Sony CPD-M151 Operating Instructions (primary manual) - Page 45

Lage und Funktion der Teile und, Bedienelemente, Vorderseite, Rückseite

Page 45 highlights

Vorbereitungen Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten. Vorderseite Rückseite 1 2 3 4 5 6 1 Netzschalter und -anzeige u (Seite 10, 20) Zum Ein- und Ausschalten des Monitors. Die Anzeige leuchtet grün, wenn der Monitor eingeschaltet ist, und blinkt grün und orange bzw. leuchtet orange, wenn sich der Monitor im Energiesparmodus befindet. 2 Taste MENU (Menü) (Seite 11 - 17, 20) Zum Aufrufen des Menüs MENU. 3 Taste ¨ (Helligkeit) (˘) (Seite 11 - 17) Zum Einstellen der Bildhelligkeit. Dient beim Auswählen von Menüoptionen als Taste ˘. 4 Taste > (Kontrast) (≥) (Seite 11 - 17) Zum Einstellen des Kontrasts. Dient beim Auswählen von Menüoptionen als Taste ≥. 5 Tasten +/- (Einstellen) (Seite 13 - 17) Zum Einstellen der ausgewählten Menüoption. 6 Taste AUTO (Seite 12) Wenn die Signale vom Computer auf diesem Monitor angezeigt werden und Sie die Taste AUTO drücken, wird das Bild automatisch auf den Computer eingestellt. Drücken Sie diese Taste außerdem, wenn das Bild nicht zentriert oder verschwommen ist. 7 8 DE 9 7 Sicherheitssperre ( ) Sie können ein Sicherheitskabel von Kensington (nicht mitgeliefert) anbringen. 8 RGB-Eingang (HD15) (Seite 7) Zum Einspeisen von analogen RGB-Videosignalen (0,714 Vp-p, positiv) und SYNC-Signalen. 9 Gleichstromeingang DC IN (Seite 7) Über diesen Anschluß wird der Monitor mit Gleichstrom vom Netzteil versorgt. 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104

5
Vorbereitungen
DE
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern
angegebenen Seiten.
Vorderseite
1
Netzschalter und -anzeige
u
(Seite 10, 20)
Zum Ein- und Ausschalten des Monitors.
Die Anzeige leuchtet grün, wenn der Monitor
eingeschaltet ist, und blinkt grün und orange bzw.
leuchtet orange, wenn sich der Monitor im
Energiesparmodus befindet.
2
Taste MENU (Menü) (Seite 11 – 17, 20)
Zum Aufrufen des Menüs MENU.
3
Taste
¨
(Helligkeit) (
˘
) (Seite 11 – 17)
Zum Einstellen der Bildhelligkeit.
Dient beim Auswählen von Menüoptionen als Taste
˘
.
4
Taste
>
(Kontrast) (
) (Seite 11 – 17)
Zum Einstellen des Kontrasts.
Dient beim Auswählen von Menüoptionen als Taste
.
5
Tasten +/– (Einstellen) (Seite 13 – 17)
Zum Einstellen der ausgewählten Menüoption.
6
Taste AUTO (Seite 12)
Wenn die Signale vom Computer auf diesem Monitor
angezeigt werden und Sie die Taste AUTO drücken,
wird das Bild automatisch auf den Computer
eingestellt.
Drücken Sie diese Taste außerdem, wenn das Bild nicht
zentriert oder verschwommen ist.
Rückseite
7
Sicherheitssperre (
)
Sie können ein Sicherheitskabel von Kensington (nicht
mitgeliefert) anbringen.
8
RGB-Eingang (HD15) (Seite 7)
Zum Einspeisen von analogen RGB-Videosignalen
(0,714 Vp-p, positiv) und SYNC-Signalen.
9
Gleichstromeingang DC IN (Seite 7)
Über diesen Anschluß wird der Monitor mit
Gleichstrom vom Netzteil versorgt.
1
2
3
4
5
6
8
7
9