Mackie SR244 VLZ Pro / SR324 VLZ Pro SRVLZ Pro Owner's Manual (Deutsch) - Page 26

Phones/c-r Level, Tape Return To Main Mix, Main Mix Fader

Page 26 highlights

LAMP OO OO OO OO OO OO U 1 +15 U 2 +15 U 3 +15 U 4 +15 U 5 +15 U 6 +15 AUX SEND MASTERS TRACK 1 • 5 5 SOLO SOLO SOLO SOLO SOLO SOLO TRACK 2 • 6 5 OO OO OO OO U U 1 +20 U 1 +15 U OO OO OO +20 U +20 U 2 2 +15 TO AUX 3 SEND 1-2 (EFX TO MONITOR) U 4 +20 +20 TAPE RETURN ASSIGN TO SUB 1-2 3-4 SUB STEREO AUX RETURNS GLOBAL AUX RETURN SOLO TRACK 3 • 7 5 TRACK 4 • 8 5 CLIP 28 10 7 4 2 0 2 4 7 10 20 30 40 LEVEL SET LEFT RIGHT OPERATING LEVEL 0dB = 0dBu RUDE SOLO LIGHT U POWER MODE +15 LEVEL SOLO PRE FADER IN PLACE AFL AUX SUB OO OO 0 +10 AIR 16kHz SOLO 0 +10 AIR 16kHz SOLO 0 +10 AIR 16kHz SOLO 0 +10 AIR 16kHz SOLO MAX LEVEL MAIN MIX TALKBACK AUX 1-2 L R PAN L/R ASSIGN SUB 1 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 L R PAN L/R ASSIGN SUB 2 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 L R PAN L/R ASSIGN SUB 3 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 L R PAN L/R ASSIGN SUB 4 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 TAPE RETURN TO PHONES / C R OO MAX PHONES / C-R LEVEL MAIN MIX TAPE RETURN TO MAIN MIX LEFT/RIGHT dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 70. PHONES/C-R LEVEL Nach dem MAIN MIX FADER (72) wird der Main Mix zu den MAIN OUTS (12) (16) und zum MONO MAIN OUT (14) geleitet. Das Signal durchläuft auch diesen Regler und wird über CONTROL ROOM OUT (11) und PHONES (18) ausgegeben. Mit diesem Regler kann der Tontechniker seinen Abhörpegel wunschgemäß einstellen, ohne die Main Mix-Ausgänge zu beeinflussen. Nach Aktivierung von TAPE RETURN TO PHONES/C-R (69) oder TAPE RETURN TO MAIN MIX (71) wird das zu den Kontrollraum- und Kopfhörer-Ausgängen ausgegebene Main Mix-Signal durch das TAPE IN (6) Signal ersetzt. Bei Aktivierung der SOLO (39) Taste eines Kanals wird das Main Mix-Signal durch die Solo-Signale ersetzt, wodurch der Tontechniker Kanäle überprüfen kann, ohne den Main Mix zu stören. Um Feedback zu vermeiden, werden bei der Aktivierung einer der Talkback-Tasten (67) (68) die Kontrollraum-Ausgangspegel um 20dB bedämpft. 71. TAPE RETURN TO MAIN MIX Normalerweise werden die Main Mix (oder Solo) Stereo-Signale zum CONTROL ROOM OUT (11), den MAIN OUTS (12) (16), zum MONO MAIN OUT (14), den PHONES (18) und den ANZEIGEN (54) geleitet. Nach Aktivierung dieser Taste wird dieses Signal durch das Stereo-Signal ersetzt, das über die TAPE IN (6) Buchsen eingeht und mit dem TAPE RETURN (53) Pegelregler gesteuert wird. Diese sogenannte „Pausen-Taste" wird gerne bei der Live-Beschallung benutzt, um zwischen den Sets etwas Musik zur Unterhaltung des Publikums abzuspielen. Sie kann auch zur globalen Stummschaltung des Systems verwendet werden, indem man die TAPE IN (6) Buchsen einfach unbelegt lässt. 72. MAIN MIX FADER Dieser Fader steuert die Main Mix-Pegel, die zum CONTROL ROOM OUT (11), den MAIN OUTS (12) (16), zum MONO MAIN OUT (14), den PHONES (18) und den ANZEIGEN (54) geleitet werden. Der Stereo Main Mix kann vor diesem Fader bearbeitet werden, indem man ein Effektgerät in die MAIN INSERTS (13) einschleift. Ganz hochgeschoben liefert dieser Fader 10 dB zusätzliches Gain, bei der "U" Marke wird Unity Gain erzeugt und am Tiefpunkt des Faders ist der Signalweg ausgeschaltet. Dieser Regler wird normalerweise auf Unity Gain eingestellt und so belassen, er kann aber auch für Fade-Outs von Songs und eine schnelle Stummschaltung des Systems eingesetzt werden. OO OO OO OO OO 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

