TP-Link TD-W9980B User Guide - Page 106

IPv6-Tunnel

Page 106 highlights

TD-W9980B Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter 4.17 IPv6-Tunnel Ein IPv6-Tunnel ist eine Art Überbrückungsmechanismus, mit dem reine IPv6-Hosts IPv4-Dienste erreichen sowie über eine reine IPv4-Infrastruktur miteinander reden können. Hierbei handelt es sich um eine Übergangslösung für Netze, die keinen Dual-Stack-Betrieb unterstützen. Wählen Sie IPv6-Tunnel, sehen Sie Bild 4-97. Bild 4-97  Aktivieren: Aktivieren des IPv6-Tunnels. Dieser ist standardmäßig deaktiviert.  Mechanismus: Wählen Sie einen IPv6-Tunneltyp aus der Drop-Down-Liste aus. Es werden DS-Lite, 6RD und 6to4 unterstützt. 1) DS-Lite DS-Lite wird verwendet, wenn Sie eine IPv6-WAN-Verbindung haben, Ihr lokales Netz aber IPv4-basierend ist. Die DS-Lite-Konfigurationsoberfläche sehen Sie in Bild 4-98. Bild 4-98  WAN-Verbindung: Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste Ihre WAN-Verbindung aus. Hier werden nur aktive WAN-Verbindungen aufgeführt.  Konfigurationstyp: Der Konfigurationstyp dieses Tunnels. Auto bedeutet, dass die Remote-IPv6-Adresse automatisch bezogen wird, während sie bei Manuell von Hand gesetzt werden muss.  Remote-IPv6-Adresse: Die IPv6-Adresse des Remote-Knotens. 97

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
97
4.17 IPv6-Tunnel
Ein IPv6-Tunnel ist eine Art Überbrückungsmechanismus, mit dem reine IPv6-Hosts IPv4-Dienste
erreichen sowie über eine reine IPv4-Infrastruktur miteinander reden können. Hierbei handelt es
sich um eine Übergangslösung für Netze, die keinen Dual-Stack-Betrieb unterstützen.
Wählen Sie
IPv6-Tunnel
, sehen Sie Bild 4-97.
Bild 4-97
Aktivieren:
Aktivieren des IPv6-Tunnels. Dieser ist standardmäßig deaktiviert.
Mechanismus:
Wählen Sie einen IPv6-Tunneltyp aus der Drop-Down-Liste aus. Es werden
DS-Lite
,
6RD
und
6to4
unterstützt.
1)
DS-Lite
DS-Lite
wird verwendet, wenn Sie eine IPv6-WAN-Verbindung haben, Ihr lokales Netz aber
IPv4-basierend ist. Die DS-Lite-Konfigurationsoberfläche sehen Sie in Bild 4-98.
Bild 4-98
WAN-Verbindung:
Wählen Sie aus der Drop-Down-Liste Ihre WAN-Verbindung aus. Hier
werden nur aktive WAN-Verbindungen aufgeführt.
Konfigurationstyp:
Der Konfigurationstyp dieses Tunnels.
Auto
bedeutet, dass die
Remote-IPv6-Adresse automatisch bezogen wird, während sie bei
Manuell
von Hand gesetzt
werden muss.
Remote-IPv6-Adresse:
Die IPv6-Adresse des Remote-Knotens.