebung fällt die Übertragungsentfernung u. U. noch geringer aus als diese geschätzte Entfernung. ! TEL und BT AUDIO werden auf dieselbe Lautstärke und denselben SLA-Pegel (Programmquellen-Pegeleinstellung) gesetzt. Passen Sie den Lautstärkepegel für TEL oder BT AUDIO jeweils nach Bedarf an. ! Wenn die Fernbedienung über die Taste PGM verfügt, ermöglicht sie Ihnen die Ausführung der folgenden Bedienvorgänge: - Bei der Auswahl von TEL als Programmquelle können Sie die Anruflisten bis zu einer bestimmten Telefonnummer durchlaufen. - Bei der Auswahl von BT AUDIO als Programmquelle können Sie die Titelwiedergabe auf Pause schalten. 110 De

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169

Profil A2DP (Advanced Audio Distribution
Profile): Auf Ihrem Audio-Player ist nur das
Wiedergeben von Musiktiteln möglich.
Profil AVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile): Zur Verfügung stehen die Funktio-
nen Wiedergabe, Pause, Titelauswahl usw.
!
Bei einer Verwendung dieses Geräts als exter-
nes Gerät wird der PIN-Code auf den Wert
0000
eingestellt. Eine Änderung des PIN-
Codes ist nicht möglich. Dieses Gerät kann
nur zu denjenigen Bluetooth-Audio-Playern
eine Verbindung herstellen, die den PIN-Code
0000
unterstützen bzw. keine PIN-Codeeinga-
be erfordern.
!
Da sehr viele verschiedene Bluetooth-Audio-
Player auf dem Markt erhältlich sind, fallen
die Bedienvorgänge für einen Bluetooth-
Audio-Player auf diesem Gerät teilweise
höchst unterschiedlich aus. Halten Sie sich
bei der Bedienung des Players über dieses
Gerät deshalb zusätzlich zu dieser Bedie-
nungsanleitung bitte auch an die spezifische
Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth-Audio-
Players.
!
Informationen zu Musiktiteln (z. B. abgelaufe-
ne Spielzeit, Titelname, Titelindex usw.) kön-
nen auf diesem Gerät nicht angezeigt werden.
!
Während der Wiedergabe von Musiktiteln auf
Ihrem Bluetooth-Audio-Player sollten Sie, so-
weit möglich, jede Bedienung Ihres Mobiltele-
fons vermeiden. Bei einer Bedienung des
Mobiltelefons kann es durch die vom Telefon
ausgegebenen Signale zu einer Erzeugung
von Störgeräuschen bei der Titelwiedergabe
kommen.
!
Wenn Sie über das per Bluetooth mit diesem
Gerät verbundene Mobiltelefon ein Gespräch
führen, wird die Wiedergabe der Titel auf dem
verbundenen Bluetooth-Audio-Player stumm-
geschaltet.
!
Auch wenn Sie während der Wiedergabe
eines Musiktitels auf Ihrem Bluetooth-Audio-
Player zu einer anderen Programmquelle um-
schalten, wird die Titelwiedergabe fortgesetzt.
!
Die Bedienung fällt je nach dem Typ Ihres Mo-
biltelefons und Ihres Bluetooth-Audio-Players
unterschiedlich aus. Detaillierte Anweisungen
können Sie der jeweils zugehörigen Bedie-
nungsanleitung entnehmen.
Hinweise
!
Der Empfang von Telefonanrufen über dieses
Gerät wird auf Standby geschaltet, sobald der
Zündschlüssel in die Position ACC oder ON
gedreht wird.
!
Die Entfernung (Sichtlinie) zwischen diesem
Gerät und Ihrem Mobiltelefon darf für das
Senden und Empfangen von Sprache und
Daten per Bluetooth nicht mehr als zehn
Meter betragen. Je nach Umgebung fällt die
Übertragungsentfernung u. U. noch geringer
aus als diese geschätzte Entfernung.
!
TEL
und
BT AUDIO
werden auf dieselbe Laut-
stärke und denselben SLA-Pegel (Programm-
quellen-Pegeleinstellung) gesetzt. Passen Sie
den Lautstärkepegel für
TEL
oder
BT AUDIO
jeweils nach Bedarf an.
!
Wenn die Fernbedienung über die Taste
PGM
verfügt, ermöglicht sie Ihnen die Ausführung
der folgenden Bedienvorgänge:
Bei der Auswahl von
TEL
als Programm-
quelle können Sie die Anruflisten bis zu
einer bestimmten Telefonnummer durch-
laufen.
Bei der Auswahl von
BT AUDIO
als Pro-
grammquelle können Sie die Titelwieder-
gabe auf Pause schalten.
Unterschiedliche
Bedienung je nach
Hauptgerät
De
110
Abschnitt
05