Mackie SR244 VLZ Pro / SR324 VLZ Pro SRVLZ Pro Owner's Manual (Deutsch) - Page 18

Phones, Phantom, Power, Ac Netzanschluss, Sicherung Im GehÄuse

Page 18 highlights

MAIN OUTS (BAL OR UNBAL) 1 L AUX SENDS (BAL OR UNBAL) STEREO AUX RETURNS (BAL OR UNBAL) 4R 1 L1 SUB OUTS (BAL OR UNBAL) SUB INSERTS (BAL OR UNBAL) 51 L 23 2 R 5R 2 L2 62 MONO R 21 L MONO R 20 INSERT 3 L 6R 3 L3 R (BAL OR UNBAL) LR 4 L4 R MAIN INSERTS 120VAC 50/60 HZ 60W 1A/250V SLO BLO FUSE INSIDE CONTROL ROOM OUT POWER ON (MONO) PHANTOM ON 73 84 24 22 L L R R TAPE IN TAPE OUT PHONES 1 PHONES 2 LINE IN (BAL OR UNBAL) MIC 20 XDR MIC PRE TALK BACK MIC CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF FIRE, REPLACE WITH THE SAME TYPE FUSE AND RATING OFF OFF 19 INSERT LINE IN (BAL OR UNBAL) MIC 19 XDR MIC PRE 18 INSERT LINE IN (BAL OR UNBAL) MIC 18 XDR MIC PRE RIGHT MAIN OUT 17 INSERT LINE IN (BAL OR UNBAL) MIC 17 XDR MIC PRE LEFT MAIN OUT OO 16 INSERT LINE IN (BAL OR UNBAL) MIC 16 XDR MIC PRE OUTPUT LEVEL +6 15 INSERT LINE IN (BAL OR UNBAL) MIC 15 XDR MIC PRE MONO MAIN OUT 14 INSERT LINE IN (BAL OR UNBAL) MIC 14 XDR MIC PRE MAIN BALANCED OUTPUTS PIN 2 = HOT PIN 3 = COLD 18. PHONES Das an diesen identischen Ausgängen anliegende Stereo-Signal ist eine hochpegelige Version des CONTROL ROOM OUT (11) Signals. Schließen Sie TRSKopfhörer an eine oder beide Buchsen an. Das Stereo-Signal dieser Buchsen ist mit dem Signal der MAIN OUTS (12) (16) identisch, solange keine SOLO (39) oder TAPE RETURN TO PHONES/C-R (69) Funktionen aktiviert sind. Der Signalpegel wird unabhängig mit PHONES/C-R LEVEL (70) gesteuert. TRS-Stereoverdrahtung: Spitze = links, Ring = rechts, Schirm = Abschirmung 19. PHANTOM Aktivieren Sie diesen Schalter, um alle MIC (1) Eingangsbuchsen mit Phantomspannung zu versorgen. Alle XLR-Mikrofoneingänge, außer TALKBACK MIC (17), können gleichzeitig Phantomspannung liefern. Phantomspannung ist für den Betrieb der meisten Kondensatormikrofone erforderlich (manche Kondensatormikrofone sind batteriegespeist). +48VDC Phantomspannung wird an die Pole 2 und 3 der XLR-Anschlüsse angelegt. Deaktivieren Sie diesen Schalter bei Dynamik-, Ribbon- oder Röhrenmikrofonen, die keine Phantomspannung benötigen. Wenn Kondensator- und Dynamikmikrofone gemeinsam benutzt werden, aktivieren Sie diesen Schalter. Die meisten Dynamikmikrofone werden durch Phantomspannung nicht beschädigt. Im Zweifelsfall sollten Sie im Bedienungshandbuch des Mikrofons nachschlagen. Vorsicht: Drehen Sie vor dem Bedienen dieses Schalters alle Ausgangspegel zurück, um mögliche „Pop"-Geräusche in den Lautsprechern zu vermeiden. Vorsicht: Wenn Sie ein externes Line-Pegel-Gerät an einen XLR-Eingang mit aktivierter Phantomspannung anschließen, kann dieses Gerät beschädigt werden. Schließen Sie Line-Pegel-Signale an die LINE IN (2) oder STEREO LINE IN (4) Buchsen an. 20. POWER Der POWER-Schalter befindet sich auf der Rückseite neben dem AC NETZANSCHLUSS (21). Drücken Sie die obere Seite des Schalters