Mackie SR244 VLZ Pro / SR324 VLZ Pro SRVLZ Pro Owner's Manual (Deutsch) - Page 22

Features Der Master-sektion

Page 22 highlights

FEATURES DER MASTER-SEKTION LAMP OO OO OO OO OO OO U 1 +15 U 2 +15 U 3 +15 U 4 +15 U 5 +15 U 6 +15 AUX SEND MASTERS TRACK 1 • 5 5 SOLO SOLO SOLO SOLO SOLO SOLO TRACK 2 • 6 5 OO OO OO OO U U 1 +20 U 1 +15 U OO OO OO +20 U +20 U 2 2 +15 TO AUX 3 SEND 1-2 (EFX TO MONITOR) U 4 +20 +20 TAPE RETURN ASSIGN TO SUB 1-2 3-4 SUB STEREO AUX RETURNS GLOBAL AUX RETURN SOLO TRACK 3 • 7 5 TRACK 4 • 8 5 CLIP 28 10 7 4 2 0 2 4 7 10 20 30 40 LEVEL SET LEFT RIGHT OPERATING LEVEL 0dB = 0dBu RUDE SOLO LIGHT U POWER MODE +15 LEVEL SOLO PRE FADER IN PLACE AFL AUX SUB OO OO 0 +10 AIR 16kHz SOLO 0 +10 AIR 16kHz SOLO 0 +10 AIR 16kHz SOLO 0 +10 AIR 16kHz SOLO MAX LEVEL MAIN MIX TALKBACK AUX 1-2 L R PAN L/R ASSIGN SUB 1 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 L R PAN L/R ASSIGN SUB 2 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 L R PAN L/R ASSIGN SUB 3 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 L R PAN L/R ASSIGN SUB 4 dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 TAPE RETURN TO PHONES / C R OO MAX PHONES / C-R LEVEL MAIN MIX TAPE RETURN TO MAIN MIX LEFT/RIGHT dB 10 5 U 5 10 20 30 40 50 60 In der Master-Sektion werden die Signale, die die Kanalzüge verlassen, gemischt, manipuliert und zu den Ausgängen in der Patchbay geleitet. Zusätzlich sind hier weitere vier Stereo-Eingänge verfügbar, über die man den Main Mix oder andere Ziele mit Effekten bearbeiten kann. 45. LAMPE Bei dieser Koaxialbuchse liegen 12 Volt am mittleren Pol an. Schließen Sie hier eine hochwertige Schwanenhals-Lampe an. AUX SEND MASTER: (46 und 47) 46. AUX SEND MASTERS Aux Send-Signale kommen von den AUX (26) Reglern der einzelnen Kanäle, werden gemischt, durch diese Regler geleitet und über die AUX SENDS (10) der Patchbay ausgegeben. Voll aufgedreht liefern diese Regler 15 dB zusätzliches Gain, bei der mittigen "U" Marke wird Unity Gain erzeugt und bei völliger Linksdrehung ist der Signalweg ausgeschaltet. Wenn Aux Send für die Monitore verwendet wird, lassen sich mit diesen Reglern individuelle Monitormischungen nach den Wünschen des Künstlers verstärken oder bedämpfen. Bei Aufnahmen werden diese Regler normalerweise auf Unity Gain eingestellt und so belassen. Die meisten Einstellungen werden dann im Kanalzug vorgenommen. 47. SOLO Durch Aktivieren eines dieser Schalter wird das zugehörige Signal isoliert und zum Kontrollraum, den Kopfhörern und Pegelanzeigen geleitet. Weitere Infos finden Sie unter RÜDE SOLO LED (61) und MODE (63). OO OO OO OO OO 22

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32

±±
FEATURES DER MASTER-SEKTION
In der Master-Sektion werden die Signale, die die
Kanalzüge verlassen, gemischt, manipuliert und zu
den Ausgängen in der Patchbay geleitet. Zusätzlich
sind hier weitere vier Stereo-Eingänge verfügbar, über
die man den Main Mix oder andere Ziele mit Effekten
bearbeiten kann.
45. LAMPE
Bei dieser Koaxialbuchse liegen 1± Volt am mitt-
leren Pol an. Schließen Sie hier eine hochwertige
Schwanenhals-Lampe an.
AUX SEND MASTER: (46 und 47)
46. AUX SEND MASTERS
Aux Send-Signale kommen von den AUX (±6) Reg-
lern der einzelnen Kanäle, werden gemischt, durch
diese Regler geleitet und über die AUX SENDS (10)
der Patchbay ausgegeben. Voll aufgedreht liefern diese
Regler 15 dB zusätzliches Gain, bei der mittigen “U”
Marke wird Unity Gain erzeugt und bei völliger Links-
drehung ist der Signalweg ausgeschaltet.
Wenn Aux Send für die Monitore verwendet wird,
lassen sich mit diesen Reglern individuelle Monitormi-
schungen nach den Wünschen des Künstlers verstär-
ken oder bedämpfen. Bei Aufnahmen werden diese
Regler normalerweise auf Unity Gain eingestellt und
so belassen. Die meisten Einstellungen werden dann
im Kanalzug vorgenommen.
47. SOLO
Durch Aktivieren eines dieser Schalter wird das
zugehörige Signal isoliert und zum Kontrollraum, den
Kopfhörern und Pegelanzeigen geleitet. Weitere Infos
finden Sie unter RÜDE SOLO LED (61) und MODE
(6²).
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
dB
30
20
10
O
O
40
50
5
5
U
60
10
O
O
U
O
O
+15
U
O
O
+15
O
O
U
O
O
+15
MAX
MAX
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+20
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
U
O
O
+15
5
+10
0
5
+10
0
5
+10
0
5
+10
0
L
R
L
R
L
R
L
R
16kHz
16kHz
16kHz
16kHz
LAMP
STEREO
AUX RETURNS
AUX SEND
MASTERS
LEVEL
5
6
AIR
AIR
AIR
AIR
SOLO
SOLO
SOLO
SOLO
1
2
3
4
1
2
1
2
3
4
SOLO
SOLO
1-2
SUB
SOLO
GLOBAL
AUX RETURN
ASSIGN
TO SUB
SOLO
SOLO
TAPE RETURN
TO PHONES / C R
TAPE RETURN
TO MAIN MIX
LEFT/RIGHT
MAIN MIX
AUX 1-2
TALKBACK
LEVEL
TAPE
RETURN
3-4
LEFT
RIGHT
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
L/R ASSIGN
SUB
SUB
SUB
SUB
1
2
3
4
PHONES / C-R
LEVEL
MAIN MIX
SOLO
TO AUX
SEND
1-2
(EFX TO MONITOR)
SOLO
28
CLIP
10
7
4
2
2
0
4
7
10
20
30
40
TRACK
1
5
TRACK
2
6
TRACK
3
7
TRACK
4
8
SOLO
MODE
SUB
AUX
PRE FADER
IN PLACE AFL
LEVEL SET
PAN
PAN
PAN
PAN
POWER
RUDE
SOLO
LIGHT
OPERATING LEVEL
0dB = 0dBu