TASCAM DA-6400 IF-DA64 Owners Manual - Page 44

Verbindung mit einem Dante-Netzwerk herstellen, Verbindungen für verketteten Betrieb, herstellen

Page 44 highlights

Verbindung mit einem Dante-Netzwerk herstellen Um diese Karte einrichten und nutzen zu können, müssen Sie auch folgende Komponenten einrichten: • das Ethernet-Netzwerk, mit dem die Karte verbunden ist, • einen Computer, auf dem der Dante Controller läuft und • die anderen Geräte, die Dante unterstützen. 88 Netzwerkkabel für Verbindungen Verwenden Sie Netzwerkkabel der Kategorie 5e oder besser. Gekreuzte Kabel können ebenso verwendet werden wie gerade durchverbundene. Wichtig • Die Karte ist nicht kompatibel mit 100-Mbit-Switches. Verwenden Sie ausschließlich Switches/Hubs, die Layer 2 und Gigabit-Ethernet unterstützen. • Es ist nicht möglich, in einem DA-6400 zwei dieser Karten gleichzeitig zu verwenden. Wenn Sie zwei Karten einbauen, kann nur die Karte in SLOT 1 verwendet werden. Anmerkung • Richten Sie den Computer so ein, dass er seine IP-Adresse automatisch bezieht. • Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten, wenn eine vorherige Netzwerkeinstellung noch aktiv ist. Verbindungen für verketteten Betrieb herstellen Dante-Geräte können miteinander verkettet werden, sofern es sich nur um wenige Geräte handelt und kein (Netzwerk-) Switch verwendet wird. Verbinden Sie die Geräte wie unten dargestellt. 88 Beispiel für verketteten Betrieb Mixer IF-DA64 / DA-6400 IF-DA64 / DA-6400 Anmerkung • Für die Verkettung können Sie entweder den Anschluss PRIMARY oder den Anschluss SECONDARY nutzen. • Mit zunehmender Anzahl von Geräten ist es erforderlich, den Wert für die Latenz zu erhöhen (siehe „Gerätelatenz" auf Seite 48). Verbindungen für den Redundanzbetrieb herstellen Für Aufnahmesituationen, in denen eine wiederholte Aufnahme nicht möglich ist (einschließlich Livemitschnitten), können Sie mit einer Verkabelung wie der folgenden zwei vollkommen unabhängige Netzwerke nutzen (primäres und sekundäres). 44 TASCAM IF-DA64 - Gebrauchsanleitung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92

44
TASCAM IF-DA64 – Gebrauchsanleitung
Verbindung mit einem Dante-Netzwerk
herstellen
Um diese Karte einrichten und nutzen zu können, müssen Sie
auch folgende Komponenten einrichten:
das Ethernet-Netzwerk, mit dem die Karte verbunden ist,
einen Computer, auf dem der Dante Controller läuft und
die anderen Geräte, die Dante unterstützen.
8
Netzwerkkabel für Verbindungen
Verwenden Sie Netzwerkkabel der Kategorie 5e oder besser.
Gekreuzte Kabel können ebenso verwendet werden wie gerade
durchverbundene.
Wichtig
Die Karte ist nicht kompatibel mit 100-Mbit-Switches.
Verwenden Sie ausschließlich Switches/Hubs, die Layer 2 und
Gigabit-Ethernet unterstützen.
Es ist nicht möglich, in einem DA-6400 zwei dieser Karten
gleichzeitig zu verwenden. Wenn Sie zwei Karten einbauen,
kann nur die Karte in
SLOT 1
verwendet werden.
Anmerkung
Richten Sie den Computer so ein, dass er seine IP-Adresse
automatisch bezieht.
Möglicherweise müssen Sie den Computer neu starten, wenn
eine vorherige Netzwerkeinstellung noch aktiv ist.
Verbindungen für verketteten Betrieb
herstellen
Dante-Geräte können miteinander verkettet werden, sofern es
sich nur um wenige Geräte handelt und kein (Netzwerk-) Switch
verwendet wird. Verbinden Sie die Geräte wie unten dargestellt.
8
Beispiel für verketteten Betrieb
Mixer
IF-DA64 /
DA-6400
IF-DA64 /
DA-6400
Anmerkung
Für die Verkettung können Sie entweder den Anschluss
PRIMARY
oder den Anschluss
SECONDARY
nutzen.
Mit zunehmender Anzahl von Geräten ist es erforderlich,
den Wert für die Latenz zu erhöhen (siehe „Gerätelatenz“ auf
Seite 48).
Verbindungen für den Redundanzbetrieb
herstellen
Für Aufnahmesituationen, in denen eine wiederholte Aufnahme
nicht möglich ist (einschließlich Livemitschnitten), können Sie
mit einer Verkabelung wie der folgenden zwei vollkommen
unabhängige Netzwerke nutzen (primäres und sekundäres).