Canton SUB 10.2 Owners Manual - Page 6

Anschluss

Page 6 highlights

Deutsch Anschluss Bitte achten Sie darauf, dass vor dem Anschließen alle elektrischen Komponenten ­ausgeschaltet sind! Je nach Art und Ausstattung Ihres Verstärkers bzw. Receivers gibt es verschiedene ­Möglichkeiten, den Canton Aktivsubwoofer anzusteuern. Anschlussmöglichkeiten für Subwoofer-Module S, M und L: 1. Verstärker oder AV-Receiver mit „Pre-Out" oder speziellem Stereo-Subwoofer-Ausgang (LFE): Verbindung über Low Level Input Kabel: handelsübliches Cinchkabel 2. Verstärker oder AV-Receiver mit Mono-Subwoofer­Ausgangsbuchse: ­Verbindung über Mono Low Level Input Kabel: handelsübliches Cinchkabel SUB 6

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48

6
Anschluss
Bitte achten Sie darauf, dass vor dem Anschließen alle elektrischen Komponenten
ausgeschaltet sind!
Je nach Art und Ausstattung Ihres Verstärkers bzw. Receivers gibt es verschiedene
Möglichkeiten, den Canton Aktivsubwoofer anzusteuern.
Deutsch
1. Verstärker oder AV-Receiver mit „Pre-Out“ oder
speziellem Stereo-Subwoofer-Ausgang (LFE): Verbindung
über Low Level Input
Kabel: handelsübliches Cinchkabel
2. Verstärker oder AV-Receiver mit Mono-Subwoofer-
Ausgangsbuchse: Verbindung über Mono Low Level Input
Kabel: handelsübliches Cinchkabel
Anschlussmöglichkeiten
für Subwoofer-Module
S, M und L:
SUB