TP-Link TD-W9980B User Guide - Page 50

IPv6-LAN-Einstellungen

Page 50 highlights

TD-W9980B Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter  IP-Adresse/Subnetzmaske: Hier können Sie IP-Adresse (Standard: 192.168.1.1) und Subnetzmaske (Standard: 255.255.255.0) für die LAN-Seite Ihres Modemrouters konfigurieren.  IGMP-Snooping aktivieren: Haben Sie dies aktiviert, setzen Sie den IGMP Mode bitte auf Standard Mode oder Blocking Mode.  Zweite IP-Adresse aktivieren: Hiermit können Sie Ihrem Modemrouter eine zweite LAN-IP-Adresse und -Subnetzmaske vergeben, um über diese auf die Weboberfläche zugreifen zu können.  DHCP-Server: Konfiguration des DHCP(Dynamic Host Configuration Protocol)-Servers Ihres Modemrouters. Der LAN-seitige DHCP-Server ist standardmäßig aktiviert. Der DHCP-Dienst verteilt IP-Konfigurationen an angeschlossene Geräte. Der Modemrouter gibt sich über DHCP selbst als Gateway aus. Ändern Sie die LAN-IP-Adresse Ihres Modemrouters, müssen die DHCP-Einstellungen unter Umständen angepasst werden.  Start-IP-Adresse: Die IP-Adresse, die der erste DHCP-Client Ihres Routers bekommt. Hat Ihr Router die Standardadresse 192.168.1.1, können die DHCP-Adressen maximal von 192.168.1.2 bis 192.168.1.254 gehen.  End-IP-Adresse: Die letzte IP-Adresse des DHCP-Pools. Beispielwert: 192.168.1.254.  Adresshaltezeit: Die Zeitspanne, über die eine IP-Adresse für einen Client reserviert ist. Geben Sie diesen Wert in Minuten an. Standard: 1440 Minuten (=1 Tag). Details zur Konfiguration des DHCP-Servers finden Sie im Kapitel 4.6 DHCP-Server. 4.5.4 IPv6-LAN-Einstellungen Im Menü Netz  IPv6-LAN-Einstellungen können Sie die LAN-IPv6-Einstellungen anpassen. Bild 4-20  Adress-Autokonfigurationstyp: Wählen Sie einen IPv6-Adresszuweisungstyp für Ihr LAN aus. Sie haben die Wahl zwischen RADVD und DHCPv6-Server. 1) RADVD bedarf keiner Konfiguration. 2) Wurde DHCPv6-Server gewählt, müssen die folgenden Parameter gesetzt werden: 41

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125

TD-W9980B
Handbuch für den N600 Dualband-Gigabit-WLAN-VDSL2/ADSL2+-Modemrouter
41
IP-Adresse
/
Subnetzmaske:
Hier können Sie IP-Adresse (Standard: 192.168.1.1) und
Subnetzmaske
(Standard:
255.255.255.0)
für
die
LAN-Seite
Ihres
Modemrouters
konfigurieren.
IGMP-Snooping aktivieren:
Haben Sie dies aktiviert, setzen Sie den
IGMP Mode
bitte auf
Standard Mode
oder
Blocking Mode
.
Zweite IP-Adresse aktivieren:
Hiermit können Sie Ihrem Modemrouter eine zweite
LAN-IP-Adresse und -Subnetzmaske vergeben, um über diese auf die Weboberfläche
zugreifen zu können.
DHCP-Server:
Konfiguration des DHCP(
D
ynamic
H
ost
C
onfiguration
P
rotocol)-Servers Ihres
Modemrouters. Der LAN-seitige DHCP-Server ist standardmäßig aktiviert. Der DHCP-Dienst
verteilt IP-Konfigurationen an angeschlossene Geräte. Der Modemrouter gibt sich über DHCP
selbst als Gateway aus. Ändern Sie die LAN-IP-Adresse Ihres Modemrouters, müssen die
DHCP-Einstellungen unter Umständen angepasst werden.
Start-IP-Adresse:
Die IP-Adresse, die der erste DHCP-Client Ihres Routers bekommt. Hat
Ihr Router die Standardadresse 192.168.1.1, können die DHCP-Adressen maximal von
192.168.1.2 bis 192.168.1.254 gehen.
End-IP-Adresse:
Die letzte IP-Adresse des DHCP-Pools. Beispielwert: 192.168.1.254.
Adresshaltezeit:
Die Zeitspanne, über die eine IP-Adresse für einen Client reserviert ist.
Geben Sie diesen Wert in Minuten an. Standard:
1440
Minuten (=1 Tag).
Details zur Konfiguration des DHCP-Servers finden Sie im Kapitel
4.6 DHCP-Server
.
4.5.4 IPv6-LAN-Einstellungen
Im Menü
Netz
IPv6-LAN-Einstellungen
können Sie die LAN-IPv6-Einstellungen anpassen.
Bild 4-20
Adress-Autokonfigurationstyp:
Wählen Sie einen IPv6-Adresszuweisungstyp für Ihr LAN
aus. Sie haben die Wahl zwischen
RADVD
und
DHCPv6-Server
.
1)
RADVD
bedarf keiner Konfiguration.
2)
Wurde
DHCPv6-Server
gewählt, müssen die folgenden Parameter gesetzt werden: