Mackie SR244 VLZ Pro / SR324 VLZ Pro SRVLZ Pro Owner's Manual (Deutsch) - Page 19

Kanalzug-features

Page 19 highlights

KANALZUG-FEATURES Im Kanalzug wird das Audio des Kanals aufbereitet: das Gain eingestellt, EQ hinzugefügt, der Fader justiert und Signale an die Bühnenmonitore und Effektgeräte abgezweigt. Wenn das Signal den Kanalzug verlässt, durchläuft es die Mischungsstufe und schließlich die Master-Sektion (Seite 22). Der 24•4-VLZ PRO verfügt über 20 Mono-Kanäle und zwei Stereo-Kanäle. Der 32•4-VLZ PRO verfügt über 28 Mono-Kanäle und zwei Stereo-Kanäle. Alle Mono-Kanäle sind identisch und alle Stereo-Kanäle sind identisch. In diesem Kapitel werden beide Typen anhand einer Abbildung des 24•4-VLZ PRO beschrieben. Sie zeigt den Mono-Kanalzug 20 und seinen Nachbar, den Stereo-Kanalzug 21/22. 25. TRIM Falls nicht bereits geschehen, lesen Sie bitte „PEGEL EINSTELLEN" auf Seite 8. TRIM regelt die Eingangsempfindlichkeit der MICund LINE-Eingänge der Mono- oder Stereo-Kanäle. So können externe Signale auf optimale interne Betriebs­ pegel eingestellt werden. Beim MIC (1) XLR-Eingang des Mono-Kanals beträgt das Gain bei völlig zurückgedrehtem Regler 0dB und bei völlig aufgedrehtem Regler 60dB. Beim LINE IN (2) TRS-Eingang des Mono-Kanals beträgt die Bedämpfung bei zurück­gedrehtem Regler 15dB und die Verstärkung bei völlig aufgedrehtem Regler 45dB, wobei die "U" (Unity Gain) Marke bei 10:00 Uhr liegt (Regler 1/3 aufgedreht). Bei den STEREO LINE IN (4) TRS-Eingängen des Stereo-Kanals beträgt die Bedämpfung bei zurück­ge­ drehtem Regler 20dB und die Verstärkung bei völlig aufgedrehtem Regler 20dB, wobei die "U" (Unity Gain) Marke bei 12:00 liegt (Regler 1/2 aufgedreht). AUX SEND: (26 und 27) 26. AUX Diese Regler greifen einen Teil des jeweiligen Kanalsignals ab und leiten es über die AUX SENDS (10) Buchsen zu einer Amp-/Boxenkombination (meistens Bühnenmonitor) oder zu einem Effektgerät für die parallele Effektbearbeitung. Der Pegelbereich des AUX-Reglers beginnt bei OFF, geht über Unity (mittig einrastend) und reicht bis zu 15dB Zusatzverstärkung (ganz rechts). Die AUX-Pegel werden von diesen Reglern und von den AUX SEND MASTERS (46) gesteuert. Die AUX-Regler der Stereo-Kanäle steuern eine Mono-Summe der Stereo-Signale des Kanals. Beispiel: Kanal 21 (L) und 22 (R) werden gemischt und zu den Mono AUX Send-Reglern dieses Kanals geleitet. 27. PRE Die Aux Sends 1 & 2 sind immer pre-fader und für Bühnenmonitor-Anwendungen konzipiert. Die Aux Sends 5 & 6 sind immer postfader und für parallele Effekt-Anwendungen konzipiert. Die Aux Sends 3 & 4 können dank diesem Schalter auf pre- oder post-fader eingestellt und somit für Monitor- und Effektanwendungen eingesetzt werden. PRE-FADER: Bei aktiviertem PRE-Schalter (gedrückt) geben AUX 3 und 4 die Signale post-insert, post-low cut, post EQ, post-mute und pre-fader aus. Alle Änderungen an den Kanalreglern, außer dem Fader, wirken auf das Aux Send-Signal. POST-FADER: Bei deaktiviertem PRESchalter (gelöst) geben AUX 3 und 4 die Signale post-insert, post-low cut, post-mute, postEQ und post-fader aus. Alle Änderungen an den Kanalreglern wirken auf das Aux Send-Signal. OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO MonoKanäle U M-I1C0GdBAVIN TRIM 20 0 60 +15dB -45dB U AUX 1 PRE +15 U 2 PRE +15 U 3 +15 U 4 +15 StereoKanäle U -20 +20 U TRIM 21 22 AUX 1 PRE +15 U 2 PRE +15 U 3 +15 U 4 +15 U PRE +15 U 5 POST 6 POST +15 U EQ HI 12k -15 +15 U MID -15 +15 600 150 1.5k FREQ 100 8k U -15 +15 LOW CUT 75 Hz 18dB/OCT LOW 80Hz U PRE +15 U 5 POST 6 POST +15 U EQ -15 +15 U -15 +15 U -15 +15 U HI 12k HI MID 3k LOW MID 800Hz -15 +15 LOW 80Hz OL OL L R PAN 20 MUTE -20 L R -20 PAN 21 22 MUTE MUTE / SOLO MUTE / SOLO dB dB 10 SOLO 10 SOLO 5 5 U 1-2 U 1-2 5 5 3-4 3-4 10 10 20 L-R 20 L-R 30 30 40 40 50 50 60 60 OO OO 19

