TEAC LS-301 Owner's Manual (English, Français, Español, Deut - Page 13

Technische Daten, Am Verstärker anschließen, Überprüfen der Phasenkorrelation

Page 13 highlights

Technische Daten Am Verstärker anschließen Verbinden Sie den Pluspol (+) der Anschlüsse am Verstärker mit dem Pluspol (+) des Anschlusses am jeweiligen Lautsprechersystem und den Minuspol (−) der Verstärkeranschlüsse mit dem Minuspol (−) des jeweiligen Lautsprecher­ anschlusses. Verstärker (AI-301DA, use.) Überprüfen der Phasenkorrelation Falls die Anschlusspolarität (+/−) des linken und rechten Lautsprechersystems nicht übereinstimmt (Phasendrehung), klingt die Wiedergabe unnatürlich. Geben Sie zum Überprüfen der Phasenkorrelation eine Aufnahme mit ausgeprägten Bassfrequen­zen über das linke und rechte Lautsprechersystem in Monoqualität wieder und bewerten Sie das Klangbild. Falls Bass­frequenzen extrem kraftlos wiedergegeben werden und das Stereoklangbild insgesamt undefiniert und überbreit erscheint, ist wahrscheinlich die Phase eines Laut­ sprechersystems invertiert. Wenn die Phase der beiden Kanäle übereinstimmt, hören Sie kraftvolle Bässe und das Zentrum der Stereobasis lässt sich klar in der Mitte zwischen dem linken und rechten Lautsprechersystem definieren. Falls die Phase eines Kanals invertiert ist, erscheinen die Bässe kraftlos und das Klangzentrum lässt sich nicht eindeutig bestimmen. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die Kabel mit jeweils gleicher Polarität (+/−) an den Lautsprechersystemen und dem Verstärker angeschlossen sind. Falls erforderlich, kann die Phase durch Änderung der Polarität des Laut­ sprecherkabels an einem Lautsprechersystem korrigiert werden. Die Laut­ sprecherkabel sind an den Schraubklemmen an den Rückseiten der Laut­ sprecherboxen angeschlossen. Die rote Schraubklemme bildet den Pluspol (+) und die schwarze Schraubklemme den Minuspol (−). Achten Sie beim Anschließen der Lautsprechersysteme sehr genau auf korrekte Polarität. Typ Koaxiales Zweiwege-Bassreflexsystem (rückseitige Ports) Wandler Bass 100 mm Chassis mit Papiermembran Hochton 2 cm Kalottenhochtöner Nennbelastbarkeit 20 W Maximalbelastbarkeit 50 W Impedanz 6 Ω Schalldruckpegel 85 dB (1 W, 1 m) Wiedergabefrequenzgang 65 - 40,000 Hz Übergabefrequenz 3,8 kHz Gehäusevolumen 4,5 Liter Außenabmessungen (B × H × T 161 × 230 × 207 mm (ohne vorstehende Anschlüsse) Gewicht 2,7 kg/Lautsprechersystem Mitgeliefertes Standardzubehör Lautsprecherkabel (1,8 m) × 2 Korkpolster/-standfüße × 8 Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1 Garantie x 1 (nur für Kunden in den USA und Kanada) oo Im Rahmen der Produktverbesserung sind Änderungen in Design und technischer Ausstattung vorbehalten. oo Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte. oo Abbildungen können teilweise geringfügig von den Produktionsmodel­ len abweichen. DEUTSCH Zerlegen und Modifizieren sind nicht gestattet Zerlegen oder modifizieren Sie niemals die Komponenten dieses Systems. Bei Reparatur oder Modifikation der Komponenten dieses Systems durch Personen, die nicht einem von TEAC zugelasse­nen Service-Dienstleister angehören, erlischt die Garantie unverzüglich. In diesem Fall erlischt die Garantie selbst dann, wenn die für das Produkt zugesagte Garantie-/ Gewährleistungsd­ auer noch nicht beendet ist. Wird das System oder eine seiner Komponenten bei der Reparatur oder Modifikation durch Personen, die nicht einem von TEAC zugelassenen Service-Dienstleister angehören, zerstört oder beschädigt, übernimmt TEAC hierfür sowie für daraus entstehende Personen- oder Sachfolgeschä­ den keinerlei Haftung. 13