nach unten, um den Mischer einzuschalten und mit Netzspannung zu versorgen. Die POWER (55) LED in der oberen rechten Ecke des Pults leuchtet zur Bestätigung. Um den Mischer auszuschalten, drücken Sie den Schalter auf der anderen Seite. Hinweis: Durch Deaktivieren des Schalters wird der Mischer nicht vollständig vom Stromnetz getrennt. Hierzu müssen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen. 21. AC NETZANSCHLUSS Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit diesem IEC Netzanschluss, um den Mischer mit Netzspannung zu versorgen. Verbinden Sie das Kabel mit einer AC Netzsteckdose, die korrekt geerdet ist und die geeignete Spannung liefert. Ersatz-Netzkabel sind in jedem Büro- oder Computer-Zubehör-Laden erhältlich. 22. SICHERUNG IM GEHÄUSE Eine AC Netzsicherung ist in einer Mini-Schublade im Innern des AC NETZANSCHLUSSES (21) untergebracht. Führen Sie immer Ersatzsicherungen mit sich. Entfernen Sie immer das Netzkabel vor dem Wechseln der Sicherung. Benutzen Sie für Ihren speziellen Mischer nur Sicherungen mit dem korrekten Nennwert: 24.4 VLZ PRO 120V: 1A/250V TRÄG 32.4 VLZ PRO 120V: 1A/250V TRÄG 24.4 VLZ PRO 230V: 500mA/250V TRÄG 32.4 VLZ PRO 230V: 500mA/250V TRÄG 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

18
18. PHONES
Das an diesen identischen Ausgängen anliegende
Stereo-Signal ist eine hochpegelige Version des CON-
TROL ROOM OUT (11) Signals. Schließen Sie TRS-
Kopfhörer an eine oder beide Buchsen an.
Das Stereo-Signal dieser Buchsen ist mit dem Sig-
nal der MAIN OUTS (1±) (16) identisch, solange kei-
ne SOLO (²9) oder TAPE RETURN TO PHONES/C-R
(69) Funktionen aktiviert sind. Der Signalpegel wird
unabhängig mit PHONES/C-R LEVEL (70) gesteuert.
TRS-Stereoverdrahtung:
Spitze = links, Ring = rechts, Schirm = Abschir-
mung
19. PHANTOM
Aktivieren Sie diesen Schalter, um alle MIC (1)
Eingangsbuchsen mit Phantomspannung zu versor-
gen. Alle XLR-Mikrofoneingänge, außer TALKBACK
MIC (17), können gleichzeitig Phantomspannung
liefern. Phantomspannung ist für den Betrieb der
meisten Kondensatormikrofone erforderlich (man-
che Kondensatormikrofone sind batteriegespeist).
+48VDC Phantomspannung wird an die Pole ± und ²
der XLR-Anschlüsse angelegt.
Deaktivieren Sie diesen Schalter bei Dynamik-,
Ribbon- oder Röhrenmikrofonen, die keine Phantom-
spannung benötigen. Wenn Kondensator- und Dyna-
mikmikrofone gemeinsam benutzt werden, aktivieren
Sie diesen Schalter. Die meisten Dynamikmikrofone
werden durch Phantomspannung nicht beschädigt. Im
Zweifelsfall sollten Sie im Bedienungshandbuch des
Mikrofons nachschlagen.
Vorsicht: Drehen Sie vor dem Bedienen dieses
Schalters alle Ausgangspegel zurück, um mögliche
„Pop“-Geräusche in den Lautsprechern zu vermeiden.
Vorsicht: Wenn Sie ein externes Line-Pegel-Gerät
an einen XLR-Eingang mit aktivierter Phantomspan-
nung anschließen, kann dieses Gerät beschädigt wer-
den. Schließen Sie Line-Pegel-Signale an die LINE IN
(±) oder STEREO LINE IN (4) Buchsen an.