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

19
KANALZUG-FEATURES
AUX SEND: (26 und 27)
26. AUX
Diese Regler greifen einen Teil des jewei-
ligen Kanalsignals ab und leiten es über die
AUX SENDS (10) Buchsen zu einer Amp-/Bo-
xenkombination (meistens Bühnenmonitor)
oder zu einem Effektgerät für die parallele
Effektbearbeitung.
Der Pegelbereich des AUX-Reglers beginnt
bei OFF, geht über Unity (mittig einrastend)
und reicht bis zu 15dB Zusatzverstärkung (ganz
rechts). Die AUX-Pegel werden von diesen Reg-
lern und von den AUX SEND MASTERS (46)
gesteuert.
Die AUX-Regler der Stereo-Kanäle steuern
eine Mono-Summe der Stereo-Signale des Ka-
nals. Beispiel: Kanal ±1 (L) und ±± (R) werden
gemischt und zu den Mono AUX Send-Reglern
dieses Kanals geleitet.
27. PRE
Die Aux Sends 1 & ± sind immer pre-fader
und für Bühnenmonitor-Anwendungen kon-
zipiert. Die Aux Sends 5 & 6 sind immer post-
fader und für parallele Effekt-Anwendungen
konzipiert. Die Aux Sends ² & 4 können dank
diesem Schalter auf pre- oder post-fader einge-
stellt und somit für Monitor- und Effektanwen-
dungen eingesetzt werden.
PRE-FADER: Bei aktiviertem PRE-Schalter
(gedrückt) geben AUX ² und 4 die Signale
post-insert, post-low cut, post EQ, post-mute
und pre-fader aus. Alle Änderungen an den
Kanalreglern, außer dem Fader, wirken auf das
Aux Send-Signal.
POST-FADER: Bei deaktiviertem PRE-
Schalter (gelöst) geben AUX ² und 4 die Si-
gnale post-insert, post-low cut, post-mute, post-
EQ und post-fader aus. Alle Änderungen an den
Kanalreglern wirken auf das Aux Send-Signal.
Im Kanalzug wird das Audio des Kanals aufberei-
tet: das Gain eingestellt, EQ hinzugefügt, der Fader
justiert und Signale an die Bühnenmonitore und
Effektgeräte abgezweigt. Wenn das Signal den Kanal-
zug verlässt, durchläuft es die Mischungsstufe und
schließlich die Master-Sektion (Seite ±±).
Der ±4•4-VLZ PRO verfügt über ±0 Mono-Kanäle
und zwei Stereo-Kanäle. Der ²±•4-VLZ PRO verfügt
über ±8 Mono-Kanäle und zwei Stereo-Kanäle. Alle
Mono-Kanäle sind identisch und alle Stereo-Kanäle
sind identisch. In diesem Kapitel werden beide Typen
anhand einer Abbildung des ±4•4-VLZ PRO beschrie-
ben. Sie zeigt den Mono-Kanalzug ±0 und seinen Nach-
bar, den Stereo-Kanalzug ±1/±±.
25. TRIM
Falls nicht bereits geschehen, lesen Sie bitte „PE-
GEL EINSTELLEN“ auf Seite 8.
TRIM
regelt die Eingangsempfindlichkeit der MIC-
und LINE-Eingänge der Mono- oder Stereo-Kanäle. So
können externe Signale auf optimale interne Betriebs-
pegel eingestellt werden.
Beim MIC (1) XLR-Eingang des Mono-Kanals be-
trägt das Gain bei völlig zurückgedrehtem Regler 0dB
und bei völlig aufgedrehtem Regler 60dB.
Beim LINE IN (±) TRS-Eingang des Mono-Kanals
beträgt die Bedämpfung bei zurückgedrehtem Regler
15dB und die Verstärkung bei völlig aufgedrehtem
Regler 45dB, wobei die “U” (Unity Gain) Marke bei
10:00 Uhr liegt (Regler 1/² aufgedreht).
Bei den STEREO LINE IN (4) TRS-Eingängen des
Stereo-Kanals beträgt die Bedämpfung bei zurückge-
drehtem Regler ±0dB und die Verstärkung bei völlig
aufgedrehtem Regler ±0dB, wobei die “U” (Unity Gain)
Marke bei 1±:00 liegt (Regler 1/± aufgedreht).
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
L
R
L
R
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
+15
-15
U
+15
-15
U
+15
-15
U
+15
-15
U
+15
-15
U
+15
-15
U
+15
-15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
-20
+20
U
POST
POST
POST
POST
+15dB
-
45dB
M
I
C
G
A
I
N
0
U
60
-
1
0
d
B
V
600
1.5k
150
8k
100
12k
HI
3k
MID
HI
800Hz
MID
LOW
EQ
LOW CUT
75 Hz
18dB/OCT
80Hz
LOW
80Hz
LOW
3-4
L-R
1-2
3-4
L-R
1-2
-20
OL
-20
OL
PRE
1
PRE
PRE
2
3
5
6
12k
HI
MID
FREQ
TRIM
20
TRIM
21
22
AUX
PRE
1
PRE
PRE
2
3
5
6
AUX
20
MUTE
EQ
21 22
MUTE
SOLO
SOLO
PAN
PAN
4
4
MUTE /
SOLO
MUTE /
SOLO
MUTE /
SOLO
MUTE /
SOLO
Mono-
Kanäle
Stereo-
Kanäle