TP-Link TD-W9980B User Guide - Page 72

WPS-Einstellungen

Page 72 highlights

TD-W9980B Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter Nur 11a - Lässt nur 802.11a-kompatible WLAN-Clients zu. Nur 11n - Lässt nur 802.11n-kompatible WLAN-Clients zu. 11an gemischt - Erlaubt den Betrieb von 802.11a- und -n-WLAN-Clients (empfohlen).  Kanal: Hier können Sie den zu verwendenden WLAN-Kanal einstellen. Damit hängt die Betriebsfrequenz Ihres WLANs zusammen. Solange Sie keine Interferenzen feststellen, muss diese Einstellung nicht geändert werden.  Kanalbreit: Die Kanalbreite. Standardwert: Automatisch.  Hinweis: Haben Sie nur 11a als Modus gewählt, wird das Feld Kanalbreite grau und der Wert wird unveränderbar auf 20MHz gesetzt.  SSID aussenden: Ist dies aktiviert, kann Ihr WLAN von WLAN-Geräten in der Umgebung gefunden werden. Ansonsten muss ihnen dieser bekannt sein, um sich verbinden zu können. Klicken Sie Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern. 4.9.2 WPS-Einstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein neues WLAN-Gerät ganz einfach mit Hilfe von WPS (früher QSS genannt) zu Ihrem Netz hinzufügen können. a). Öffnen Sie das Menü WPS-Einstellungen. Sie sehen Bild 4-47. Bild 4-47  WPS: Aktivieren oder Deaktivieren von WPS.  Aktuelle PIN: Die WPS-PIN Ihres Modemrouters. Die Standard-PIN Ihres Modemrouters finden Sie auf dem Gerät oder in der Dokumentation.  PIN wiederherstellen: Standard-PIN Ihres Modemrouters wiederherstellen.  Neues Gerät hinzufügen: Neue zufällige WPS-PIN für Ihr WLAN erzeugen.  Gerät hinzufügen: Prozedur zum manuellen Hinzufügen eines Gerätes mittels WPS starten. b). Hinzufügen eines neuen Gerätes: Unterstützt Ihr WLAN-Client Wi-Fi Protected Setup (WPS), können Sie damit auf zweierlei Art und Weise eine Verbindung zu Ihrem WLAN herstellen: Entweder auf Tastendruck (Push Button Configuration, PBC) oder durch Eingabe der PIN (PIN-Methode).  Hinweis: Um eine WPS-Verbindung herzustellen, ist auf beiden Seiten eine Aktion erforderlich. I. Benutzung der WPS-Taste 63

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
63
Nur 11a
- Lässt nur 802.11a-kompatible WLAN-Clients zu.
Nur 11n
- Lässt nur 802.11n-kompatible WLAN-Clients zu.
11an gemischt
- Erlaubt den Betrieb von 802.11a- und -n-WLAN-Clients (empfohlen).
Kanal:
Hier können Sie den zu verwendenden WLAN-Kanal einstellen. Damit hängt die
Betriebsfrequenz Ihres WLANs zusammen. Solange Sie keine Interferenzen feststellen, muss
diese Einstellung nicht geändert werden.
Kanalbreit:
Die Kanalbreite
.
Standardwert:
Automatisch
.
Hinweis:
Haben Sie
nur 11a
als
Modus
gewählt, wird das Feld
Kanalbreite
grau und der Wert wird
unveränderbar auf 20MHz gesetzt.
SSID aussenden:
Ist dies aktiviert, kann Ihr WLAN von WLAN-Geräten in der Umgebung
gefunden werden. Ansonsten muss ihnen dieser bekannt sein, um sich verbinden zu können.
Klicken Sie
Speichern
, um Ihre Einstellungen zu speichern.
4.9.2 WPS-Einstellungen
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie ein neues WLAN-Gerät ganz einfach mit Hilfe von
WPS
(früher
QSS
genannt)
zu Ihrem Netz hinzufügen können.
a).
Öffnen Sie das Menü
WPS-Einstellungen
. Sie sehen Bild 4-47.
Bild 4-47
WPS
:
Aktivieren oder Deaktivieren von WPS.
Aktuelle PIN:
Die WPS-PIN Ihres Modemrouters. Die Standard-PIN Ihres Modemrouters
finden Sie auf dem Gerät oder in der Dokumentation.
PIN wiederherstellen:
Standard-PIN Ihres Modemrouters wiederherstellen.
Neues Gerät hinzufügen:
Neue zufällige WPS-PIN für Ihr WLAN erzeugen.
Gerät hinzufügen:
Prozedur zum manuellen Hinzufügen eines Gerätes mittels WPS
starten.
b).
Hinzufügen eines neuen Gerätes:
Unterstützt Ihr WLAN-Client
W
i-Fi
P
rotected
S
etup (WPS), können Sie damit auf zweierlei Art und
Weise eine Verbindung zu Ihrem WLAN herstellen: Entweder auf Tastendruck (
P
ush
B
utton
C
onfiguration, PBC) oder durch Eingabe der PIN (PIN-Methode).
Hinweis:
Um eine WPS-Verbindung herzustellen, ist auf beiden Seiten eine Aktion erforderlich.
I.
Benutzung der WPS-Taste