20. POWER
Der POWER-Schalter befindet sich auf der Rück-
seite neben dem AC NETZANSCHLUSS (±1). Drücken
Sie die obere Seite des Schalters nach unten, um den
Mischer einzuschalten und mit Netzspannung zu ver-
sorgen. Die POWER (55) LED in der oberen rechten
Ecke des Pults leuchtet zur Bestätigung.
Um den Mischer auszuschalten, drücken Sie den
Schalter auf der anderen Seite. Hinweis: Durch Deak-
tivieren des Schalters wird der Mischer nicht vollstän-
dig vom Stromnetz getrennt. Hierzu müssen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
21. AC NETZANSCHLUSS
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit
diesem IEC Netzanschluss, um den Mischer mit Netz-
spannung zu versorgen. Verbinden Sie das Kabel mit
einer AC Netzsteckdose, die korrekt geerdet ist und
die geeignete Spannung liefert.
Ersatz-Netzkabel sind in jedem Büro- oder Compu-
ter-Zubehör-Laden erhältlich.
22. SICHERUNG IM GEHÄUSE
Eine AC Netzsicherung ist in einer Mini-Schublade
im Innern des AC NETZANSCHLUSSES (±1) unterge-
bracht. Führen Sie immer Ersatzsicherungen mit sich.
Entfernen Sie immer das Netz-
kabel vor dem Wechseln der
Sicherung.
Benutzen Sie für Ihren spezi-
ellen Mischer nur Sicherungen
mit dem korrekten Nennwert:
±4.4 VLZ PRO 1±0V: 1A/±50V TRÄG
²±.4 VLZ PRO 1±0V: 1A/±50V TRÄG
±4.4 VLZ PRO ±²0V: 500mA/±50V TRÄG
²±.4 VLZ PRO ±²0V: 500mA/±50V TRÄG
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
INSERT
MIC 20
TAPE OUT
TAPE IN
TALK BACK
MIC
R
R
R
(MONO)
4
L
L
L
3
2
1
L
CONTROL ROOM OUT
MAIN INSERTS
3
3
4
2
3
1
1
L
L
R
R
R
L
24
23
21
22
20
MIC 19
19
LINE IN
(BAL OR UNBAL)
LINE IN
(BAL OR UNBAL)
LINE IN
(BAL OR UNBAL)
LINE IN
(BAL OR UNBAL)
LINE IN
(BAL OR UNBAL)
LINE IN
(BAL OR UNBAL)
LINE IN
(BAL OR UNBAL)
MIC 18
18
MIC 17
17
MIC 16
16
MIC 15
15
MIC 14
14
RIGHT
MAIN OUT
LEFT
MAIN OUT
MONO
MAIN OUT
OUTPUT
LEVEL
PHONES
2
PHONES
1
OFF
POWER
ON
OFF
PHANTOM
ON
MONO
MONO
PIN 2 = HOT
PIN 3 = COLD
FUSE INSIDE
120VAC
50/60 HZ 60W
1A/250V SLO BLO
CAUTION:
TO REDUCE
THE RISK OF FIRE, REPLACE
WITH THE SAME TYPE FUSE
AND RATING
O
O
+6
MAIN
BALANCED
OUTPUTS
R
R
L
L
AUX SENDS
(BAL OR UNBAL)
STEREO AUX RETURNS
(BAL OR UNBAL)
SUB INSERTS
(BAL OR UNBAL)
6
2
5
1
4
R
R
L
R
L
7
8
6
5
SUB OUTS
(BAL OR UNBAL)
4
2
MAIN OUTS
(BAL OR UNBAL)
(BAL OR UNBAL)
X
D
R
M
I
C
P
R
E
X
D
R
M
I
C
P
R
E
X
D
R
M
I
C
P
R
E
X
D
R
M
I
C
P
R
E
X
D
R
M
I
C
P
R
E
X
D
R
M
I
C
P
R
E
X
D
R
M
I
C
P
R
E