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

13
DEUTSCH
Technische Daten
Typ
.................
Koaxiales Zweiwege-Bassreflexsystem (rückseitige Ports)
Wandler
Bass
...............................
ø100 mm Chassis mit Papiermembran
Hochton
........................................
2 cm Kalottenhochtöner
Nennbelastbarkeit
......................................................
20 W
Maximalbelastbarkeit
...................................................
50 W
Impedanz
................................................................
6 Ω
Schalldruckpegel
............................................
85 dB (1 W, 1 m)
Wiedergabefrequenzgang
....................................
65 – 40,000 Hz
Übergabefrequenz
...................................................
3,8 kHz
Gehäusevolumen
....................................................
4,5 Liter
Außenabmessungen (B × H × T)
.......................
161 × 230 × 207 mm
(ohne vorstehende Anschlüsse)
Gewicht
.........................................
2,7 kg/Lautsprechersystem
Mitgeliefertes Standardzubehör
...............
Lautsprecherkabel (1,8 m) × 2
Korkpolster/-standfüße × 8
Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1
Garantie x 1 (nur für Kunden in den USA und Kanada)
o
Im Rahmen der Produktverbesserung sind Änderungen in Design und
technischer Ausstattung vorbehalten.
o
Gewichtsangaben und Abmessungen sind Näherungswerte.
o
Abbildungen können teilweise geringfügig von den Produktionsmodel-
len abweichen.
Zerlegen und Modifizieren sind nicht gestattet
Zerlegen oder modifizieren Sie niemals die Komponenten dieses Systems.
Bei Reparatur oder Modifikation der Komponenten dieses Systems durch
Personen, die nicht einem von TEAC zugelassenen Service-Dienstleister
angehören, erlischt die Garantie unverzüglich. In diesem Fall erlischt die
Garantie selbst dann, wenn die für das Produkt zugesagte Garantie-/
Gewährleistungsdauer noch nicht beendet ist.
Wird das System oder eine seiner Komponenten bei der Reparatur oder
Modifikation durch Personen, die nicht einem von TEAC zugelassenen
Service-Dienstleister angehören, zerstört oder beschädigt, übernimmt
TEAC hierfür sowie für daraus entstehende Personen- oder Sachfolgeschä-
den keinerlei Haftung.
Am Verstärker anschließen
Verbinden Sie den Pluspol (+) der Anschlüsse am Verstärker mit dem Pluspol
(+) des Anschlusses am jeweiligen Lautsprechersystem und den Minuspol (−)
der Verstärkeranschlüsse mit dem Minuspol (−) des jeweiligen Lautsprecher-
anschlusses.
Verstärker (AI-301DA, use.)
Überprüfen der Phasenkorrelation
Falls die Anschlusspolarität (+/−) des linken und rechten Lautsprechersystems
nicht übereinstimmt (Phasendrehung), klingt die Wiedergabe unnatürlich.
Geben Sie zum Überprüfen der Phasenkorrelation eine Aufnahme mit aus-
geprägten Bassfrequenzen über das linke und rechte Lautsprechersystem in
Monoqualität wieder und bewerten Sie das Klangbild. Falls Bassfrequenzen
extrem kraftlos wiedergegeben werden und das Stereoklangbild insgesamt
undefiniert und überbreit erscheint, ist wahrscheinlich die Phase eines Laut-
sprechersystems invertiert.
Wenn die Phase der beiden Kanäle übereinstimmt, hören Sie kraftvolle Bässe
und das Zentrum der Stereobasis lässt sich klar in der Mitte zwischen dem
linken und rechten Lautsprechersystem definieren. Falls die Phase eines
Kanals invertiert ist, erscheinen die Bässe kraftlos und das Klangzentrum lässt
sich nicht eindeutig bestimmen. Überprüfen Sie in diesem Fall, ob die Kabel
mit jeweils gleicher Polarität (+/−) an den Lautsprechersystemen und dem
Verstärker angeschlossen sind.
Falls erforderlich, kann die Phase durch Änderung der Polarität des Laut-
sprecherkabels an einem Lautsprechersystem korrigiert werden. Die Laut-
sprecherkabel sind an den Schraubklemmen an den Rückseiten der Laut-
sprecherboxen angeschlossen. Die rote Schraubklemme bildet den Pluspol
(+) und die schwarze Schraubklemme den Minuspol (−). Achten Sie beim
Anschließen der Lautsprechersysteme sehr genau auf korrekte Polarität.