TP-Link TD-W9980B User Guide - Page 78

WLAN-Status

Page 78 highlights

TD-W9980B Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter Bild 4-53  Sendeleistung: Hiermit kann die WLAN-Sendeleistung Ihres Modemrouters eingestellt werden. Es stehen die Werte 25%, 50% und 100% (Standard und empfohlen) zur Verfügung.  Ortungsintervall: Geben Sie für das Ortungsintervall einen Wert von 25 bis 1000 Millisekunden ein. In diesen Zeitabständen werden Pakete gesendet, um Ihr WLAN synchron zu halten. Standardwert: 100.  RTS-Grenzwert: RTS(Request to Send)-Grenzwert. Ist ein Paket größer als der angegebene Wert, sendet Ihr Modemrouter zwecks Aushandlung RTS-Frames zum Empfänger. Der Standardwert beträgt 2346.  DTIM-Intervall: Dieser Wert stellt den zeitlichen Abstand zwischen Delivery Traffic Indication Messages (DTIMs). Ein DTIM-Feld ist ein Countdownfeld, das die Clients über das nächste Zeitfenster für Broadcast- und Multicast-Nachrichten informiert. Hat die WLAN-Basis Broadcast- oder Multicastnachrichten zwischengespeichert, sendet sie eine DTIM mit einem DTIM-Intervall-Wert. Dieser wird in Ortungsintervall (siehe oben) angegeben. Gültige Werte geben von 1 bis 255. Der Standardwert ist 1, womit ein DTIM-Intervall einem Ortungsintervall entspricht.  Short-GI aktivieren: Mit dieser Funktion wird die Übertragungskapazität Ihres WLANs auf Kosten des Schutzintervalls erhöht.  WMM aktivieren: WMM garantiert, dass Nachrichten hoher Priorität bevorzugt übertragen werden. Es wird wärmstens empfohlen, diese Option aktiviert zu lassen.  Hinweis: Sind Sie mit den Einstellungen dieser Seite nicht vertraut, sollten Sie deren Werte auf den Standardwerten eingestellt lassen. Ansonsten könnte dies sich negativ auf die Performance auswirken. 4.9.6 WLAN-Status Im Menü 5GHz-WLAN WLAN-Status können Sie die MAC-Adresse, den aktuellen Status, Empfangene Pakete und gesendete Pakete pro verbundener WLAN-Station einsehen. 69

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
69
Bild 4-53
Sendeleistung:
Hiermit kann die WLAN-Sendeleistung Ihres Modemrouters eingestellt
werden. Es stehen die Werte
25%
,
50%
und
100%
(Standard und empfohlen) zur
Verfügung.
Ortungsintervall:
Geben Sie für das Ortungsintervall einen Wert von 25 bis 1000
Millisekunden ein. In diesen Zeitabständen werden Pakete gesendet, um Ihr WLAN
synchron zu halten. Standardwert: 100.
RTS-Grenzwert:
RTS(Request to Send)-Grenzwert. Ist ein Paket größer als der
angegebene Wert, sendet Ihr Modemrouter zwecks Aushandlung RTS-Frames zum
Empfänger. Der Standardwert beträgt 2346.
DTIM-Intervall:
Dieser Wert stellt den zeitlichen Abstand zwischen
D
elivery
T
raffic
I
ndication
M
essages (DTIMs). Ein DTIM-Feld ist ein Countdownfeld, das die Clients über
das nächste Zeitfenster für Broadcast- und Multicast-Nachrichten informiert. Hat die
WLAN-Basis Broadcast- oder Multicastnachrichten zwischengespeichert, sendet sie eine
DTIM mit einem DTIM-Intervall-Wert. Dieser wird in
Ortungsintervall
(siehe oben)
angegeben. Gültige Werte geben von 1 bis 255. Der Standardwert ist 1, womit ein
DTIM-Intervall
einem
Ortungsintervall
entspricht.
Short-GI aktivieren:
Mit dieser Funktion wird die Übertragungskapazität Ihres WLANs auf
Kosten des Schutzintervalls erhöht
.
WMM aktivieren: WMM
garantiert, dass Nachrichten hoher Priorität bevorzugt übertragen
werden. Es wird wärmstens empfohlen, diese Option aktiviert zu lassen.
Hinweis:
Sind Sie mit den Einstellungen dieser Seite nicht vertraut, sollten Sie deren Werte auf den
Standardwerten eingestellt lassen. Ansonsten könnte dies sich negativ auf die Performance
auswirken.
4.9.6 WLAN-Status
Im Menü
5GHz-WLAN
WLAN-Status
können Sie die MAC-Adresse, den aktuellen Status,
Empfangene Pakete und gesendete Pakete pro verbundener WLAN-Station einsehen.