Canton SUB 10.2 Owners Manual - Page 10

Einspielen

Page 10 highlights

Deutsch 1 Ein-/Ausschalter Stromversorgung 2 Betriebsanzeige (grün/rot) 3 Einschaltautomatik 4 Akustische Raumanpassung (gilt nicht für Modul S) 5 Einstellung der oberen Übertragungs­ frequenz 6 Lautstärkeanpassung 7 Phasenanpassung (gilt nicht für Modul S) 8 Low-Level-Eingang 9 Low-Level-Ausgang (gilt nicht für Modul S) 10 Low-Level-Ausgang, bis 80 Hz gefiltert (gilt für Modul L) 11 High-Level-Eingang 12 High-Level-Ausgang (gilt für Modul L) 10 13 Sicherung (gilt für Modul S) 14 Setup Mode (gilt für Modul M-R und L-R) Amplifier Mode zur Wahl zwischen zwei Betriebsarten Fernbedienung Zur Aktivierung des Setup-Modus die Taste „Setup" für 2 Sec. gedrückt halten. Ein erneutes Drücken der Taste „Setup" bringt die Fernbedienung wieder in den NormalModus.­Das zuletzt eingestellte Setup wird beim Ausschalten des Subwoofers abgespeichert. Subwoofer-Modul S, M und L: • „Amplifier Mode" auf „AUTO": ­Subwoofer schaltet sich bei anliegendem Musiksignal automatisch ein; stoppt die Musik, geht der Subwoofer nach 5 bis 15 Minuten automatisch in den Standby-Modus. • „Amplifier Mode" auf „ON": Subwoofer bleibt immer eingeschaltet Room Compensation - Einstellungen bei der Erstinstallation (Modul M und L) Wählen Sie bitte die Schalterstellung, die zur besten Tonwiedergabe führt, um den Subwoofer optimal an die akustischen Gegebenheiten des Raumes anzupassen. Dabei gilt folgende Grundregel: Einstellung „Normal" für normal große Räume, Einstellung „Wide" für große Räume, Einstellung „Narrow" für kleine Räume. (Modul M-R / L-R) Einstellung „Boost" für ein volleres Musikempfinden bei leisen und mittleren Lautstärken. Einspielen Einspielphase bis zur Entfaltung der ­maximalen Klange­ igenschaften: ­ 15 - 20 Betriebsstunden. • Bitte in dieser Zeit in normaler Lautstärke hören • Extrem hohe Pegel vermeiden • Unterschiedlichstes Musikmaterial hören

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

10
Einspielen
Einspielphase bis zur Entfaltung der
maximalen Klangeigenschaften:
15 - 20 Betriebsstunden.
• Bitte in dieser Zeit in normaler Lautstärke
hören
• Extrem hohe Pegel vermeiden
• Unterschiedlichstes Musikmaterial hören
1
Ein-/Ausschalter Stromversorgung
2
Betriebsanzeige (grün/rot)
3
Einschaltautomatik
4
Akustische Raumanpassung
(gilt nicht für Modul S)
5
Einstellung der oberen Übertragungs-
frequenz
6
Lautstärkeanpassung
7
Phasenanpassung
(gilt nicht für Modul S)
8
Low-Level-Eingang
9
Low-Level-Ausgang
(gilt nicht für Modul S)
10
Low-Level-Ausgang, bis 80 Hz gefiltert
(gilt für Modul L)
11
High-Level-Eingang
12
High-Level-Ausgang
(gilt für Modul L)
13
Sicherung
(gilt für Modul S)
14
Setup Mode
(gilt für Modul M-R und L-R)
Amplifier Mode zur Wahl zwischen
zwei Betriebsarten
Subwoofer-Modul S, M und L:
• „Amplifier Mode“ auf „AUTO“: Subwoofer
schaltet sich bei anliegendem Musiksignal
automatisch ein; stoppt die Musik, geht der
Subwoofer nach 5 bis 15 Minuten automa-
tisch in den Standby-Modus.
• „Amplifier Mode“ auf „ON“:
Subwoofer bleibt immer eingeschaltet
Room Compensation – Einstellungen bei
der Erstinstallation (Modul M und L)
Wählen Sie bitte die Schalterstellung, die zur
besten Tonwiedergabe führt, um den Sub-
woofer optimal an die akustischen Gegeben-
heiten des Raumes anzupassen. Dabei gilt
folgende Grundregel: Einstellung „Normal“
für normal große Räume, Einstellung „Wide“
für große Räume, Einstellung „Narrow“ für
kleine Räume. (Modul M-R / L-R) Einstellung
„Boost“ für ein volleres Musikempfinden bei
leisen und mittleren Lautstärken.
Fernbedienung
Zur Aktivierung des Setup-Modus die Taste
„Setup“ für 2 Sec. gedrückt halten. Ein
erneutes Drücken der Taste „Setup“ bringt
die Fernbedienung wieder in den Normal-
Modus. Das zuletzt eingestellte Setup wird
beim Ausschalten des Subwoofers abgespei-
chert.
Deutsch