TP-Link TD-W9980B User Guide - Page 89

Statische IPv6-Route

Page 89 highlights

TD-W9980B Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter Bild 4-69 2. Geben Sie folgende Informationen ein:  Ziel-IP-Adresse: Die zu erreichende Zieladresse.  Subnetzmaske: Die Subnetzmaske gibt an, welcher Teil einer IP-Adresse das Netz und welcher den Host identifiziert.  Gateway: Hier muss die Gatewayadresse hinterlegt werden, die von dem Paket passiert werden muss, um das Ziel zu erreichen. Auch die Option Schnittstelle muss überprüft werden.  Schnittstelle: Die Schnittstelle, durch die das Paket gehen muss.  Status: Wählen Sie aus der Liste Aktivert oder Deaktiviert aus. 3. Klicken Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern (Bild 4-69). So bearbeiten Sie einen Eintrag: 1. Klicken Sie in der entsprechenden Zeile Bearbeiten. 2. Bearbeiten Sie die Informationen wie gewünscht. Klicken Sie Ausgewählte aktivieren/ deaktivieren, um die ausgewählten Einträge zu aktivieren/deaktivieren. Klicken Sie Ausgewählte löschen, um die ausgewählten Einträge zu löschen. 4.12.3 Statische IPv6-Route Wählen Sie Route-Einstellungen  Statische IPv6-Route, landen Sie auf der Seite der Statischen Routen für IPv6 (Bild 4-70). Eine Statische Route für IPv6 ist ein vordefinierter Pfad, über den IPv6-Pakete ihr Ziel erreichen. Bild 4-70 So fügen Sie eine neue Statische Route für IPv6 hinzu: 80

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
80
Bild 4-69
2.
Geben Sie folgende Informationen ein:
Ziel-IP-Adresse:
Die zu erreichende Zieladresse.
Subnetzmaske:
Die Subnetzmaske gibt an, welcher Teil einer IP-Adresse das Netz und
welcher den Host identifiziert.
Gateway:
Hier muss die Gatewayadresse hinterlegt werden, die von dem Paket passiert
werden muss, um das Ziel zu erreichen. Auch die Option
Schnittstelle
muss überprüft
werden.
Schnittstelle:
Die Schnittstelle, durch die das Paket gehen muss.
Status:
Wählen Sie aus der Liste
Aktivert
oder
Deaktiviert
aus.
3.
Klicken Sie
Speichern
, um Ihre Einstellungen zu speichern (Bild 4-69).
So bearbeiten Sie einen Eintrag:
1.
Klicken Sie in der entsprechenden Zeile
Bearbeiten
.
2.
Bearbeiten Sie die Informationen wie gewünscht.
Klicken Sie
Ausgewählte aktivieren/ deaktivieren
, um die ausgewählten Einträge zu
aktivieren/deaktivieren.
Klicken Sie
Ausgewählte löschen
, um die ausgewählten Einträge zu löschen.
4.12.3 Statische IPv6-Route
Wählen Sie
Route-Einstellungen
Statische IPv6-Route
, landen Sie auf der Seite der
Statischen Routen für IPv6 (Bild 4-70). Eine Statische Route für IPv6 ist ein vordefinierter Pfad,
über den IPv6-Pakete ihr Ziel erreichen.
Bild 4-70
So fügen Sie eine neue Statische Route für IPv6 hinzu: