TP-Link TD-W9980B User Guide - Page 111

Dynamisches DNS, 21 Diagnose

Page 111 highlights

TD-W9980B Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter  MAC-Adresse: Die MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers.  IP-Adresse: Die zugewiesene IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers.  Status: Status der Bindung, Geladen (gebunden) oder Ungeladen (ungebunden).  Ausgewählte laden: Element in die IP-/MAC-Adressbindungsliste aufnehmen. Klicken Sie Ausgewählte laden, um die ausgewählten Elemente in die IP-/MAC-Adressbindungsliste aufzunehmen. Klicken Sie Aktualisieren, um die Ansicht zu aktualisieren. 4.20 Dynamisches DNS Im Menü Dynamisches DNS können Sie die Funktionalität des Dynamischen DNS einstellen. Der Modemrouter verfügt über die DDNS(Dynamic Domain Name System)-Funktionalität. Mit DDNS können Sie Ihrer dynamisch zugeteilten Internet-IP-Adresse einen festen Host-/Domänennamen zuordnen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie Ihre Website selbst hosten oder Serverdienste wie z.B. FTP hinter dem Router laufen lassen wollen. Bevor Sie diese Funktionalität nutzen können, müssen Sie sich bei einem DDNS-Dienst wie z.B. dyndns.org. Der Anbieter gibt Ihnen dann ein Passwort oder einen Schlüssel. Bild 4-106  Diensteanbieter: Der von Ihnen eingestellte DDNS-Anbieter.  Domänenname: Der Domänenname, den Sie bei Ihrem DDNS-Anbieter reserviert haben.  Benutzername & Passwort: Benutzername und Passwort Ihres DDNS-Accounts.  DDNS aktivieren: DDNS aktivieren.  Einloggen/Ausloggen: Einloggen in den DDNS-Dienst bzw. Ausloggen aus dem DDNS-Dienst. 4.21 Diagnose Das Menü Diagnose erlaubt die Ausführung von Ping- und Traceroute-Befehlen zur Überprüfung der Konnektivität auf LAN- und WAN-Seite. 102

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
102
MAC-Adresse:
Die MAC-Adresse des kontrollierten LAN-Computers.
IP-Adresse:
Die zugewiesene IP-Adresse des kontrollierten LAN-Computers.
Status:
Status der Bindung,
Geladen
(gebunden) oder
Ungeladen
(ungebunden).
Ausgewählte laden:
Element in die IP-/MAC-Adressbindungsliste aufnehmen.
Klicken
Sie
Ausgewählte
laden
,
um
die
ausgewählten
Elemente
in
die
IP-/MAC-Adressbindungsliste aufzunehmen.
Klicken Sie
Aktualisieren,
um die Ansicht zu aktualisieren.
4.20 Dynamisches DNS
Im Menü
Dynamisches DNS
können Sie die Funktionalität des Dynamischen DNS einstellen.
Der Modemrouter verfügt über die DDNS(Dynamic Domain Name System)-Funktionalität. Mit
DDNS
können
Sie
Ihrer
dynamisch
zugeteilten
Internet-IP-Adresse
einen
festen
Host-/Domänennamen zuordnen. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie Ihre Website selbst hosten oder
Serverdienste wie z.B. FTP hinter dem Router laufen lassen wollen. Bevor Sie diese Funktionalität
nutzen können, müssen Sie sich bei einem DDNS-Dienst wie z.B. dyndns.org. Der Anbieter gibt
Ihnen dann ein Passwort oder einen Schlüssel.
Bild 4-106
Diensteanbieter:
Der von Ihnen eingestellte DDNS-Anbieter.
Domänenname:
Der Domänenname, den Sie bei Ihrem DDNS-Anbieter reserviert haben.
Benutzername & Passwort:
Benutzername und Passwort Ihres DDNS-Accounts.
DDNS aktivieren:
DDNS aktivieren.
Einloggen/Ausloggen:
Einloggen in den DDNS-Dienst bzw. Ausloggen aus dem
DDNS-Dienst.
4.21 Diagnose
Das Menü
Diagnose
erlaubt die Ausführung von Ping- und Traceroute-Befehlen zur Überprüfung
der Konnektivität auf LAN- und WAN-Seite.