2002 Ducati Monster 900 i.e. Owners Manual - Page 293

2002 Ducati Monster 900 i.e. Manual

Page 293 highlights

Radaufhängungen Vorne Öldynamische Up-Side-Down Gabel. Beim Modell 900 ist die Gabel mit einem außen liegenden Einstellsystem für die hydraulische Dämpfung in der Zug- und Druckstufe und für die Vorspannung der in den Holmen liegenden Federn ausgestattet. Durchmesser der Tauchrohre: 43 mm Hub auf Holmachse: 130 mm Hinten Mit progressiver Betätigung, welche durch die Zwischensetzung eines Umlenkhebels zwischen den Rahmen und dem oberen Schwenkpunkt des Federbeins und die eines am unteren Teil der Schwinge befestigten Bügels erreicht wird. Das Federbein ist sowohl in der Zugstufe als auch in der Federvorspannung regulierbar. Es ist an seinem unteren Teil an eine Stahl- oder eine Aluminiumschwinge (620S/750S/900) gehakt. Die Schwinge dreht um die durch den Motor verlaufende Schwingenachse. Dieses System verleiht dem Motorrad eine hervorragende Stabilität. Hub: 65 mm. Durchfederung des Hinterrads: 148 mm Hinweis Am Motorrad dürfen keine Eingriffe vorgenommen werden, die dessen technischen Grundmerkmale, aufgrund derer die Zulassung erfolgte, verändern könnten. Elektrische Anlage Hauptbestandteile der elektrischen Anlage: Vorderer Scheinwerfer, rund, mit Jod-Doppeldrahtbirne: 12V-55/60W Standlicht mit 12V-5W-Glühbirne. Instrumentenbrett, Kontrollleuchten 12V-1,2W bzw. 12V-2W-Glühbirnen für Instrumentenbeleuchtung. Elektrische Steuerungen am Lenker. Blinker, 12V-10W-Glühbirnen. Hupe. Bremslichtschalter. Batterie, 12V-10 Ah. Drehstromgenerator, 12V-520W. Elektronischer Spannungsregler, geschützt durch 40ASicherung. Anlassermotor, 12V-0,7 kW. Rücklicht, 12V-5/21W-Doppeldrahtbirne als Brems- und Standlicht. 12V-5W-Glühbirne für Kennzeichenbeleuchtung. Hinweis Im Hinblick auf den Austausch der Glühbirnen verweisen wir auf den Paragraph „Austausch der Glühbirnen" auf Seite 48. D 65

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • 137
  • 138
  • 139
  • 140
  • 141
  • 142
  • 143
  • 144
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • 177
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • 188
  • 189
  • 190
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • 206
  • 207
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • 244
  • 245
  • 246
  • 247
  • 248
  • 249
  • 250
  • 251
  • 252
  • 253
  • 254
  • 255
  • 256
  • 257
  • 258
  • 259
  • 260
  • 261
  • 262
  • 263
  • 264
  • 265
  • 266
  • 267
  • 268
  • 269
  • 270
  • 271
  • 272
  • 273
  • 274
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • 285
  • 286
  • 287
  • 288
  • 289
  • 290
  • 291
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • 298
  • 299
  • 300
  • 301
  • 302
  • 303
  • 304
  • 305
  • 306

65
D
Radaufhängungen
Vorne
Öldynamische Up-Side-Down Gabel. Beim Modell 900 ist
die Gabel mit einem außen liegenden Einstellsystem für
die hydraulische Dämpfung in der Zug- und Druckstufe
und für die Vorspannung der in den Holmen liegenden
Federn ausgestattet.
Durchmesser der Tauchrohre: 43 mm
Hub auf Holmachse: 130 mm
Hinten
Mit progressiver Betätigung, welche durch die
Zwischensetzung eines Umlenkhebels zwischen den
Rahmen und dem oberen Schwenkpunkt des Federbeins
und die eines am unteren Teil der Schwinge befestigten
Bügels erreicht wird. Das Federbein ist sowohl in der
Zugstufe als auch in der Federvorspannung regulierbar.
Es ist an seinem unteren Teil an eine Stahl- oder eine
Aluminiumschwinge (620S/750S/900) gehakt.
Die
Schwinge dreht um die durch den Motor verlaufende
Schwingenachse. Dieses System verleiht dem Motorrad
eine hervorragende Stabilität.
Hub: 65 mm.
Durchfederung des Hinterrads: 148 mm
Hinweis
Am Motorrad dürfen keine Eingriffe vorgenommen
werden, die dessen technischen Grundmerkmale, auf-
grund derer die Zulassung erfolgte, verändern könnten.
Elektrische Anlage
Hauptbestandteile der elektrischen Anlage:
Vorderer Scheinwerfer,
rund, mit Jod-Doppeldrahtbirne:
12V-55/60W
Standlicht
mit
12V-5W
-Glühbirne.
Instrumentenbrett,
Kontrollleuchten
12V-1,2W
bzw.
12V-2W
-Glühbirnen für Instrumentenbeleuchtung.
Elektrische Steuerungen
am Lenker.
Blinker, 12V-10W
-Glühbirnen.
Hupe.
Bremslichtschalter.
Batterie, 12V-10 Ah.
Drehstromgenerator, 12V-520W.
Elektronischer Spannungsregler,
geschützt durch
40A
-
Sicherung.
Anlassermotor, 12V-0,7 kW.
Rücklicht, 12V-5/21W
-Doppeldrahtbirne als
Brems-
und
Standlicht. 12V-5W
-Glühbirne für Kennzeichen-
beleuchtung.
Hinweis
Im Hinblick auf den Austausch der Glühbirnen
verweisen wir auf den Paragraph „Austausch der
Glühbirnen“ auf Seite 48.