±6
70. PHONES/C-R LEVEL
Nach dem MAIN MIX FADER (7±) wird der Main
Mix zu den MAIN OUTS (1±) (16) und zum MONO
MAIN OUT (14) geleitet. Das Signal durchläuft auch
diesen Regler und wird über CONTROL ROOM OUT
(11) und PHONES (18) ausgegeben.
Mit diesem Regler kann der Tontechniker seinen
Abhörpegel wunschgemäß einstellen, ohne die Main
Mix-Ausgänge zu beeinflussen. Nach Aktivierung von
TAPE RETURN TO PHONES/C-R (69) oder TAPE
RETURN TO MAIN MIX (71) wird das zu den Kontroll-
raum- und Kopfhörer-Ausgängen ausgegebene Main
Mix-Signal durch das TAPE IN (6) Signal ersetzt.
Bei Aktivierung der SOLO (²9) Taste eines Kanals
wird das Main Mix-Signal durch die Solo-Signale er-
setzt, wodurch der Tontechniker Kanäle überprüfen
kann, ohne den Main Mix zu stören.
Um Feedback zu vermeiden, werden bei der Akti-
vierung einer der Talkback-Tasten (67) (68) die Kon-
trollraum-Ausgangspegel um ±0dB bedämpft.
71. TAPE RETURN TO MAIN MIX
Normalerweise werden die Main Mix (oder Solo)
Stereo-Signale zum CONTROL ROOM OUT (11), den
MAIN OUTS (1±) (16), zum MONO MAIN OUT (14),
den PHONES (18) und den ANZEIGEN (54) geleitet.
Nach Aktivierung dieser Taste wird dieses Signal
durch das Stereo-Signal ersetzt, das über die TAPE
IN (6) Buchsen eingeht und mit dem TAPE RETURN
(5²) Pegelregler gesteuert wird.
Diese sogenannte „Pausen-Taste“ wird gerne bei
der Live-Beschallung benutzt, um zwischen den Sets
etwas Musik zur Unterhaltung des Publikums abzu-
spielen. Sie kann auch zur globalen Stummschaltung
des Systems verwendet werden, indem man die TAPE
IN (6) Buchsen einfach unbelegt lässt.
72. MAIN MIX FADER
Dieser Fader steuert die Main Mix-Pegel, die zum
CONTROL ROOM OUT (11), den MAIN OUTS (1±)
(16), zum MONO MAIN OUT (14), den PHONES (18)
und den ANZEIGEN (54) geleitet werden. Der Stereo
Main Mix kann vor diesem Fader bearbeitet werden,
indem man ein Effektgerät in die MAIN INSERTS
(1²) einschleift.
Ganz hochgeschoben liefert dieser Fader 10 dB
zusätzliches Gain, bei der “U” Marke wird Unity Gain
erzeugt und am Tiefpunkt des Faders ist der Signal-
weg ausgeschaltet. Dieser Regler wird normalerweise
auf Unity Gain eingestellt und so belassen, er kann
aber auch für Fade-Outs von Songs und eine schnelle
Stummschaltung des Systems eingesetzt werden.
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
O
O
U
O
O
+15
U
O
O
+15
O
O
U
O
O
+15
MAX
MAX
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
5
+10
0
5
+10
0
5
+10
0
5
+10
0
L
R
L
R
L
R
L
R
16kHz
16kHz
16kHz
16kHz
LAMP
STEREO
AUX RETURNS
AUX SEND
MASTERS
LEVEL
5
6
AIR
AIR
AIR
AIR
SOLO
SOLO
SOLO
SOLO
1
2
3
4
1
2
1
2
3
4
SOLO
SOLO
1-2
SUB
SOLO
GLOBAL
AUX RETURN
ASSIGN
TO SUB
SOLO
SOLO
TAPE RETURN
TO PHONES / C R
TAPE RETURN
TO MAIN MIX
LEFT/RIGHT
MAIN MIX
AUX 1-2
TALKBACK
LEVEL
TAPE
RETURN
3-4
LEFT
RIGHT
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
SUB
SUB
SUB
SUB
1
2
3
4
PHONES / C-R
LEVEL
MAIN MIX
SOLO
TO AUX
SEND
1-2
(EFX TO MONITOR)
SOLO
28
CLIP
10
7
4
2
2
0
4
7
10
20
30
40
TRACK
1
5
TRACK
2
6
TRACK
3
7
TRACK
4
8
SOLO
MODE
SUB
AUX
PRE FADER
IN PLACE AFL
LEVEL SET
PAN
PAN
PAN
PAN
POWER
RUDE
SOLO
LIGHT
OPERATING LEVEL
0dB = 0dBu